Jamaika ist ein Entwicklungsland und gegenüber vielen positiven Assoziationen besteht eine Diskrepanz zur Realität. Grundsätzlich ist der Unterschied zwischen Arm und Reich unverhältnismäßig groß. Das äußert sich vor allem darin, dass ein Großteil der Bevölkerung unter problematischen Bedingungen lebt. Ein Beispiel für ein wirtschaftlich benachteiligtes Gebiet, stellt die Community Cassava Piece dar. Wie viele jamaikanische Elendsviertel ist auch Cassava Piece von Armut, Kriminalität und einer geringen Chance auf Bildung geprägt. Vor allem der prekäre Zustand der Unterstützung von Kindern auf ihrem Bildungsweg, hat den gemeinnützigen Verein HELP Jamaica! e.V. dazu veranlasst, die Community mit der Errichtung eines Bildungszentrums zu unterstützen. Bei einem dreimonatigen Praktikum im HELP Jamaica! Education Center und dem damit verbundenen Aufenthalt in Cassava Piece, Gullyside, konnte ich ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit einer Praktikantin realisieren, welches sich mit der Herkunft der Kinder, die das Bildungszentrum regelmäßig besuchen, beschäftigte. In einer ersten Untersuchung war aufgefallen, dass die Kinder die auf der Centerside leben, häufiger das EC besuchten, als die Kinder von der Gullyside. Dies veranlasste uns Umfragen auf der Gullyside durchzuführen, um die Gründe für die geringe Teilnahme der Kinder in Erfahrung zu bringen. Ein halbes Jahr später führte ich eine zweite Analyse durch, welche nach wie vor den Eindruck einer geringen Teilnahme der Kinder von der Gullyside bestätigte.
Die Forschungsfrage lautet wie folgt: Worin bestehen die gesellschaftlichen Probleme und Konflikte im Einzelnen, die Einfluss auf die Teilnahmemöglichkeiten der Kinder haben, um resultierend daraus Problembewältigungsstrategien abzuleiten?
Schließlich besteht das Ziel dieser Arbeit darin, aufzuzeigen, wodurch die Teilnahmemöglichkeiten der Kinder an dem Bildungsprojekt konkret beeinflusst werden, um dadurch die Herausforderungen, denen der Verein gegenüber steht, zu verdeutlichen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung und die Findung von Maßnahmen zur Problembewältigung, sind nicht nur für das Verständnis der Aussagen der Bewohner und ihrer Kultur relevant, sondern können für den Verein HELP Jamaica! e.V. von essentieller Bedeutung sein.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hintergrundinformation
- Cassava Piece
- Kulturelle Hintergründe
- Struktur und Ziele des Vereins: HELP Jamaica! e.V.
- Feldforschung in Cassava Piece
- Ausgangslage der Untersuchung
- Entwicklung der These und Forschungsfrage
- Interpretative Betrachtung gesammelter Daten und daraus resultierende Maßnahmen zur Problembewältigung
- Soziale Faktoren
- Differenzen zwischen Gullyside und Centerside
- Schutz der Kinder
- Bildung und Erziehung
- Wirtschaftliche Lage der Community
- Infrastrukturelle Faktoren
- Kulturelle Faktoren
- Kulturelle Stigmatisierung
- Verletzung religiöser Ansichten
- Politische Faktoren
- Vereinsinterne Faktoren
- Soziale Faktoren
- Zusammenfassung der Problembewältigungsstrategien und Spezifizierung durch ,,Community Organizing"
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, die Kinder aus der Community Cassava Piece in Jamaika beim Zugang zum Bildungszentrum des Vereins HELP Jamaica! e.V. erfahren. Sie analysiert die sozialen, infrastrukturellen, kulturellen, politischen und vereinsinternen Faktoren, die die Teilnahmemöglichkeiten der Kinder beeinflussen.
- Die soziale Spaltung zwischen den Bewohnern der Gullyside und Centerside in Cassava Piece
- Der Einfluss von Armut und Kriminalität auf die Bildungsmöglichkeiten der Kinder
- Die Rolle von kulturellen Normen und Traditionen in der Community
- Die Bedeutung von politischer Einflussnahme und gesellschaftlichen Strukturen
- Die interne Organisation und Ressourcen des Vereins HELP Jamaica! e.V.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Situation in Cassava Piece und die Motivation des Vereins HELP Jamaica! e.V., ein Bildungszentrum zu errichten. Kapitel 2 liefert Hintergrundinformationen über den Untersuchungsort und die kulturellen Gegebenheiten der Community. Kapitel 3 stellt die Struktur und Ziele des Vereins HELP Jamaica! e.V. sowie die Mitarbeiter im Bildungszentrum vor. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Untersuchung der Herkunftsorte der Kinder dargestellt und die Entwicklung der These und Forschungsfrage erläutert. Kapitel 5 analysiert die sozialen, infrastrukturellen, kulturellen, politischen und vereinsinternen Faktoren, die die Teilnahmemöglichkeiten der Kinder beeinflussen und daraus resultierende Problembewältigungsstrategien ableitet. Kapitel 6 spezifiziert die Strategien durch die Methode des ,,Community Organizing".
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Bildung, Armut, soziale Spaltung, kulturelle Besonderheiten, gesellschaftliche Strukturen, Vereinsarbeit, Community Organizing, Jamaika, Cassava Piece und HELP Jamaica! e.V. Sie untersucht die Auswirkungen von sozialen, infrastrukturellen, kulturellen, politischen und vereinsinternen Faktoren auf die Teilnahmemöglichkeiten von Kindern an einem Bildungsprojekt in einem jamaikanischen Armenviertel.
- Citar trabajo
- Christin Franke (Autor), 2013, Die Teilnahmemöglichkeiten jamaikanischer Kinder an dem Bildungsprojekt 'HELP Jamaica!' in Cassava Piece, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302243