Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Sciences de l'alimentation

Öffentliches Marketing zur Vermeidung von Kunststoffverpackungen im Lebensmittelbereich

Titre: Öffentliches Marketing zur Vermeidung von Kunststoffverpackungen im Lebensmittelbereich

Thèse de Bachelor , 2015 , 80 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jutta-Verena Schulze (Auteur)

Santé - Sciences de l'alimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kunststoffverpackungen sind ein erheblicher Bestandteil des modernen Lebensstils und des Konsums. Leicht, widerstandsfähig, hygienisch, durchsichtig und in fast jeder beliebigen Form erhältlich - die Liste der Vorteile ist lang. Aus dem Lebensmittelbereich sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Fast jährlich steigt der Verbrauch an Kunststoffverpackungen an, zeitgleich nehmen die daraus resultierenden globalen Umweltprobleme zu. Langfristig muss die Menge an Kunststoffverpackungsabfällen reduziert werden. Dazu werden auf verschiedenen Hierarchien Strategien vorgestellt, die zu einer Reduzierung der Kunststoffverpackungen im Lebensmittelbereich beitragen können. Hauptsächlich wird betrachtet, inwieweit öffentliches Marketing, mit den Konsumenten als Zielgruppe, zur Minderung des Problems beitragen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufgaben von Verpackungen
    • 2.1 Technische Aufgaben
    • 2.2 Ökonomische Aufgaben
    • 2.3 Konsumenten- und marketingbezogene Aufgaben
    • 2.4 Umweltbezogene Aufgaben
    • 2.5 Rechtliche Aufgaben
  • 3. Anforderungen an Verpackungen
    • 3.1 Anforderungen des Packmittelproduzenten
    • 3.2 Anforderungen des Lebensmittelproduzenten
    • 3.3 Anforderungen der Lager- und Transportprozesse
    • 3.4 Anforderungen des Handels
    • 3.5 Anforderungen des Verbrauchers
    • 3.6 Anforderungen des Gesundheits-, Arbeits- und Gefahrenschutzes
    • 3.7 Anforderungen des Gesetzgebers
      • 3.7.1 Verpackungsverordnung
      • 3.7.2 Duales System
  • 4. Verpackungen verschiedener Lebensmittel
    • 4.1 Frischkost
      • 4.1.1 Obst und Gemüse
      • 4.1.2 Fleisch und Fleischprodukte
      • 4.1.3 Milch und Milchprodukte
      • 4.1.4 Brot und Backwaren
    • 4.2 Verarbeitete und vorgefertigte Lebensmittel
      • 4.2.1 Getränkeverpackungen
    • 4.3 Fertiggerichte
    • 4.4 Süßwaren
  • 5. Umweltproblematik der Kunststoffabfälle
    • 5.1 Menge der Kunststoffabfälle
    • 5.2 Folgen für die Umwelt
  • 6. Strategien zur Vermeidung von Verpackungsabfällen
    • 6.1 Verhalten der Konsumenten
    • 6.2 Sozialpädagogische Instrumente
      • 6.2.1 Schulische und außerschulische Bildung
      • 6.2.2 Öffentlichkeitsarbeit
      • 6.2.3 Beratung
      • 6.2.4 Warentests und Umweltembleme
      • 6.2.5 Vorbildfunktion
    • 6.3 Ökonomische Instrumente
      • 6.3.1 Müllentsorgungsgebühren
      • 6.3.2 Verpackungsabgaben
      • 6.3.3 Subvention von verpackungssparenden Maßnahmen
    • 6.4 Ordnungsrechtliche Instrumente
      • 6.4.1 Pflicht zur Trennung von Müllsorten
      • 6.4.2 Kennzeichnungspflicht
      • 6.4.3 Beschränkungen der Verwendung
  • 7. Konzepte zur Vermeidung von Verpackungsabfällen
    • 7.1 Konzepte zur Förderung von Mehrwegverpackungen
      • 7.1.1 „Stiftung Initiative Mehrweg“
      • 7.1.2 Verband ,,Pro Mehrweg“
    • 7.2 Konzepte zur Reduzierung von Verpackungsabfällen aus Kunststoff
      • 7.2.1 ,,Initiative Lebensmitteldose“
      • 7.2.2 ,,Original Unverpackt“
  • 8. Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik von Kunststoffverpackungen im Lebensmittelbereich und analysiert verschiedene Strategien zur Vermeidung dieser Verpackungsabfälle. Sie beleuchtet die Aufgaben von Verpackungen sowie die Anforderungen an sie aus unterschiedlichen Perspektiven, einschließlich der ökologischen und rechtlichen Aspekte.

  • Die vielfältigen Funktionen von Verpackungen im Lebensmittelbereich
  • Die Umweltproblematik der Kunststoffabfälle und ihre Folgen
  • Verschiedene Strategien zur Vermeidung von Verpackungsabfällen
  • Konzepte zur Förderung von Mehrwegverpackungen und Reduzierung von Kunststoffverpackungen
  • Diskussion der Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Kunststoffverpackungen im Lebensmittelbereich ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Aufgaben von Verpackungen, von technischen Aspekten bis hin zu marketingbezogenen und ökologischen Funktionen. Kapitel 3 analysiert die Anforderungen an Verpackungen aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich der Anforderungen von Produzenten, Verbrauchern und dem Gesetzgeber. Kapitel 4 untersucht die Verwendung von Verpackungen bei verschiedenen Lebensmittelgruppen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Umweltproblematik der Kunststoffabfälle, einschließlich der Menge der Abfälle und ihrer Folgen für die Umwelt. Kapitel 6 präsentiert verschiedene Strategien zur Vermeidung von Verpackungsabfällen, darunter sozialpädagogische, ökonomische und ordnungsrechtliche Instrumente. Kapitel 7 stellt Konzepte zur Förderung von Mehrwegverpackungen und zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen vor. Kapitel 8 diskutiert die Wirksamkeit der verschiedenen Maßnahmen und Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Kunststoffverpackungen, Lebensmittelbereich, Umweltproblematik, Vermeidung, Strategien, Mehrwegverpackungen, Reduzierung, Nachhaltigkeit, Ökologie, Gesetzgebung, Konsumentenverhalten.

Fin de l'extrait de 80 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Öffentliches Marketing zur Vermeidung von Kunststoffverpackungen im Lebensmittelbereich
Université
University of Applied Sciences Fulda
Note
1,7
Auteur
Jutta-Verena Schulze (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
80
N° de catalogue
V302265
ISBN (ebook)
9783956877322
ISBN (Livre)
9783668005969
Langue
allemand
mots-clé
ökotrophologie kunststoffverpackungen lebensmittelverpackungen verpackungsabfall bachelor-thesis öffentliches marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jutta-Verena Schulze (Auteur), 2015, Öffentliches Marketing zur Vermeidung von Kunststoffverpackungen im Lebensmittelbereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302265
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint