Diese Arbeit steh unter der Prämisse, die thematischen und strukturellen Ähnlichkeiten der Erzählung Skizze eines Unglücks aus Max Frischs Tagebuch 1966-71 und Otto Julius Bierbaums 1906/07 erschienenen Roman Prinz Kuckuck. Leben Taten Meinungen und Höllenfahrt eines Wollüstlings darzustellen. Abgegrenzt vom Gesamtroman Prinz Kuckuck werden hier besonders die Seiten 409 bis 444 betrachtet, da sonst der maximale Umfang dieser Arbeit nicht gewährleistet werden kann. Als Ausgangsthese gilt, dass in beiden Texten drei miteinander verschränkte Pole zu finden sind: Die Identitätsprobleme der beiden Figuren Viktor und Henry Felix´, die Fixierung auf und der Verlust der gesellschaftlichen Rolle, eine damit einhergehende Unsicherheit nebst kommunikativem Versagen, und letztendlich das Auto als Statussymbol und (vermeintliches) Mittel zur Rehabilitation. Für beide Texte kennzeichnend ist die Auseinandersetzung mit der Diskrepanz zwischen eigener Identität und Rolle – inwiefern diese Rollen nun von außen auferlegt und zur Sicherung des Selbstverständnisses von den Protagonisten verinnerlicht, angenommen werden, und ob diese durch ihre Rollenannahme weitgehend identitätslos bleiben, soll geklärt werden. Des weiteren ergeben sich Motivähnlichkeiten, die aufgeführt werden sollen. Die beiden Texte werden separat auf diese These geprüft werden, sowohl inhaltlich als auch formal. Die Analyse der Skizze eines Unglücks wird dabei ausführlicher behandelt werden, da dieser Text einerseits in der Forschung weit mehr beachtet wurde, andererseits durch seine Kompaktheit eine tiefergehende Analyse auf wenig Raum zulä sst. Im Vergleich dazu werden die Ähnlichkeiten und Differenzen zu Prinz Kuckuck aufgezeigt werden, um im Anschluss vorzustellen, welche Aussagen sich über das Verständnis der Identitätsfindung und die Relation zwischen Mensch und Maschine trotz des zeitlichen Abstands von sechzig Jahren machen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung
- Max Frisch, Skizze eines Unglücks
- Die gesellschaftliche Rolle Viktors
- Analyse der Erzählsituation
- Wahrnehmung der Figur Viktors
- Die Pole Sicherheitsverlust, Kommunikationsprobleme und Machtdemonstration
- Zeitstruktur und Raumordnung
- Wechselwirkungen
- Identitätssicherung durch Statussymbole
- Reise-, Mantel- und Todesmotiv
- Die gesellschaftliche Rolle Viktors
- Otto Julius Bierbaum, Prinz Kuckuck. Leben Taten Meinungen und Höllenfahrt eines Wollüstlings
- Identitätsproblematik
- Rhetorischer Unfall
- Verklammerung von Figur und Maschine
- Reise-, Mantel- und Todesmotiv
- Zeitliche Dimension des Themas
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die thematischen und strukturellen Gemeinsamkeiten zwischen Max Frischs "Skizze eines Unglücks" und Otto Julius Bierbaums "Prinz Kuckuck", um die Beziehung zwischen Identitätskrise, Kommunikationsverlust und Statussymbolen zu beleuchten.
- Die Identitätsprobleme der Figuren Viktor und Henry Felix
- Die Fixierung auf und der Verlust der gesellschaftlichen Rolle
- Kommunikativem Versagen und Unsicherheit
- Das Auto als Statussymbol und (vermeintliches) Mittel zur Rehabilitation
- Motivähnlichkeiten zwischen den beiden Texten
Zusammenfassung der Kapitel
Die "Hinführung" stellt die Ausgangsthese vor, dass in beiden Texten drei miteinander verschränkte Pole zu finden sind: Identitätsprobleme, Verlust der gesellschaftlichen Rolle und das Auto als Statussymbol. Die Analyse von "Skizze eines Unglücks" zeigt die Abhängigkeit Viktors von seiner Rollenidentität und die daraus resultierende Unsicherheit. Der Text zeichnet ein vielschichtiges Bild von Viktors Wahrnehmung durch verschiedene Perspektiven. Die Analyse von "Prinz Kuckuck" wird im Rahmen dieser Zusammenfassung nicht berücksichtigt, da der Fokus auf der Analyse von "Skizze eines Unglücks" liegt.
Schlüsselwörter
Identitätskrise, Kommunikationsverlust, Statussymbol, Skizze eines Unglücks, Prinz Kuckuck, Max Frisch, Otto Julius Bierbaum, Rollenidentität, Selbstverständnis, Auto, Motivähnlichkeiten.
- Citar trabajo
- Meike Kohl (Autor), 2004, Beziehungen zwischen Identitätskrise, Kommunikationsverlust und Statussymbolen. Ein Vergleich zwischen Max Frischs Skizze eines Unglücks und Otto Julius Bierbaums Prinz Kuckuck, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30227