Die vorliegende Arbeit liefert einen kleinen Überblick über folgende Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre:
1. Qualitätsmanagement & Qualitätszertifizierung
2. Investition
3. Finanzierung
4. Produktion & Logistik.
Der Autor erklärt die Fachbegriffe am konkreten Beispiel eines Fitnessstudios und untermauert sie nachvollziehbar mit dazugehörigen Rechenbeispielen.
Inhaltsverzeichnis
- QUALITÄTSMANAGEMENT UND QUALITÄTSZERTIFIZIERUNG
- Definition Qualitätsmanagement und Qualitätszertifizierung
- Personalanforderungen für gerätegestütztes Training nach der DIN 33961:2014
- Personaleinsatzplan
- Qualifikationsstufen
- Soll/Ist-Vergleich
- Einsehbarkeit der Trainingsfläche
- Grundriss
- Einsehbarkeit
- INVESTITION
- Kapitalwertmethode
- Interne Zinsfuẞmethode
- FINANZIERUNG
- Basel III
- Finanzierungsinstrumente Kraftausdauerzirkel
- PRODUKTION UND LOGISTIK
- Arbeitsproduktivität
- Ermittlung der Arbeitsproduktivität einer exemplarischen Arbeitswoche
- Beschreibung des Verlaufes der Kennzahl in dieser Woche
- Erläuterung von zwei Maßnahmen
- Besonderheit externer Faktor
- Bestandteile Abwicklungszeit und Maßnahmen
- Bestandteile der Abwicklungszeit
- Erläuterung der Bestandteile
- Beschreibung möglicher Maßnahmen
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Analyse von Qualitätsmanagement und -zertifizierung im Kontext eines Fitnessstudios. Dabei werden die relevanten Normen und Kriterien vorgestellt, die für die Qualitätssicherung im Bereich des gerätegestützten Trainings relevant sind. Neben dem Qualitätsmanagement stehen die Investitions- und Finanzierungsaspekte sowie die Optimierung der Arbeitsproduktivität im Fokus.
- Qualitätsmanagement und -zertifizierung im Fitnessbereich
- Personalanforderungen im gerätegestützten Training
- Investitions- und Finanzierungsaspekte
- Optimierung der Arbeitsproduktivität
- Analyse von Abwicklungszeiten und Maßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit den Definitionen von Qualitätsmanagement und -zertifizierung sowie den Anforderungen an das Personal im gerätegestützten Training nach der DIN 33961:2014. Es werden die wichtigsten Aspekte des Personaleinsatzplans, der Qualifikationsstufen und des Soll/Ist-Vergleichs beleuchtet. Das zweite Kapitel behandelt die Investitionsaspekte, wobei die Kapitalwertmethode und die Interne Zinsfuẞmethode im Vordergrund stehen. Kapitel drei widmet sich der Finanzierung des Fitnessstudios, insbesondere den Aspekten von Basel III und Finanzierungsinstrumenten für Kraftausdauerzirkel. Das vierte Kapitel schließlich analysiert die Produktion und Logistik, wobei die Arbeitsproduktivität, externe Faktoren und die Abwicklungszeit im Fokus stehen.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement, Qualitätszertifizierung, DIN 33961, Personalanforderungen, gerätegestütztes Training, Investition, Kapitalwertmethode, Interne Zinsfuẞmethode, Finanzierung, Basel III, Arbeitsproduktivität, Abwicklungszeit.
- Quote paper
- Erik Janus (Author), 2015, Einführung in Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre. Qualität, Investition, Finanzierung, Produktion & Logistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302290