Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit du travail

Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler

Titre: Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler

Travail d'étude , 2013 , 19 Pages

Autor:in: Martin Neumann (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sportverletzungen sind leider alltäglich. Durch die Medien geistern in erschreckend regelmäßigen Abständen teilweise kapitale Verletzungen von Profi-Sportlern. Doch auch Freizeitsportler verletzen sich nicht selten. Oftmals sind an diesen Verletzungen andere Sportler beteiligt. Dennoch ist kaum ein Fall bekannt, in dem ein Sportler für Verletzungen eines Mitsportlers haften musste.

Dies liegt daran, dass der Sport, gleich welcher Ausprägung, integraler, akzeptierter Bestandteil unserer Gesellschaft ist. Aufgrund seiner gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung erfährt er sogar staatliche Förderung. Da kann es nicht sein, dass jede, vielleicht sogar auf regelwidrigem Verhalten beruhende Verletzung zu einer Haftung anderer Beteiligter führt.

Sport birgt stets eine immanente Verletzungsgefahr wie auch ein typisches Risiko von Regelverstößen. Will man die positiven Auswirkungen des Sports nicht konterkarieren, muss darüber nachgedacht werden, die Verantwortlichkeit von Sportlern für die Verletzung anderer Sportler zumindest für regelkonformes, ja vielleicht sogar für geringfügig regelwidriges Verhalten in wettbewerbstypischen Gefährdungslagen auszuschließen.

Genau diese Haftungsfragen werden in der vorliegenden Arbeit behandelt. Dabei geht der Autor sowohl auf die zivilrechtliche als auch auf die straftrechtliche Haftung von Sportlern bei Mitspielerverletzungen ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Ausgangslage
  • II. Die zivilrechtliche Haftung für Mitspielerverletzungen
    • 1. Sport als rechtsentlassener Raum?
    • 2. Sport gegeneinander und ähnlich gefährliche Sportarten
      • a) Vertragliche Ansprüche
      • b) Deliktsrechtliche Ansprüche
    • 3. Sport nebeneinander
    • 4. Kampfsport und kampfsportähnliche Sportarten
  • III. Die strafrechtliche Haftung für Mitspielerverletzungen
    • 1. Sport gegeneinander und ähnlich gefährliche Sportarten
    • 2. Sport nebeneinander
    • 3. Kampfsport und kampfsportähnliche Sportarten
  • IV. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag befasst sich mit der Frage der zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Sportlern für Verletzungen von Mitspielern. Dabei werden die verschiedenen Sportarten in Gruppen eingeteilt und die Haftungsfrage im Rahmen der jeweiligen Gruppen untersucht. Die Analyse berücksichtigt die typischen Spielrisiken, die immanente Verletzungsgefahr des Sports und die Frage nach der Rechtssicherheit im Sport.

  • Zivilrechtliche Haftung für Mitspielerverletzungen
  • Strafrechtliche Haftung für Mitspielerverletzungen
  • Unterscheidung verschiedener Sportartgruppen
  • Haftungsbegrenzungsansätze im Sport
  • Rechtssicherheit im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beleuchtet die Ausgangslage und stellt die Problematik von Sportverletzungen und der Haftung von Sportlern für diese dar. Kapitel II behandelt die zivilrechtliche Haftung für Mitspielerverletzungen, wobei die Frage nach einem rechtsentlassenen Raum im Sport diskutiert wird. Kapitel III widmet sich der strafrechtlichen Haftung für Mitspielerverletzungen. Schließlich fasst Kapitel IV die wesentlichen Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Zivilrechtliche Haftung, strafrechtliche Haftung, Sportverletzungen, Mitspielerverletzungen, Sportarten, Sportrecht, Rechtssicherheit, Spielrisiken, Verletzungsgefahr, Fairness, Haftungsbegrenzungsansätze, Deliktsrecht, Vertragliche Ansprüche, Kampfsport, Sport nebeneinander.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler
Université
University of Augsburg
Auteur
Martin Neumann (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V302318
ISBN (ebook)
9783668030442
ISBN (Livre)
9783668030459
Langue
allemand
mots-clé
haftungs- aspekte sports verantwortlichkeit sportler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Neumann (Auteur), 2013, Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302318
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint