Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche

Titre: Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche

Thèse Scolaire , 2015 , 21 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Claudia Schmidt (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Facharbeit werde ich mich mit dem Gemeinsamkeiten und vor allem den Unterschieden auseinander setzen und werde versuchen, anhand dessen herauszufinden, welche dieser Sportarten für Kinde und Jugendliche geeignet ist.

Speedskating ist eine Individualsportart auf Inlineskates. Ziel der Wettkämpfer ist es, eine bestimmte Distanz in der jeweils kürzesten Zeit zurückzulegen.
Roller Derby ist eine Mannschaftssportart auf Rollschuhen. Es spielen immer zwei Mannschaften in einem Wettkampf (Derby) gegeneinander. Ein Spieler jeder Mannschaft, der Jammer, erzielt Punkte, indem er Spieler der gegnerischen Mannschaft überholt. Drängeln und Schubsen sind dabei nach festen Regeln erlaubt (Vollkontaktsportart). Es gewinnt die Mannschaft, die die meisten Punkte erzielt.
Im Speedskating gibt es eine ähnliche Mannschaftsstruktur und Taktik wie im Radrennsport: man unterstützt sich gegenseitig, man fährt im Windschatten des jeweils anderen, doch am Ende erfolgt die Wertung für jeden Läufer einzeln. Im Gegensatz dazu werden im Roller Derby alle Mitglieder eines Teams gemeinsam gewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung der Sportarten
  • Die Geschichte der Sportarten
    • Die Geschichte des Speedskating
    • Die Geschichte des Roller Derby
  • Die Ausrüstung
  • Das Training
    • Das Training beim Speedskating
    • Das Training beim Roller Derby
  • Die Wettkämpfe
    • Die Wettkämpfe im Speedskating
      • Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Wettkampf im Speedskating
      • Die Altersklassen
      • Ablauf eines Wettkampfes
      • Wettkampforte für Speedskating
    • Die Wettkämpfe beim Roller Derby
      • Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Wettkampf im Roller Derby
      • Die Altersklassen
      • Ablauf eines Wettkampfes
      • Wettkampforte für Roller Derby
  • Vergleich der Sportarten unter dem Gesichtspunkt der Eignung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Speedskating und Roller Derby, um herauszufinden, welche dieser Sportarten für Kinder und Jugendliche geeignet ist. Die Arbeit untersucht die Geschichte, Ausrüstung, Trainingsmethoden, Wettkampfbestimmungen und Eignung der beiden Sportarten.

  • Geschichte und Entwicklung von Speedskating und Roller Derby
  • Vergleich der Ausrüstung und Trainingsmethoden
  • Analyse der Wettkampfbestimmungen und -abläufe
  • Bewertung der Eignung der Sportarten für Kinder und Jugendliche
  • Bewertung der Sportarten im Hinblick auf gesundheitliche Aspekte und soziale Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Facharbeit ein und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit Speedskating und Roller Derby auseinanderzusetzen. Das zweite Kapitel beschreibt die beiden Sportarten und ihre grundlegenden Eigenschaften. Im dritten Kapitel wird die Geschichte der beiden Sportarten beleuchtet, wobei die Entwicklung des Speedskating von den ersten Rollschuhwettkämpfen bis hin zu den modernen Inlineskating-Marathons dargestellt wird. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Ausrüstung und den Trainingsmethoden für beide Sportarten. Das fünfte Kapitel analysiert die Wettkampfbestimmungen und -abläufe im Speedskating und Roller Derby. Das sechste Kapitel vergleicht die beiden Sportarten im Hinblick auf ihre Eignung für Kinder und Jugendliche. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Speedskating, Roller Derby, Geschichte, Ausrüstung, Training, Wettkampf, Eignung, Kinder, Jugendliche, Vollkontaktsportart, Inlineskates, Rollschuhe, Individualsportart, Mannschaftssportart.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche
Note
1,8
Auteur
Claudia Schmidt (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
21
N° de catalogue
V302335
ISBN (ebook)
9783668002784
ISBN (Livre)
9783668002791
Langue
allemand
mots-clé
eignung speedskating roller derby kinder jugendliche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudia Schmidt (Auteur), 2015, Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302335
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint