Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie réformée

Pädagogische Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Systematische Trainings- und Reformarbeit

Titre: Pädagogische Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Systematische Trainings- und Reformarbeit

Dossier / Travail , 2015 , 23 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Ramona Frommknecht (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie réformée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Schulentwicklung tut Not“ (Klippert, 2008, S. 9). So beginnt eines der Bücher von Heinz Klippert. Doch wie konkret soll sie aussehen? Internationale Vergleichsstudien wie PISA, IGLU oder Timss machen deutlich, dass das deutsche Schulsystem dringend eine veränderte Lernkultur braucht. Betriebe fordern die Vermittlung von »Schlüsselqualifikationen«, aber viele LehrerInnen fühlen sich momentan schlichtweg überfordert, da man als Lehrkraft in den Schulen zunehmend mit sehr heterogenen Klassen konfrontiert wird (ebenda, S. 9). Klippert versucht deshalb mit seinem Programm LehrerInnen und SchülerInnen zu qualifizieren, damit eine neue Lern- und Arbeitskultur geschaffen werden kann. Besonders die Förderung des eigenverantwortlichen Arbeitens und Lernens (EVA) stellt dabei ein Kernziel dar. Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Methodenbeherrschung, Kommunikationstraining und vieles mehr sollen dabei gefördert werden, sodass die SchülerInnen ihre Talente im Unterricht frei entfalten können und die Heterogenität in der Klasse lernfördernd genutzt werden kann. Die Pädagogische Schulentwicklung nach Klippert versucht dies durch Trainings- und Fortbildungsarbeit in die Praxis umzusetzen.
Ganz nach dem Motto: „Sag es mir und ich werde es vergessen. Erklär es mir und ich werde es behalten. Lass es mich tun und ich werde es verstehen.“ (Konfuzius), soll es im Unterricht um Schüleraktivierung, Selbstständigkeit und den Aufbau von Methodenkompetenz gehen.
Meine Arbeit wird daher näher beleuchten, was man unter dem Begriff der (Pädagogischen) Schulentwicklung versteht, welche Methoden Klippert an den Schulen einsetzt, wie dieses Konzept an der Bertha-von-Suttner Realschule konkret umgesetzt wird und wie dies zur Schulentwicklung beitragen kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulentwicklung – Definition
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Kernziele pädagogischer Schulentwicklung
  • Klipperts Methoden
    • Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen (EVA)
    • Lern- und Trainingsspiralen
  • Umsetzung an der Bertha von Suttner Realschule plus Betzdorf
  • Kritische Stellungnahme
    • Kritik zur Umsetzung an der Bertha-von-Suttner Realschule
    • Kritik am PSE-Programm von Klippert
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Pädagogischen Schulentwicklung (PSE) nach Heinz Klippert und analysiert dessen Umsetzung an der Bertha-von-Suttner Realschule Betzdorf. Sie untersucht, inwiefern Klipperts Methoden und Trainings zur Schulentwicklung beitragen können.

  • Definition und Kernziele der Pädagogischen Schulentwicklung
  • Klipperts Methoden zur Förderung von eigenverantwortlichem Lernen und Arbeitskultur
  • Konkrete Umsetzung des PSE-Konzepts an der Bertha-von-Suttner Realschule
  • Kritische Betrachtung der Umsetzung und des PSE-Programms
  • Bewertung des Beitrags von Klipperts Programm zur Schulentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des deutschen Schulsystems und die Notwendigkeit von Schulentwicklung dar. Sie führt in Klipperts Programm zur Förderung von eigenverantwortlichem Lernen und Arbeitskultur ein.

Kapitel 2 definiert den Begriff der Schulentwicklung und grenzt die Pädagogische Schulentwicklung von anderen Konzepten ab. Es werden die Kernziele der PSE, wie die Förderung von Methodenkompetenz und eigenverantwortlichem Lernen, erläutert.

Kapitel 3 präsentiert Klipperts Methoden, insbesondere das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen (EVA) sowie die Lern- und Trainingsspiralen. Es wird aufgezeigt, wie diese Methoden den Unterricht und die Lernkultur verändern sollen.

Kapitel 4 beleuchtet die konkrete Umsetzung des PSE-Konzepts an der Bertha-von-Suttner Realschule Betzdorf. Es werden die spezifischen Trainings und Maßnahmen beschrieben, die an der Schule implementiert wurden.

Kapitel 5 bietet eine kritische Analyse der Umsetzung des PSE-Konzepts an der Bertha-von-Suttner Realschule und des PSE-Programms von Klippert selbst. Es werden sowohl Stärken als auch Schwächen des Programms beleuchtet.

Schlüsselwörter

Pädagogische Schulentwicklung, Heinz Klippert, Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen (EVA), Lern- und Trainingsspiralen, Schulentwicklung, Schulreform, Unterrichtsmethoden, Methodenkompetenz, Heterogenität, Lernkultur, Bertha-von-Suttner Realschule Betzdorf.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pädagogische Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Systematische Trainings- und Reformarbeit
Université
University of Education Heidelberg
Note
1,5
Auteur
Ramona Frommknecht (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
23
N° de catalogue
V302410
ISBN (ebook)
9783668010833
ISBN (Livre)
9783668010840
Langue
allemand
mots-clé
pädagogische schulentwicklung heinz klippert schulsystem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ramona Frommknecht (Auteur), 2015, Pädagogische Schulentwicklung nach Heinz Klippert. Systematische Trainings- und Reformarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302410
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint