„Wer Erfahrung aussortiert, ist selbst schuld!“ Der erfolgreiche Unternehmer Otmar Fahrion bringt die Gefahr auf den Punkt, die eine Entlassung älterer Mitarbeiter mit sich bringt.
Der demographische Wandel verändert die Altersstrukturen in Unternehmen. Mitarbeiter werden immer älter, die Lebensarbeitszeit verlängert sich und die Zahl junger Berufseinsteiger nimmt ab. Deshalb ist es ein Gebot der Stunde, sich um die Beschäftigungsfähigkeit der altersdiversen Belegschaft zu kümmern.
Dieses Buch zeigt, welche Vor- und Nachteile mit der Beschäftigung älterer Menschen verbunden sind, welche Bedeutung das Erfahrungswissen dieser Kollegen hat und welche Auswirkungen die Rekrutierung älterer Mitarbeiter auf die Unternehmenskultur hat.
Aus dem Inhalt:
Körperliche und geistige Eigenschaften älterer Mitarbeiter
Vor- und Nachteile älterer Mitarbeiter
Einfluss älterer Frauen auf die Unternehmenskultur
Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter
Chancen für altersheterogene Gruppe
Inhaltsverzeichnis
- Olaf Meschke: Die Bedeutung des Erfahrungswissens älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter den Bedingungen des demografischen Wandels
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführung
- Demografie
- ,,Ältere“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Können und Wollen älterer Mitarbeiter
- Erfahrungswissen
- Resümee
- Literaturverzeichnis
- Julia Förster: Auswirkungen einer demographieorientierten Rekrutierung auf die Unternehmenskultur
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Untersuchungsrahmen
- Untersuchung
- Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
- Jessica Kühn: Die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland. Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und -nehmer
- Einleitung
- Demografie und demografische Prozesse in der Bundesrepublik
- Die Wirkungen des demografischen Wandels auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Maßnahmen für die demografieorientierte Eingliederung der älteren Arbeitnehmer in die Betriebe
- Betriebliches Personalmanagement - Anpassung der Arbeitsgestaltung im Betrieb
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Dominic Konrad: Die Folgen der Bevölkerungsalterung für den Arbeitsmarkt in Deutschland
- Zusammenfassung
- Einleitung
- Demographische Entwicklung in Deutschland
- Die Herausforderungen am Arbeitsmarkt
- Handlungsempfehlungen
- Resümee
- Literaturverzeichnis
- Einzelbände
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Unternehmenskultur und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Autoren analysieren die Bedeutung des Erfahrungswissens älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, untersuchen die Auswirkungen einer demografieorientierten Rekrutierung und beleuchten die Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Kontext der demografischen Veränderungen.
- Die Rolle des Erfahrungswissens älterer Mitarbeiter im Kontext des demografischen Wandels
- Die Auswirkungen einer demografieorientierten Rekrutierung auf die Unternehmenskultur
- Die Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Deutschland
- Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Umgang mit den Folgen der demografischen Veränderungen
- Die Bedeutung von Anpassungen im betrieblichen Personalmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel von Olaf Meschke untersucht die Bedeutung des Erfahrungswissens älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kontext des demografischen Wandels. Das zweite Kapitel von Julia Förster analysiert die Auswirkungen einer demografieorientierten Rekrutierung auf die Unternehmenskultur. Das dritte Kapitel von Jessica Kühn beleuchtet die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland und präsentiert Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Im vierten Kapitel befasst sich Dominic Konrad mit den Folgen der Bevölkerungsalterung für den Arbeitsmarkt in Deutschland.
Schlüsselwörter
Demografischer Wandel, Erfahrungswissen, ältere Mitarbeiter, Unternehmenskultur, Rekrutierung, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Handlungsmöglichkeiten, Personalmanagement, Bevölkerungsalterung.
- Arbeit zitieren
- Julia Förster (Autor:in), Olaf Meschke (Autor:in), Jessica Kühn (Autor:in), Dominic Konrad (Autor:in), 2015, Von der Erfahrung älterer Mitarbeiter profitieren. Was Unternehmer von ihnen lernen können, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302459