Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Transnationalisierung durch Transmigration

Título: Transnationalisierung durch Transmigration

Trabajo Escrito , 2013 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Steidle (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit setzt sich mit dem relativ neuen Phänomen der Transmigration auseinander. Wie konzepieren Transmigranten ihre Identität? Wie verändert Transmigration im Kontext der Globalsierung das klassische Verständnis von Volk und Nationalstaats einerseits für ihre Herkunftsländer und andererseits für die Aufnahmeländer? Welche Konsequenzen ergeben sich für Staat und Gesellschaft?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Transmigration
  • Historischer Abriss der Transmigration
  • Nationalstaat und Transnationalisierung
  • Transnationalisierung durch Transmigration
    • Transnationalisierung der Wirtschaft
    • Transnationalisierung der Politik
    • Transnationalisierung von Kulturen und Identäten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Phänomen der Transmigration, ein neuerer Typus von Migration, der sich von den klassischen Migrationsmustern unterscheidet. Er beleuchtet die historischen Wurzeln und die Auswirkungen der Transmigration auf die Beziehungen zwischen Herkunfts- und Aufnahmegesellschaften, insbesondere im Kontext von Nationalstaat und Transnationalisierung.

  • Transmigration als neues Migrationsmodell
  • Veränderungen in der Beziehung zwischen Herkunfts- und Aufnahmegesellschaften
  • Transnationalisierung von Wirtschaft, Politik und Kultur
  • Die Rolle des Nationalstaates in der Transmigration
  • Soziokulturelle Auswirkungen der Transmigration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den klassischen Migrationsbegriff und seine Grenzen im Kontext der Transmigration vor. Kapitel 2 definiert den Begriff Transmigration und stellt den neuen Typus von Migranten vor, der sich zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland bewegt. Kapitel 3 gibt einen historischen Abriss der Transmigration und beleuchtet die historischen Entwicklungen, die zu diesem Phänomen geführt haben. Kapitel 4 untersucht die Rolle des Nationalstaates in der Transmigration und die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Transnationalisierung ergeben. Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen der Transmigration auf verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Politik und Kultur.

Schlüsselwörter

Transmigration, Migration, Nationalstaat, Transnationalisierung, Globalisierung, Kultur, Identität, Wirtschaft, Politik, Soziologie, Integration, Akkulturation, Assimilation.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Transnationalisierung durch Transmigration
Universidad
University of Augsburg  (Institut für Soziologie)
Curso
Globalisierung und Weltgesellschaft
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Steidle (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
17
No. de catálogo
V302506
ISBN (Ebook)
9783668002845
ISBN (Libro)
9783668002852
Idioma
Alemán
Etiqueta
transnationalisierung transmigration
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Steidle (Autor), 2013, Transnationalisierung durch Transmigration, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302506
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint