Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Wortspiele in der komischen Lyrik des Poetry Slams

Ein Unterrichtsvorschlag

Title: Wortspiele in der komischen Lyrik des Poetry Slams

Lesson Plan , 2009 , 16 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anselm Stifel (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schwerpunkt dieser Hausarbeit ist die komische Dichtung im Poetry Slam und im Zuge dessen wird dem dafür charakteristischen Wortspiel ein besonderer Platz eingeräumt. Wortspiele tragen entscheidend zur Publikumsbegeisterung bei – nicht zuletzt in Anbetracht der ihnen anhaftenden humoristischen Note – und machen einen Text attraktiv und qualitätvoll. Anhand von komischer Lyrik im Poetry Slam soll veranschaulicht werden, wie eng Sprachreflexion und Literatur miteinander verflochten sein können. Diese Abhandlung will zeigen, dass sich Sprach- und Literaturunterricht nicht ausschließen müssen, sondern auch gepaart auftreten können. Zunächst erfolgt eine einführende Darstellung theoretischer Begriffe, bevor im zweiten Teil ein Unterrichtsvorschlag vorgestellt wird, der das Wortspiel im Kontext komischer Slamtexte behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Theoretische Vorbemerkungen
    • 1 Von der Wortbedeutung zum Wortspiel
      • 1.1 Sprachreflexion: Bewusstsein für Sprache entwickeln
      • 1.2 Wortsemantik
        • 1.2.1 Polysemie und Homonymie
      • 1.3 Wortspiel
    • 2 Inkongruenztheorie: Vom Wortspiel zur komischen Dichtung
  • II. Unterrichtsvorschlag
    • 1 Integrativer Unterricht - Wortspiele im Poetry Slam
      • Wortspiele in der komischen Lyrik des Poetry Slams
        • 2.1 Das Thema und seine Intention(en)
        • 2.2 Zur Textauswahl
        • 2.3 Realisierung
          • a) Begegnung mit dem Text „Glasaugenstern“
          • b) Gruppenarbeit: Begegnung mit weiteren Textbeispielen
          • Textpräsentationen durch die Kleingruppen
          • Optional: Ergänzendes Unterrichtsgespräch
          • Schreibübungen zur komischen Lyrik
          • Präsentation und anschließende Reflexion
    • 3 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der komischen Lyrik im Poetry Slam und beleuchtet insbesondere die Rolle von Wortspielen. Ziel ist es, zu zeigen, wie eng Sprachreflexion und Literatur miteinander verbunden sind und wie Wortspiele die Publikumsbegeisterung im Poetry Slam fördern.

  • Sprachreflexion und Bewusstsein für Sprache
  • Wortspiel als sprachliches Phänomen
  • Die Rolle von Wortspielen in der komischen Lyrik
  • Poetry Slam als innovative Form des Lyrikunterrichts
  • Integrativer Unterricht mit Wortspielen im Poetry Slam

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen des Wortspiels. Es werden die Begriffspaare Polysemie und Homonymie sowie der Zusammenhang zwischen Wortspiel und komischer Dichtung beleuchtet. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich einem Unterrichtsvorschlag, der Wortspiele im Kontext komischer Slamtexte behandelt. Es wird die Begegnung mit dem Text „Glasaugenstern“ sowie weitere Textbeispiele aus dem Bereich des Poetry Slam vorgestellt. Die Realisierung des Unterrichtsvorschlags beinhaltet Gruppenarbeit, Textpräsentationen, optional ein ergänzendes Unterrichtsgespräch und Schreibübungen zur komischen Lyrik. Die Arbeit gipfelt in einer Präsentation der Ergebnisse und einer anschließenden Reflexion.

Schlüsselwörter

Wortspiel, komische Lyrik, Poetry Slam, Sprachreflexion, Inkongruenztheorie, Polysemie, Homonymie, Unterrichtsvorschlag, integrativer Unterricht.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Wortspiele in der komischen Lyrik des Poetry Slams
Subtitle
Ein Unterrichtsvorschlag
College
University of Education Ludwigsburg
Course
Lyrik im Unterricht
Grade
1,5
Author
Anselm Stifel (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V302653
ISBN (eBook)
9783668037311
ISBN (Book)
9783668037328
Language
German
Tags
Poertry Slam Wortspiel Sekundarstufe Onomatopoesie Sprachreflexion Didaktik Unterrichtsvorschlag Semantik Inkongruenztheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anselm Stifel (Author), 2009, Wortspiele in der komischen Lyrik des Poetry Slams, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint