Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie du développement

Trennung und Scheidung der Eltern. Theoretische Grundlagen und altersabhängige Reaktion des Kindes

Risiko oder Chance für seine Entwicklung

Titre: Trennung und Scheidung der Eltern. Theoretische Grundlagen und altersabhängige Reaktion des Kindes

Thèse Scolaire , 2015 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jana Höhle (Auteur)

Psychologie - Psychologie du développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Meine Facharbeit habe ich mit der Definition von Scheidung begonnen. Danach habe ich mit den Phasen einer Trennung und Scheidung weitergemacht. Die Phasen zeigen auf, welche Probleme sich für die Eltern und die Kinder ergeben, und wie sie mit diesen umgehen. Hier werden für die Erzieher erste Zeichen genannt, die darauf hindeuten können, dass die Eltern eines Kindes sich trennen und welche Bedürfnisse das Kind in diesen verschiedenen Phasen hat.
Im nächsten Abschnitt meiner Arbeit werde ich die verschiedenen Umwelteinflüsse und Risiken vorstellen, die zu den verschiedenen Folgen einer Trennung für Kinder führen können. Im nächsten Kapitel werde ich die altersspezifischen Reaktionen näher beschreiben. Dabei gehe ich vor allem auf das Alter von 0-3 Jahren und von 3-6 Jahren ein. Danach beschreibe ich die Langzeitfolgen für die schulischen Leistungen. Ich habe meinen theoretischen Teil mit der Betrachtung der Chancen beendet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenbegründung
    • Aufbau meiner Arbeit
  • Theoretischer Grundlagen zum Thema Trennung und Scheidung
    • Defintion von Scheidung und Trennung
    • Die Phasen der Scheidung / Trennung
      • Die Ambivalenzphase
      • Die Trennungs- und Scheidungsphase
      • Die Nachscheidungsphase/ Nachtrennungsphase
    • Risiken und Umwelt Faktoren die negative Folgen hervorrufen können
  • Reaktionen und Folgen im Zusammenspiel mit dem Alter der Kinder.
    • Altersspezifische Reaktionen und negative Folgen der Scheidung
    • Reaktionen von Kinder im Alter zwischen 0-3 Jahren
    • Reaktionen von Kinder im Alter zwischen 3-6 Jahren
    • Langzeitfolgen für die schulischen Leistungen
    • Langzeitfolgen für das Erwachsenenalter
  • Die Trennung als Chance
    • Die Trennung als Chance für Kinder
    • Chancen die sich aus einer Trennung ergeben
    • Schutzfaktoren die aus einer Trennung eine Chance machen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Trennung von Eltern eines 3-6 jährigen Kindes und untersucht, ob diese ein Risiko oder eine Chance für die Entwicklung des Kindes darstellt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen einer Trennung und deren Auswirkungen auf Kinder, insbesondere im Hinblick auf altersspezifische Reaktionen und Langzeitfolgen. Darüber hinaus werden Schutzfaktoren und Chancen beleuchtet, die aus einer Trennung entstehen können.

  • Die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung von Kindern im Alter von 3-6 Jahren
  • Altersspezifische Reaktionen und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in dieser Altersgruppe
  • Risiken und Schutzfaktoren, die die Folgen einer Trennung beeinflussen können
  • Die Bedeutung von Unterstützung und Begleitung für Kinder in Trennungssituationen
  • Die Rolle von Erziehern in der Unterstützung von betroffenen Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Themenbegründung und den Aufbau der Facharbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die Definitionen von Scheidung und Trennung erläutert, die Phasen einer Trennung beschrieben und die Risiken und Umweltfaktoren, die negative Folgen für Kinder hervorrufen können, vorgestellt. Kapitel 3 behandelt die altersspezifischen Reaktionen von Kindern auf eine Trennung, insbesondere im Alter von 0-3 Jahren und von 3-6 Jahren. Die Langzeitfolgen für die schulischen Leistungen und das Erwachsenenalter werden ebenfalls beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Trennung als Chance für Kinder und beschreibt Chancen und Schutzfaktoren, die sich aus einer Trennung ergeben können.

Schlüsselwörter

Trennung, Scheidung, Kinderentwicklung, Altersspezifische Reaktionen, Risiken, Schutzfaktoren, Chancen, Erzieher, Unterstützung, Begleitung, Verhaltensauffälligkeiten, Langzeitfolgen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trennung und Scheidung der Eltern. Theoretische Grundlagen und altersabhängige Reaktion des Kindes
Sous-titre
Risiko oder Chance für seine Entwicklung
Note
2,0
Auteur
Jana Höhle (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
19
N° de catalogue
V302686
ISBN (ebook)
9783668009714
ISBN (Livre)
9783668009721
Langue
allemand
mots-clé
Trennung Scheidung Kinder Pädagogik Erzieher
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jana Höhle (Auteur), 2015, Trennung und Scheidung der Eltern. Theoretische Grundlagen und altersabhängige Reaktion des Kindes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302686
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint