Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias ambientales

Land Grabbing. Die globale Jagd um Boden und der Kampf um das "grüne Gold"

Título: Land Grabbing. Die globale Jagd um Boden und der Kampf um das "grüne Gold"

Trabajo Escrito , 2015 , 31 Páginas

Autor:in: Ramona Kaniut (Autor)

Ciencias ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Globalisierung: Bagger aus Korea, Gewächshäuser aus Ecuador, Bewässerungsanlagen aus Israel, Motoren aus Deutschland, Pflanzen aus Indien, Plastik aus China und Kapital aus Europa und die Waren gehen in die USA. Noch globaler kann es nicht mehr werden.
Wenn Ihnen jemand prophezeit, dass die Welt austrocknen wird, die Menschen hungern werden und Naturkatastrophen entstehen, was sind Ihre ersten Gedanken? Ich bezweifle, dass Sie in erster Linie Ihre große Chance im Investment sehen und einer daraus resultierenden Chance große Gewinne zu erwirtschaften, wenn Sie nicht gerade Investor oder Spekulant sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Was versteht man unter "land grabbing"?
    • Entwicklung und Definition
  • Wo und in welchem Umfang findet "land grabbing" statt?
    • Äthiopien
    • Lateinamerika - Brasilien
  • Beweggründe für Landnahme
    • Bewegründe der Investoren
      • Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit
      • Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage
    • Beweggründe der Verpächter
      • Wirtschaftliche Vorteile und Technologietransfer
  • Die Akteure
    • Saudi-Arabien
    • China - Der Big Brother Südostasiens
      • Länderbeispiele
      • Sumatra, Indonesien
      • Papua-Neuguinea
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des "Land Grabbing", einer neuen Form der Landnahme zur Sicherung von Agrarrohstoffen. Die Arbeit untersucht die Hintergründe und Motive dieses Phänomens und analysiert die Auswirkungen auf die betroffenen Länder und deren Bevölkerung.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs "Land Grabbing"
  • Geografische Verbreitung und Umfang des Phänomens
  • Motive der Investoren und Verpächter
  • Die Rolle wichtiger Akteure wie Saudi-Arabien und China
  • Die Folgen des "Land Grabbing" für die betroffenen Länder und deren Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff "Land Grabbing" und beleuchtet seine historische Entwicklung. Im zweiten Kapitel wird die geografische Verbreitung des Phänomens mit Beispielen aus Äthiopien und Brasilien untersucht. Das dritte Kapitel analysiert die Beweggründe der Investoren und Verpächter, die Landnahme vorantreiben. Im vierten Kapitel werden wichtige Akteure wie Saudi-Arabien und China im Kontext des "Land Grabbing" vorgestellt.

Schlüsselwörter

Land Grabbing, Neokolonialismus, Agrarrohstoffe, Nahrungsmittelsicherheit, Investoren, Verpächter, Bevölkerungswachstum, Ressourcenknappheit, China, Saudi-Arabien, Äthiopien, Brasilien, Sumatra, Papua-Neuguinea

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Land Grabbing. Die globale Jagd um Boden und der Kampf um das "grüne Gold"
Universidad
LMU Munich
Autor
Ramona Kaniut (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
31
No. de catálogo
V302766
ISBN (Ebook)
9783668027282
ISBN (Libro)
9783668027299
Idioma
Alemán
Etiqueta
land grabbing globalisierung Investment Landnahme Wirtschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ramona Kaniut (Autor), 2015, Land Grabbing. Die globale Jagd um Boden und der Kampf um das "grüne Gold", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302766
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint