Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teatrología, danza

Textanalyse des Theaterstücks "Der Himmel ist weiss" von Sabine Harbeke

Título: Textanalyse des Theaterstücks "Der Himmel ist weiss" von Sabine Harbeke

Trabajo Escrito , 2013 , 8 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Annika Pech (Autor)

Teatrología, danza
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sabine Harbeke ist eine der meistgespielten Schweizer Dramatikerinnen. Diese Arbeit befasst sich mit ihrem Stück "Der Himmel ist weiss", welches 2003 als Auftragsarbeit für das Theater Neumarkt in Zürich entstand und in der Regie der Autorin uraufgeführt wurde. Zuerst wird ein Überblick über die Arbeitsweise von Sabine Harbeke gegeben und anschließend ihr Stück "Der Himmel ist weiss" inhaltlich, sprachlich sowie im Hinblick auf seine Struktur und Intention analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Autorin
  • Textanalyse
    • Inhaltsanalyse
    • Strukturanalyse
    • Sprachanalyse
    • Die Intention
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Theaterstück „Der Himmel ist weiss“ von Sabine Harbeke, einer bekannten Schweizer Dramatikerin. Ziel ist es, das Stück in Bezug auf Inhalt, Sprache, Struktur und Intention zu untersuchen. Die Analyse beleuchtet die Arbeitsweise der Autorin und untersucht, wie sie in ihrem Werk Themen wie Liebe, Beziehung und die Unmöglichkeit von Glück behandelt.

  • Analyse der Beziehungsmuster in „Der Himmel ist weiss“
  • Untersuchung der sprachlichen Gestaltung und ihrer Bedeutung
  • Bedeutung der Struktur und der nichtlinearen Erzählweise
  • Analyse der Intention der Autorin und ihrer Botschaft
  • Einordnung des Stücks in das Werk von Sabine Harbeke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung gibt einen Überblick über die Autorin Sabine Harbeke und ihr Werk. Kapitel 2 befasst sich mit der Autorin und ihrer Arbeitsweise, während Kapitel 3 eine detaillierte Analyse des Stücks „Der Himmel ist weiss“ liefert. Die Inhaltsanalyse untersucht das Liebesleben der Protagonistin Maria und ihre Beziehung zu drei verschiedenen Männern. Die Strukturanalyse beleuchtet die nichtlineare Erzählweise und den vergleichenden Charakter des Stücks. Die Sprachanalyse analysiert die Sprache der Figuren und ihre Auswirkungen auf die Darstellung der Beziehungsmuster. Schließlich geht die Intention des Stücks auf die Botschaft und die Aussagen ein, die Sabine Harbeke mit ihrem Werk vermitteln möchte.

Schlüsselwörter

Sabine Harbeke, Theaterstück, „Der Himmel ist weiss“, Beziehung, Liebe, Unmöglichkeit, Strukturanalyse, Sprachanalyse, Intention, Schweizer Dramatik, Alltäglichkeit, Beziehungsmuster, Erzählweise.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Textanalyse des Theaterstücks "Der Himmel ist weiss" von Sabine Harbeke
Universidad
University of Vienna
Calificación
1,0
Autor
Annika Pech (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
8
No. de catálogo
V302800
ISBN (Ebook)
9783668012059
ISBN (Libro)
9783668012066
Idioma
Alemán
Etiqueta
himmel eine textanalyse sabine harbekes theaterstück
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annika Pech (Autor), 2013, Textanalyse des Theaterstücks "Der Himmel ist weiss" von Sabine Harbeke, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302800
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint