Im Laufe meiner ersten Woche konnte ich etwas Auffälliges bei allen Unterrichtsbesuchen feststellen: der hohe Anteil an organisatorischen Aufgaben. Jeder Lehrer sieht sich zu Beginn des Unterrichts mit diversen Problemen konfrontiert, die den Beginn verzögern können: durch die Anwesenheitskontrolle, die Entgegennahme und Überprüfung von Entschuldigungen, Ausflüge organisieren, Klärung von Problemen der SuS oder Hausaufgabenkontrolle. Außerdem haben oftmals SuS in den letzten fünf Minuten des Unterrichts bereits begonnen, ihre Schulsachen einzupacken, damit sie mit dem Pausengong pünktlich den Raum verlassen konnten. Nicht der Lehrer oder der Gong beendete hier den Unterricht, sondern die SuS. Die Frage, die sich aus diesen Beobachtungen ergibt, lautet: wie viel echte Lernzeit bleibt im Unterricht übrig und wie erreiche ich einen hohen Anteil an echter Lernzeit?
Inhaltsverzeichnis
- Das Gymnasium Xxxxx
- Echte Lernzeit
- Wie erreiche ich einen hohen Anteil an Lernzeit?
- Unterrichtsbeispiele mit hohem Anteil an echter Lernzeit
- Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit der Frage, wie ein hoher Anteil an echter Lernzeit im Unterricht erreicht werden kann. Der Bericht analysiert verschiedene Unterrichtsbeispiele und untersucht die Faktoren, die die effektive Lernzeit beeinflussen.
- Definition von „echter Lernzeit“
- Störfaktoren, die die Lernzeit beeinträchtigen
- Indikatoren und Maßnahmen zur Steigerung der echten Lernzeit
- Beispiele aus dem Unterrichtspraktikum
- Zusammenhang zwischen echter Lernzeit und Qualität der Lehre
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Gymnasium Xxxxx: Eine Vorstellung der Schule, ihrer Geschichte und ihrer Ausstattung, sowie der persönlichen Motivation des Autors für die Wahl des Gymnasiums für das Praktikum.
- Echte Lernzeit: Definition des Begriffs „echte Lernzeit“ und Diskussion der Faktoren, die die Lernzeit beeinflussen, wie z.B. organisatorische Aufgaben, Disziplinierungsmaßnahmen, mangelhafte Vorbereitung und Abschweifungen.
- Wie erreiche ich einen hohen Anteil an Lernzeit?: Analyse von Indikatoren für echte Lernzeit und Maßnahmen zur Steigerung der Lernzeit, wie z.B. Pünktlichkeit, Auslagerung von Organisationskram und Konzentrationsübungen.
- Unterrichtsbeispiele mit hohem Anteil an echter Lernzeit: Darstellung von Unterrichtsbesuchen, bei denen der Anteil an echter Lernzeit besonders hoch war, und Analyse der konkreten Maßnahmen, die die Lehrer eingesetzt haben.
Schlüsselwörter
Echte Lernzeit, Unterrichtsqualität, Störfaktoren, Indikatoren, Maßnahmen, Unterrichtsbeispiele, Lehrerrolle, Schüleraktivierung, Organisationskram, Konzentrationsübungen, Praktische Philosophie.
- Citar trabajo
- Arlind Oseku (Autor), 2015, Wie erreiche ich einen hohen Anteil an Lernzeit? Unterrichtsbeispiele mit hohem Anteil an echter Lernzeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302968