Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Autonamen, damals und heute

Titre: Autonamen, damals und heute

Dossier / Travail , 2002 , 11 Pages , Note: Gut

Autor:in: Ralf Klossek (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Das Automobil ist im beginnenden 21. Jahrhundert weltweit Prestigeobjekt, Wirtschaftsfaktor und Verkehrsmittel zugleich." (Vgl. Bolden, 1999, Internetlink). Insbesondere die Namensgebung des Objekts Automobil ist entscheidend für den Verkauf und seine Attraktivität. Diese Hausarbeit soll einen kurzen und prägnanten Einblick in die Geschichte der Autonamen internationaler Hersteller von den 50er Jahren bis in die heutige Zeit geben. Ich werde dabei insbesondere die Unterschiede zwischen damals und heute, die Techniken der Namensfindung und die diesbezüglichen Probleme erläutern, und schließlich ein persönliches Fazit abgeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autonamen
    • Autonamen früher, heute
    • Abkürzungen, Zahlen vs. Phantasienamen
      • Der VW "Käfer"
      • Vokale
      • Lebensgefühl
  • Wirtschafts-Esperanto
    • Das Manfred Gotta-Institut
    • Internationale Produktnamen
    • Herkunft Namensbeispiele
  • Fehlgriffe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die Geschichte der Autonamen internationaler Hersteller von den 50er Jahren bis in die Gegenwart. Sie analysiert die Entwicklung der Namensgebung im Laufe der Zeit, untersucht die Unterschiede zwischen früher und heute sowie die Techniken der Namensfindung. Die Arbeit erläutert auch die damit verbundenen Probleme und gibt abschließend ein persönliches Fazit.

  • Zusammenhang zwischen Kultur und Kommunikation in der Wirtschaftskommunikation am Beispiel der Autonamen
  • Veränderung der Autonamen im Laufe der Zeit als Spiegelbild des Wertewandels
  • Entwicklung der Namensgebungsstrategien und Techniken
  • Unterschiede zwischen traditioneller und moderner Namensgebung
  • Herausforderungen und Probleme der Namensfindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz der Autonamen in der Automobilindustrie. Sie definiert den zeitlichen Rahmen der Arbeit und skizziert den Aufbau des Textes.
  • Autonamen: Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung der Autonamen von den 50er Jahren bis in die Gegenwart. Es untersucht die Unterschiede zwischen früher und heute und analysiert die verschiedenen Phasen der Namensfindung. Dabei werden Beispiele aus der Automobilgeschichte genutzt, um die Verknüpfung von Autonamen mit dem gesellschaftlichen Wandel zu beleuchten.
  • Wirtschafts-Esperanto: Dieser Abschnitt geht auf die Bedeutung internationaler Produktnamen und die Rolle des Manfred Gotta-Instituts in diesem Bereich ein. Er zeigt, wie die Namensfindung zunehmend von wirtschaftlichen Überlegungen und globalen Zielgruppen beeinflusst wird.
  • Fehlgriffe: In diesem Kapitel werden Beispiele für misslungene Autonamen diskutiert und die Gründe für deren Scheitern analysiert. Dabei wird der Fokus auf die Bedeutung der Namensfindung für den Markterfolg eines Produkts gelegt.

Schlüsselwörter

Autonamen, Automobilgeschichte, Namensgebung, Wertewandel, Wirtschaftskommunikation, Markenimage, Corporate Identity, Internationalisierung, Produktnamen, Fehlgriffe.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Autonamen, damals und heute
Université
University of Hannover  (Seminar für deutsche Literatur und Sprache)
Cours
Einführung in die Linguistik I, Sose 2002
Note
Gut
Auteur
Ralf Klossek (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
11
N° de catalogue
V30303
ISBN (ebook)
9783638315876
Langue
allemand
mots-clé
Autonamen Einführung Linguistik Sose
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ralf Klossek (Auteur), 2002, Autonamen, damals und heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30303
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint