Der erste Blick ist entscheidend. Um genau zu sein werden 75 Prozent aller Informationen über die Augen aufgenommen. Dies entspricht ungefähr zehn Millionen Bits pro Sekunde. Die Aufnahme erfolgt automatisch und das in der Regel unbewusst. Dieser wahrgenommene Eindruck wird im Gehirn gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt erneut abgerufen. Visuelle Reize werden häufig zur Emotionalisierung verwendet und finden somit auch in Dienstleistungsunternehmen Anwendung.
In der vorliegenden Arbeit wird speziell auf zwei Aspekte der visuellen Wahrnehmung eingegangen – Farbe und Licht. Zur Veranschaulichung dient eine direkte Anwendung der Kernelemente auf ein Unternehmen des Dienstleistungsbereiches – dem MeridianSpa.
Ziel dieser Arbeit ist es die Bedeutsamkeit der Ausstattungspolitik in Dienstleistungsunternehmen herauszuarbeiten. Welche Wirkungen mit der richtigen Anwendung von Farbe und Licht in Wellness und Spa Unternehmen hervorgerufen werden können, soll den Lesern im letzten Kapitel verständlich erläutert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Bedeutung der Wellness und Spa Branche im Dienstleistungssektor
- Aktuelle Marktsituation
- Das MeridianSpa
- ,,Physical Facilities\" die Besonderheiten der Ausstattungspolitik im Dienstleistungsbereich
- Charakterisierung von Dienstleistungen
- Die Ausstattungspolitik - mehr als nur ein Marketing-Instrument?
- Farbe
- Licht
- Die Umsetzung von Farbkonzept und Lichtdesign am Beispiel des MeridianSpa
- Farbkonzept
- Lichtdesign
- Wahrnehmung und Wirkung auf den Kunden
- Erfolgsfaktoren und Potenziale des Meridian Spa
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Ausstattungspolitik in Dienstleistungsunternehmen, insbesondere im Kontext von Wellness und Spa Einrichtungen. Im Fokus steht die Wirkung von Farbkonzept und Lichtdesign auf die Kundenwahrnehmung und deren Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens.
- Die Bedeutung der Wellness und Spa Branche im Dienstleistungssektor
- Die Rolle von "Physical Facilities" als Marketing-Instrument
- Die Wirkung von Farbe und Licht auf die Kundenwahrnehmung
- Die Umsetzung von Farbkonzept und Lichtdesign im MeridianSpa
- Erfolgsfaktoren und Potenziale des MeridianSpa
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung der visuellen Wahrnehmung im Dienstleistungssektor dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Sie erklärt die Bedeutung von Farbe und Licht in diesem Kontext und stellt das MeridianSpa als Fallbeispiel vor.
- Die Bedeutung der Wellness und Spa Branche im Dienstleistungssektor: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Marktsituation der Wellness und Spa Branche und stellt das MeridianSpa als konkretes Unternehmen vor. Es beleuchtet die Zielgruppen, die Unternehmensphilosophie und die Unternehmensentwicklung des MeridianSpa.
- ,,Physical Facilities\" die Besonderheiten der Ausstattungspolitik im Dienstleistungsbereich: Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Ausstattungspolitik im Dienstleistungsbereich. Es untersucht die Eigenschaften von Dienstleistungen und stellt die Rolle von Farbe und Licht als wichtige Elemente der Ausstattungspolitik heraus.
- Die Umsetzung von Farbkonzept und Lichtdesign am Beispiel des MeridianSpa: Dieses Kapitel analysiert die konkrete Umsetzung von Farbkonzept und Lichtdesign im MeridianSpa. Es zeigt, wie die Gestaltung von Farbe und Licht die Wahrnehmung und Wirkung auf den Kunden beeinflusst. Außerdem werden die Erfolgsfaktoren und Potenziale des MeridianSpa im Kontext von Farbkonzept und Lichtdesign betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der visuellen Wahrnehmung, Farbkonzept, Lichtdesign, Wellness und Spa Branche, Dienstleistungsmarketing, Ausstattungspolitik, Kundenwahrnehmung und Erfolgsfaktoren im Kontext des MeridianSpa.
- Quote paper
- Jennifer Steinweg (Author), 2014, Erfolgsfaktor Visuelle Wahrnehmung. Die Wirkung von Farbkonzept und Lichtdesign, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303060