„Finanzmarktkrise, Bankenpleiten, Personalabbau, die heile Welt der Finanzbranche ist deutlich aus den Fugen geraten. Die Unsicherheit bei Sparern und Anlegern ist groß. Davon profitieren unabhängige Finanzberater. Sie erleben derzeit einen ungeahnten Boom.“ In der heutigen Zeit nach der Finanzmarktkrise ist bei den Kunden ein immenser Vertrauensrückgang gegenüber den Finanzberatern zu verzeichnen. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass bisher viele Anleger eine negative Beratung seitens der Finanzberater erfahren haben. Viele Kunden, die sich Gedanken über ihre Vorsorgepläne machen, sind sich oft nicht im Klaren darüber, wie sie ihr Geld effektiv anlegen sollen. Oftmals haben sie keinen genauen Überblick über ihre aktuelle Finanzsituation, weshalb sie das Gespräch mit einem Finanzberater suchen. Auf Grund des breiten Spektrums an Anlageangeboten kann der Anleger zwischen Banken, Versicherungen oder sonstigen diversen Finanzdienstleistern wählen. Er hat eine Auswahl zwischen Banken, Versicherungen oder privaten Finanzdienstleistern.
Vor einiger Zeit hat sich in dieser Branche die Beratung auf Provisionsbasis etabliert und wird von fast allen Finanzberatern angeboten. Seit der Finanzkrise wird dieses Modell doch sehr in Frage gestellt und ein neues Vergütungssystem wurde auf den Markt gebracht, die Honorarberatung. Aktuell herrscht in der Finanzberatungsbranche eine rege Diskussion welches der beiden Vergütungssysteme besser geeignet ist. Der Wunsch nach fairer Beratung und Kostentransparenz wird immer deutlicher. Bei der Provisionsberatung wird der Berater über die Provision von einem Produktanbieter verdeckt bezahlt. Hingegen wird er bei der Honorarberatung direkt vom Anleger bezahlt. In Deutschland überwiegt bisher die Beratung auf Provisionsbasis. Die Honorarberatung stellt zur Zeit noch ein Nischenprodukt dar. Diese ist in anderen EU-Ländern oder den USA mittlerweile weit verbreitet und dort ein fester Bestandteil der Finanzberatungsbranche, nur in Deutschland noch nicht. Ein erster Vorreiter für reine Honorarberatung war die Quirin Bank AG in Berlin. Sie wurde im Jahre 2006 gegründet und ist die erste reine Honorarberaterbank Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Grundlagen
- Definition Finanzberatung
- Die verschiedenen Vergütungssysteme
- Vergütung auf Provisionsbasis
- Vergütung auf Honorarbasis
- Vergütung auf Provisions- und Honorarbasis (Mischform)
- Principal-Agent-Theorie
- Probleme der Principal-Agent-Theorie
- Provisionsvermittlung vs. Honorarberatung
- Kostentransparenz
- Unabhängige Beratung
- Qualifikation eines Beraters
- Motivation eines Beraters
- Vergleich Deutschland mit dem Rest Europas und der USA
- Die erste Honorarberaterbank Deutschlands
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Markt für Honorarberatung. Sie analysiert die verschiedenen Vergütungssysteme in der Finanzberatung und stellt die Honorarberatung im Vergleich zur Provisionsberatung dar. Dabei werden die Vorteile und Nachteile beider Modelle betrachtet, insbesondere im Hinblick auf Kostentransparenz, Unabhängigkeit, Qualifikation und Motivation des Beraters. Die Arbeit untersucht auch die Entwicklung der Honorarberatung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und den USA.
- Vergütungsmodelle in der Finanzberatung
- Vor- und Nachteile von Provisions- und Honorarberatung
- Entwicklung und Verbreitung der Honorarberatung in Deutschland und international
- Bedeutung der Honorarberatung im Kontext der Finanzmarktkrise
- Die Rolle der Honorarberatung für den Kunden
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den aktuellen Stand der Debatte über Provisions- und Honorarberatung im Kontext der Finanzmarktkrise.
- Grundlagen: In diesem Kapitel werden die Definition der Finanzberatung und die verschiedenen Vergütungssysteme erläutert. Außerdem wird die Principal-Agent-Theorie vorgestellt, die die Beziehung zwischen Anleger und Berater beleuchtet.
- Provisionsvermittlung vs. Honorarberatung: Dieses Kapitel vergleicht die beiden Vergütungssysteme im Hinblick auf Kostentransparenz, Unabhängigkeit, Qualifikation und Motivation des Beraters. Es werden die Vor- und Nachteile beider Modelle dargestellt.
- Vergleich Deutschland mit dem Rest Europas und der USA: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung und Verbreitung der Honorarberatung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern und den USA.
- Die erste Honorarberaterbank Deutschlands: Dieses Kapitel beschreibt die Quirin Bank AG als ersten Anbieter von reiner Honorarberatung in Deutschland und stellt die Besonderheiten dieses Modells dar.
Schlüsselwörter
Finanzberatung, Honorarberatung, Provisionsberatung, Vergütungssysteme, Kostentransparenz, Unabhängigkeit, Qualifikation, Motivation, Finanzmarktkrise, Principal-Agent-Theorie, Quirin Bank AG, Deutschland, Europa, USA.
- Quote paper
- Master of Arts Sebastian Boosen (Author), 2011, Der Markt für Honorarberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303187