Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Basics

Karl IV. Königsmacht im spätmittelalterlichen Böhmen

Title: Karl IV. Königsmacht im spätmittelalterlichen Böhmen

Term Paper (Advanced seminar) , 1998 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Michael Kuhlmann (Author)

History - Basics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befaßt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen königlicher Machtausübung im Böhmen der Jahre 1346 bis 1378. Der Regierungsantritt König Karls IV. markiert eine Zäsur in der Politik der Luxemburger, denn anders als sein Vater König Johann von Böhmen bestimmte Karl das Land um die Moldaustadt Prag von vornherein zum Stützpunkt seiner Machtstellung als deutscher König und Kaiser.
Die Traditionen dieses Landes waren dabei von eigenartiger Zwiespältigkeit: Böhmen, vor kurzer Zeit noch an der Peripherie des Reiches gelegen, war unter den Przemyslidenkönigen Schauplatz von Zentralisierungsansätzen gewesen, wie sie kein anderes Territorium im Reich erlebt hatte. Zugleich hatte sich in Gestalt der hohen Adligen ein Machtfaktor herangebildet, der unter Karls Vorgängern, aber auch noch unter ihm selbst zum Stolperstein der Zentralisierung wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der König, seine Partner und Gegenspieler in der böhmischen Politik
    • 1. Strukturelle Konflikte - Karl und der böhmische Hochadel
      • a) Ein unbequemer Machtblock
      • b) "Codex Maiestatis" - Von der traditionalen zur rationalen Herrschaft?
    • 2. Wechselseitige Interessen - Karl IV. und die Städte
      • a) Die böhmischen Städte und die karlinische Wirtschafts- und Finanzpolitik
      • b) Nürnberg - Partnerstadt des Königs und Kaisers
    • 3. Herrschaft und ihre Demonstration
      • a) Karl IV. und seine Staatsideen
      • b) Die Aura des Stellvertreters Christi - Reliquienkult und Kirchenpolitik
      • c) Der Prager Hof
      • d) Herrscherliche Architektur - Prag, der "caput regni"
  • III. Karls IV. dynastische Interessenpolitik und ihre Grenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen königlicher Machtausübung im Böhmen der Jahre 1346 bis 1378. Im Fokus steht die Regierungszeit König Karls IV. und seine Bemühungen, die Macht in Böhmen zu festigen und zu demonstrieren. Die Arbeit beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Karl IV. und den verschiedenen politischen Akteuren Böhmens, insbesondere dem Hochadel und den Städten.

  • Die Herausforderungen der königlichen Machtausübung im spätmittelalterlichen Böhmen
  • Die Konflikte zwischen Karl IV. und dem böhmischen Hochadel
  • Die Rolle der Städte in der karlinischen Politik
  • Die Bedeutung von Staatsideen und Herrschaftsdemonstration für Karl IV.
  • Die Grenzen der Zentralisierung und Verrechtlichung im 14. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung stellt die Problematik des Versuchs König Karls IV., das böhmische Rechtssystem zu reformieren, dar. Die Arbeit fokussiert auf die Möglichkeiten und Grenzen königlicher Machtausübung im Böhmen des 14. Jahrhunderts.

II. Der König, seine Partner und Gegenspieler in der böhmischen Politik

Dieses Kapitel beleuchtet die Beziehungen Karls IV. zu den verschiedenen politischen Akteuren Böhmens. Es werden die Konflikte mit dem Hochadel, die Zusammenarbeit mit den Städten und die verschiedenen Aspekte von Herrschaftsdemonstration analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen königliche Machtausübung, Zentralisierung, Verrechtlichung, böhmischer Hochadel, Städtepolitik, Staatsideen, Herrschaftsdemonstration, Codex Maiestatis, Karl IV., Spätmittelalter.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Karl IV. Königsmacht im spätmittelalterlichen Böhmen
College
University of Münster  (Historisches Seminar)
Course
Hauptseminar "Herrscherliche Machtausübung im Hochmittelalter"
Grade
1,7
Author
Michael Kuhlmann (Author)
Publication Year
1998
Pages
32
Catalog Number
V303210
ISBN (eBook)
9783668015647
ISBN (Book)
9783668015654
Language
German
Tags
Böhmen Karl IV. Spätmittelalter Prag Goldene Bulle Maiestas Carolina
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Kuhlmann (Author), 1998, Karl IV. Königsmacht im spätmittelalterlichen Böhmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303210
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint