Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Russe / Slavistique

Raumstruktur im Versroman "Evgenij Onegin" von A. S. Puskin

Titre: Raumstruktur im Versroman "Evgenij Onegin" von A. S. Puskin

Dossier / Travail , 2007 , 15 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Irina Frey (Auteur)

Russe / Slavistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Alexandr Puskin (1799-1837) ist einer der größten russischen Dichter. Er hat in allen literarischen Gattungen, wie etwa Lyrik, Versepik, Roman, Erzählung usw., Werke von bleibendem Wert hervorgebracht. Mit seinem Opus hat er als erster russischer Dichter die Ausdrucksmöglichkeiten der russischen Sprache gänzlich ausgeschöpft und ist somit zum Begründer der neuen russischen Literatur geworden.
In seinen Werken sind poetische Möglichkeiten der Literatur des 18. und des 19. Jahrhunderts sozusagen gebündelt. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Auffassungsgabe und einer besonderen visuellen Aufnahmefähigkeit verfügte Puskin über außergewöhnlich gute Kenntnisse der Lebensverhältnisse, der kulturellen Eigenart und der russischen Mentalität seiner Landsleute zur damaligen Zeit.1

Puskins Werk “Evgenij Onegin”, das dieser Seminararbeit zugrunde liegt, vermittelt deshalb ein sehr detailliertes Bild zu seiner Zeit gegenwärtigen russischen Adelskultur. Das Werk ist demnach nicht nur, wie der Kritiker Vissarion Belinskij behauptet, eine Enzyklopädie des russischen Lebens, sondern vielmehr ihr vollkommenes und vollständiges Abbild.
Der Roman “Evgenij Onegin” von Puskin entsteht zwischen 1823 und 1830 und wird von 1825 bis 1832 Kapitel um Kapitel publiziert. In der vollständigen Fassung wird das Werk zum ersten Mal 1833 veröffentlicht und gilt als ein Meisterwerk der russischen Literatur. Mit seiner neu geschaffenen Gattung, die der Autor als Roman in Versen bzw. Versroman bezeichnet, leitet Puskin die Periode des großen, poetischen und vor allem realistischen Romans ein.
Obwohl es in erster Linie um die Beziehung zwischen Tat’jana Larina und Evgenij Onegin geht, liegt der Schwerpunkt der Handlung eindeutig auf der Seite von Tat’jana Larina. Zu Beginn des Versromans finden die Geschehnisse in der Stadt statt, werden im Ereignisverlauf in die ländliche Umgebung verlegt, um schließlich wieder im städtischen Bereich fortgesetzt zu werden. Demnach verfügt der Versroman über eine Raumstruktur, die zum Gegenstand der vorliegenden Seminararbeit gewählt wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Struktur des Literarischen Raumes: Begriffsklärung
  • Land-Raum versus Stadt-Raum
    • Der Land-Raum
      • Die Natur
      • Die Volkstümlichkeit
    • Der Stadt-Raum
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Raumstruktur des Versromans "Evgenij Onegin" von A.S. Puschkin. Im Fokus steht die Darstellung des Land- und Stadt-Raums sowie die Analyse ihrer Bedeutung im Kontext der Handlung und der Charakterentwicklung.

  • Der literarische Raum als Mittel der Charakterisierung und Atmosphärenvermittlung
  • Die Kontrastierung von Land- und Stadt-Raum als Ausdruck gesellschaftlicher Unterschiede
  • Die Rolle der Natur im Roman und ihre Bedeutung für die Protagonisten
  • Der Einfluss der räumlichen Umgebung auf die Handlung und den Verlauf der Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Versroman "Evgenij Onegin" als ein Werk, das ein detailliertes Bild der russischen Adelskultur seiner Zeit vermittelt. Das Werk wird als Enzyklopädie des russischen Lebens betrachtet und seine Bedeutung als Meisterwerk der russischen Literatur hervorgehoben.

Das Kapitel "Die Struktur des Literarischen Raumes: Begriffsklärung" definiert den literarischen Raum nach Jurij Lotman als einen "континуум, в котором размещаются персонажи и совершается действие". Der literarische Raum wird als Hintergrund und Kulisse betrachtet, der zur Charakterisierung der Protagonisten beiträgt und eine besondere Stimmung vermittelt.

Der Abschnitt "Land-Raum versus Stadt-Raum" untersucht die verschiedenen Merkmale des Land- und Stadt-Raums im Roman. Die Natur und die Volkstümlichkeit des Land-Raums werden beleuchtet, ebenso wie die Merkmale des Stadt-Raums.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Raumstruktur im Versroman "Evgenij Onegin" von A. S. Puskin
Université
University of Constance
Cours
Proseminar
Note
1,5
Auteur
Irina Frey (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
15
N° de catalogue
V303238
ISBN (ebook)
9783668017740
ISBN (Livre)
9783668017757
Langue
allemand
mots-clé
raumstruktur versroman evgenij onegin puskin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Irina Frey (Auteur), 2007, Raumstruktur im Versroman "Evgenij Onegin" von A. S. Puskin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303238
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint