Die vorliegende Forschungsarbeit thematisiert den Forschungsartikel im Fremdsprachenunterricht. Ziel der Arbeit ist es, Ansprüche und Merkmale dieser wissenschaftlichen Textsorte aufzuzeigen. Methodisch ist die vorliegende Arbeit zur Ermittlung des Forschungsartikels eher theoretisch angesiedelt. Die Arbeit soll ferner einen Beitrag zur Förderung vom wissenschaftlichen Schreiben bei den Studierenden im Fremdsprachenunterricht leisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- 1. Elemente des Forschungsartikels
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Methodenteil
- 1.2.1 Methoden bei theoretischen Arbeiten
- 1.2.2 Methoden bei empirischen Arbeiten
- 1.3 Ergebnisteil
- 1.4 Diskussionsteil
- 1.5 Abstract
- 1.6 Schlagworte
- 1.7 Literaturverzeichnis
- 2. Güterkriterien empirischer Arbeiten
- 2.1 Objektivität
- 2.2 Reliabilität
- 2.3 Validität
- Fazit
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Forschungsarbeit befasst sich mit dem Forschungsartikel im Fremdsprachenunterricht und hat zum Ziel, die Ansprüche und Merkmale dieser wissenschaftlichen Textsorte aufzuzeigen. Die Arbeit ist methodisch eher theoretisch angelegt und soll Studierenden im Fremdsprachenunterricht die Förderung des wissenschaftlichen Schreibens ermöglichen.
- Die Bedeutung des Forschungsartikels im Fremdsprachenunterricht.
- Die Struktur und Elemente eines Forschungsartikels.
- Die verschiedenen Methoden, die in Forschungsartikeln verwendet werden.
- Die Güterkriterien für empirische Arbeiten.
- Die Bedeutung des wissenschaftlichen Schreibens im Fremdsprachenunterricht.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des wissenschaftlichen Artikels im Fremdsprachenunterricht und führt in die Thematik der Arbeit ein.
- 1. Elemente des Forschungsartikels: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Bestandteilen eines Forschungsartikels wie Einleitung, Methodenteil, Ergebnisteil, Diskussionsteil, Abstract, Schlagworte und Literaturverzeichnis.
- 1.1 Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung, den Forschungsstand und die Forschungslücke dar. Außerdem werden die Ziele und Methoden der Untersuchung erläutert.
- 1.2 Methodenteil: Das Kapitel befasst sich mit der Methodenbeschreibung und erläutert die verschiedenen Methoden, die in Forschungsartikeln verwendet werden, insbesondere im Kontext von theoretischen und empirischen Arbeiten.
- 2. Güterkriterien empirischer Arbeiten: Dieses Kapitel behandelt die wichtigen Güterkriterien der Objektivität, Reliabilität und Validität, die bei empirischen Arbeiten berücksichtigt werden müssen.
Schlüsselwörter
Forschungsartikel, Fremdsprachenunterricht, Wissenschaftliches Schreiben, Methoden, Güterkriterien, Empirische Arbeiten, Theoretische Arbeiten, Einleitung, Methodenteil, Ergebnisteil, Diskussionsteil, Abstract, Schlagworte, Literaturverzeichnis.
- Quote paper
- Mag. Mohamed Chaabani (Author), 2015, Der Forschungsartikel im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303249