Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Analoge und digitale Kommunikation. Eine kritische Analyse ausgewählter Kommunikationsbereiche in Unternehmen

Titre: Analoge und digitale Kommunikation. Eine kritische Analyse ausgewählter Kommunikationsbereiche in Unternehmen

Thèse de Bachelor , 2015 , 38 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Strunz (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der technologische Fortschritt und das Internet haben gemeinsam mit anderen Faktoren zu einer globalisierten Welt geführt, welche in dieser Form einen hohen Marktdruck auf viele Unternehmen ausübt. Eine Strategie, mit der Unternehmen auf den gestiegenen Wettbewerbsdruck reagieren können, ist die Erhöhung von Effizienz. Unternehmen und deren Mitarbeiter finden sich demnach in der Pflicht sich auf einem hohen Produktivitätsniveau bewegen zu müssen.
Neben der Optimierung der Lieferketten (Supply Chain Management), dem Verschlanken aller Prozesse mit Ausrichtung auf den Kunden (Lean Management) oder der elektronischen Beschaffung (E-Purchasing), zählt auch die zwischenmenschliche Kommunikation zu einem Faktor mit Einsparpotenzial, zumal sie Zeit und im Zweifelsfall zusätzliches Geld kostet. Die Kommunikation in persönlichen Gesprächen muss häufig dem Einsatz von digitalen Kommunikationsmedien wie E-Mail, Telefon- und Videokonferenzen weichen, da diese Kommunikationsbereiche sich oftmals vordergründig effizienter darstellen.
So dürfte auf den ersten Blick die Ersparnis in Zeit und Geld beim Einsatz von Videokonferenzen mit Kollegen im Ausland unbestritten sein, sofern man dies mit einem persönlichen Treffen im Ausland vergleicht, was im Extremfall einen transatlantischen Flug voraussetzen würde. Durch die Möglichkeit der Übertragung, Veränderung, Vervielfältigung oder Archivierung von Informationen in Echtzeit entsteht eine Informationsflut, welche Entlastung und Überlastung mit sich bringt.
Die Medienwelt hat sich seit Einführung des Internet stark verändert und parallel dazu auch die zwischenmenschliche Kommunikation. Womöglich existieren Grenzen der digitalen Kommunikation in Bezug auf die zwischenmenschliche Interaktion. Eventuell sollte der Einsatz von digitalen Medien im Unternehmen in einigen Anwendungsbereichen kritisch hinterfragt bzw. zumindest überprüft werden. Analoge und digitale Kommunikation bringen beim Einsatz in Unternehmen Chancen und Risiken mit sich, welche in dieser Arbeit analysiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Inhaltsverzeichnis
  • II. Abkürzungen
  • III. Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Kommunikation
      • 2.1.1 Verbale und Nonverbale Kommunikation
      • 2.1.2 Analoge und digitale Kommunikation
      • 2.1.3 Wandel der Kommunikation
    • 2.2 Anspruch an Kommunikation im Unternehmen
  • 3. Kritische Analyse ausgewählter Kommunikationsbereiche
    • 3.1 E-Mail
      • 3.1.1 Chancen
      • 3.1.2 Risiken
      • 3.1.3 Zwischenfazit
    • 3.2 Telefonat und Telefonkonferenz
      • 3.2.1 Chancen
      • 3.2.2 Risiken
      • 3.2.3 Zwischenfazit
    • 3.3 Videokonferenz
      • 3.3.1 Chancen
      • 3.3.2 Risiken
      • 3.3.3 Zwischenfazit
    • 3.4 Face-to-Face Meeting
      • 3.4.1 Chancen
      • 3.4.2 Risiken
      • 3.4.3 Zwischenfazit
  • 4. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse ausgewählter Kommunikationsbereiche in Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, die Vor- und Nachteile von analoger und digitaler Kommunikation im unternehmerischen Kontext aufzuzeigen und Empfehlungen für den Einsatz dieser Kommunikationsformen zu geben.

  • Vergleichende Analyse von analoger und digitaler Kommunikation
  • Bewertung der Chancen und Risiken verschiedener Kommunikationsformen (z.B. E-Mail, Telefonkonferenz, Videokonferenz, Face-to-Face Meeting)
  • Untersuchung des Einflusses digitaler Kommunikation auf die zwischenmenschliche Interaktion in Unternehmen
  • Entwicklung von Empfehlungen für den effektiven Einsatz verschiedener Kommunikationsformen
  • Bedeutung der ganzheitlichen Kommunikation im Vergleich zur rein digitalen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Marktdruck auf Unternehmen und die Bedeutung der Kommunikation in diesem Kontext beleuchtet. Kapitel zwei behandelt die theoretischen Grundlagen der Kommunikation, mit besonderem Fokus auf die Unterscheidung zwischen analoger und digitaler Kommunikation sowie den Wandel der Kommunikation im digitalen Zeitalter.

Kapitel drei analysiert verschiedene Kommunikationsbereiche in Unternehmen: E-Mail, Telefonat und Telefonkonferenz, Videokonferenz und Face-to-Face Meeting. Für jeden Bereich werden die Chancen und Risiken im Detail untersucht und ein Zwischenfazit gezogen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen analoger und digitaler Kommunikation, Kommunikationsformen in Unternehmen, Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation, ganzheitliche Kommunikation, Effizienzsteigerung, zwischenmenschliche Interaktion und Medienselektion.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analoge und digitale Kommunikation. Eine kritische Analyse ausgewählter Kommunikationsbereiche in Unternehmen
Note
1,3
Auteur
Christian Strunz (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
38
N° de catalogue
V303307
ISBN (ebook)
9783668017061
ISBN (Livre)
9783668017078
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation Analoge Kommunikation Digitale Kommunikation Kommunikationsbereiche Zwischenmenschliche Kommunikation Schulz von Thun Watzlawick Mitarbeiterkommunikation Ganzheitliche Kommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Strunz (Auteur), 2015, Analoge und digitale Kommunikation. Eine kritische Analyse ausgewählter Kommunikationsbereiche in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303307
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint