Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

"L'Illusion comique" von Pierre Corneille. Soziale Dimension und rezeptionsästhetische Relevanz

Title: "L'Illusion comique" von Pierre Corneille. Soziale Dimension und rezeptionsästhetische Relevanz

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 28 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Paolo Parisi (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Pierre Corneilles Tragikomödie "L’Illusion comique", die 1635/36 in Paris uraufgeführt und 1639 erstmals gedruckt wurde, gehört aufgrund ihres autoreferentiellen Charakters mitunter zu den interessantesten Werken Corneilles. Es geht um einen Vater, der auf der Suche nach seinem Sohn einen Zauberer aufsucht, der ihm in einer Höhle eine Beschwörung an Phantomen/Geistern vorführt und ihm dadurch das ʼvergangeneʽ Leben des Sohnes durch vorgebliche Magie näherbringt. Diese Aufführung, die der Vater zu sehen bekommt, erweist sich letztlich als großes Schauspiel, das u.a. die Stellung des Schauspielerberufes thematisiert.
Das Werk "L’Illusion comique" steht außerdem chronologisch betrachtet sozusagen an der Schwelle zu Corneilles schöpferischem Dasein als klassischer Tragödiendichter. Doch inwieweit kann Corneille hierbei als ein noch dem Barock nahe stehender Dramaturg betrachtet werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Illusionsspiel im französischen Barocktheater
  • L'Illusion comique
    • Eingangsszenen vor und in der Grotte (Niveau II)
      • Alcandre der Zauberer
      • Die Grotte
    • Das Spiel im Spiel in Akt V (Niveau IV)
    • Auflösung (Niveau I/II)
      • L'Illusion comique und die Soziologie des Theaterpublikums
      • L'Illusion comique und der Schauspielerberuf während der Barockzeit
      • L'Illusion comique und der König als Schirmherr des Theaters
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Tragikomödie L'Illusion comique von Pierre Corneille, die 1635/36 uraufgeführt wurde und 1639 erstmals gedruckt wurde. Das Werk besticht durch seinen autoreferentiellen Charakter und thematisiert die Illusion und den Schein im Theater. Die Arbeit untersucht die soziale Dimension des Werks und die Einstellung des Autors zur damaligen Theaterwelt. Dabei werden die Rolle des Schauspielberufs, die Erwartungen des Publikums und die Bedeutung des Königs als Schirmherr des Theaters betrachtet.

  • Die Rolle des Theaters als Illusion und Schein
  • Die soziale Dimension des Theaterpublikums
  • Der Schauspielerberuf im Kontext des französischen Barocktheaters
  • Die Bedeutung des Königs als Schirmherr des Theaters
  • Die Positionierung Corneilles als Dramaturg im Spannungsfeld von Barock und Klassik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Tragikomödie L'Illusion comique von Pierre Corneille vor und erläutert die zentralen Themen und Fragestellungen der Arbeit.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Illusionsspiel im französischen Barocktheater. Es werden die charakteristischen Merkmale des Barocktheaters und die Rolle der Illusion in der Inszenierung beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert L'Illusion comique und untersucht die verschiedenen Ebenen des Stückes. Es werden die Eingangsszenen, das Spiel im Spiel und die Auflösung des Stückes betrachtet und die sozialen und ästhetischen Dimensionen des Werks diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Illusion, Schein, Theater, Barocktheater, Soziologie des Theaterpublikums, Schauspielberuf, König, Schirmherrschaft, Pierre Corneille, L'Illusion comique.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
"L'Illusion comique" von Pierre Corneille. Soziale Dimension und rezeptionsästhetische Relevanz
College
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Course
Pierre Corneille - Les comédies
Grade
1,5
Author
Paolo Parisi (Author)
Publication Year
2015
Pages
28
Catalog Number
V303344
ISBN (eBook)
9783668017306
ISBN (Book)
9783668017313
Language
German
Tags
illusion pierre corneille soziale dimension relevanz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paolo Parisi (Author), 2015, "L'Illusion comique" von Pierre Corneille. Soziale Dimension und rezeptionsästhetische Relevanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint