Diese Masterarbeit untersucht Wahrnehmungen von Lehramtsstudenten hinsichtlich der Verbindung von Schule und Gesundheit. Diese Wahrnehmung wird in Bezug gesetzt zu entsprechenden Forschungsergebnissen. Hierfür wird zunächst auf Grundlage bestehender Literatur die Lehramtssituation in Deutschland beschrieben. Anschließend werden Gesundheitsaspekte in Bezug auf die Schulsituation dargestellt. Mittels qualitativ geführter Interviews mit drei Lehramtsstudenten aus unterschiedlichen Universitäten in Deutschland wird deren Wahrnehmung und Voreinstellung hinsichtlich dieses Themenkomplexes analysiert. Die Interviews sind leitfadenbasiert und werden im Anschluss im Sinne der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation wurden in Form von Paraphrasen den jeweiligen Interviewpartnern vorgelegt und von diesen validiert. Abschließend werden die erzielten Resultate aus den Interviews in den Kontext des theoretischen Hintergrundes gesetzt und durch den Autor bewertet.
In der Auswertung der Resultate werden sowohl die Methodik des Forschungsverfahrens als auch die Ergebnisse des Vergleichs von Literaturrecherche und Interviews reflektiert. Im Anschluss daran wird ein Ausblick auf weiterführende Fragestellungen gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abstract
- Danksagung
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Relevanz
- 1.2 Forschungsfragen
- 1.3 Zielsetzung
- 1.4 Aufbau der Arbeit
- 2 Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Gesundheit und Schule
- 2.2 Lehramtssituation in Deutschland
- 2.3 Gesundheitsaspekte in Bezug auf die Schulsituation
- 2.4 Die Bedeutung der Wahrnehmung
- 3 Methodik
- 3.1 Forschungsdesign
- 3.2 Stichprobenauswahl
- 3.3 Datenerhebung
- 3.4 Datenanalyse
- 4 Ergebnisse
- 4.1 Interviewergebnisse
- 4.2 Vergleich mit dem theoretischen Hintergrund
- 5 Diskussion
- 5.1 Limitationen der Studie
- 5.2 Implikationen für die Praxis
- 5.3 Ausblick
- 6 Literaturverzeichnis
- 7 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Wahrnehmung von Lehramtsstudenten in Deutschland hinsichtlich der Verbindung von Schule und Gesundheit. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Wahrnehmung von Lehramtsstudenten in Bezug auf diese Thematik zu erforschen und mit entsprechenden Forschungsergebnissen zu vergleichen.
- Die Wahrnehmung von Lehramtsstudenten hinsichtlich der Verbindung von Schule und Gesundheit
- Die aktuelle Lehramtssituation in Deutschland
- Gesundheitsaspekte in Bezug auf die Schulsituation
- Die Bedeutung der Wahrnehmung für die pädagogische Praxis
- Mögliche Implikationen für die Ausbildung von Lehrkräften
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung, die Relevanz, die Forschungsfragen und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Hintergrund, der die Themen Gesundheit und Schule, die Lehramtssituation in Deutschland, Gesundheitsaspekte in Bezug auf die Schulsituation sowie die Bedeutung der Wahrnehmung beleuchtet. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich Forschungsdesign, Stichprobenauswahl, Datenerhebung und Datenanalyse. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Interviews und vergleicht diese mit dem theoretischen Hintergrund. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit, einschließlich Limitationen der Studie, Implikationen für die Praxis und einen Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe.
Schlüsselwörter
Qualitative Forschung, Wahrnehmung, Lehrergesundheit, Schülergesundheit, psychische Gesundheit, Lehrerkompetenzen, soziale Rahmenbedingungen.
- Citation du texte
- Daniel Steiffert (Auteur), 2015, Gesundheit und Schule in der Wahrnehmung von Lehramtsstudenten an deutschen Universitäten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303350