Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Medialisierung der Corporate Reputation von Unternehmen. Wie Firmen ihre medialisierte Perzeption und Reputationskonstruktion beeinflussen können

Title: Medialisierung der Corporate Reputation von Unternehmen. Wie Firmen ihre medialisierte Perzeption und Reputationskonstruktion beeinflussen können

Seminar Paper , 2015 , 24 Pages , Grade: Hervorragend

Autor:in: Marco Schneider (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen agieren nicht nur in der wirtschaftlichen Sphäre, sondern müssen sich auch auf der gesellschaftlichen Ebene behaupten. Die Medien bilden für die Firmen dabei eine wichtige Anspruchsgruppe. Sie verschaffen Publizität und erlauben Werbeschaltungen, erfüllen aber auch soziale oder politische Funktionen für die Gesamtbevölkerung. Dem Ideal des pflichtbewussten „Watchdog“ folgend, betreiben sie investigativen Journalismus und decken auch unternehmerische Skandale auf.

Der gute Ruf eines Unternehmens wird nicht mehr als beiläufig und zufällig entstandenes Produkt angesehen, sondern zunehmend als unersetzliche und intangible Kernkompetenz verstanden. Firmen versuchen bewusst und kontrolliert auf die Reputation Einfluss zu nehmen, indem auf direkte und indirekte Kommunikationskanäle eingewirkt wird. Sei es durch Einbringen von Themen in die Medienagenda, präventive Umweltüberwachung oder via ökonomische Handlungsmacht.

In der vorliegenden Arbeit stehen die Beeinflussungsmöglichkeiten der Unternehmen auf die Medienorganisationen im Mittelpunkt, da die Massenmedien als starke Formgeber der öffentlichen Meinung und Reputation zu betrachten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Einfluss der Unternehmen auf die Medienberichterstattung
    • 2.1 Begriffsverständnis Corporate Reputation.….………....
    • 2.2 Agenda Setting und Agenda Building
    • 2.3 Issue Management
    • 2.4 Ökonomische Dependenz und Partnerschaft
    • 2.5 Online-Kommunikationskanäle
  • 3. Medialisierte Corporate Reputation in Bezug auf externe Stakeholder.
  • 4. Fallbeispiel Schweiz: Reputation in der Banken- und Rohstoffbranche
    • 4.1 Untersuchungsgegenstand und Methodik.
    • 4.2 Branchenreputationsentwicklung zwischen 2010 und 2015.
    • 4.3 Korrelation zwischen Berichterstattungshäufigkeit und Reputation
  • 5. Schlussfolgerung......
  • 6. Weiterführende Forschung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der medialisierten Corporate Reputation von Unternehmen und untersucht, wie Firmen ihre Wahrnehmung in den Medien beeinflussen können. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen Unternehmen und Medien sowie die verschiedenen Methoden, die Unternehmen zur Beeinflussung ihrer medialisierten Reputation einsetzen können.

  • Das Begriffsverständnis von Corporate Reputation und seine Abgrenzung zum Corporate Image
  • Methoden zur Beeinflussung der Medienberichterstattung, wie Agenda Setting, Issue Management und Ökonomische Dependenz
  • Die Rolle von Online-Kommunikationskanälen im Reputationsmanagement
  • Die medialisierte Corporate Reputation im Kontext von externen Stakeholdern
  • Fallbeispiele aus der Schweizer Banken- und Rohstoffbranche, um die Beziehung zwischen Medienberichterstattung und Unternehmensreputation zu untersuchen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der medialisierten Corporate Reputation ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert den Begriff Corporate Reputation und grenzt ihn vom Corporate Image ab. Es werden verschiedene Methoden zur Beeinflussung der Medienberichterstattung vorgestellt, wie Agenda Setting, Issue Management und Ökonomische Dependenz. Kapitel 3 beleuchtet die medialisierte Corporate Reputation im Kontext von externen Stakeholdern. Kapitel 4 analysiert die Schweizer Banken- und Rohstoffbranche als Fallbeispiel und untersucht die Korrelation zwischen Medienberichterstattung und Unternehmensreputation.

Schlüsselwörter

Corporate Reputation, Corporate Image, Medienberichterstattung, Agenda Setting, Issue Management, Ökonomische Dependenz, Online-Kommunikationskanäle, Stakeholder, Reputation Management, Schweizer Banken, Rohstoffbranche, Medienreputation

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Medialisierung der Corporate Reputation von Unternehmen. Wie Firmen ihre medialisierte Perzeption und Reputationskonstruktion beeinflussen können
College
University of Zurich  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften)
Course
Wirtschaftsberichterstattung und Wirtschaftsjournalismus
Grade
Hervorragend
Author
Marco Schneider (Author)
Publication Year
2015
Pages
24
Catalog Number
V303548
ISBN (eBook)
9783668020573
ISBN (Book)
9783668020580
Language
German
Tags
Reputation Unternehmensruf Krisenkommunikation Unternehmenswert Corporate Image Corporate Reputation CSR
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Schneider (Author), 2015, Medialisierung der Corporate Reputation von Unternehmen. Wie Firmen ihre medialisierte Perzeption und Reputationskonstruktion beeinflussen können, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint