Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentraining-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit

Titel: Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentraining-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit

Bachelorarbeit , 2014 , 89 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Bettina Koch (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beinhaltet eine Studie zum ausgearbeiteten und erfolgreichen Rückentraining beim EMS-Training.
Es wird allgemein über Rückengesundheit sowie in der heutigen Arbeitswelt informiert und deren bekannten Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen. Auch der gegenwärtige Kenntnisstand des EMS-Training wird erläutert. Die Ergebnisse des Rückentrainings werden analysiert und bewertet. Für die Praxis zur Nachahmung dieser Studie, um auch bei Kunden und einem selbst einen positiven Effekt auf die Rückengesundheit zu erhalten, ist im Anhang die Anleitung für die Durchführbarkeit und eine eindeutige Übungsauswahl mit Bildern.
Diese Studie ist für jeden geeignet, der mit EMS arbeitet und sich noch mehr Wissen aneignen will. Vor allem für Kundenklientel mit Rückenbeschwerden nur zu empfehlen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Rückengesundheit
      • 3.1.1 Definition Rückengesundheit
      • 3.1.2 Arten Rückenschmerzen
      • 3.1.3 Entstehung bzw. Risikofaktoren Rückenschmerzen
      • 3.1.4 Krankheitsbilder
    • 3.2 Rückengesundheit in der heutigen Arbeitswelt
      • 3.2.1 Arbeitsunfähigkeitstage (AU-Tage)
      • 3.2.2 Kosten der Krankenkassen aufgrund von Arbeitsunfähigkeitstagen
      • 3.2.3 Muskuloskelettale Rückenbeschwerden bei Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit
    • 3.3 Präventionsansätze für Rückenschmerzen
      • 3.3.1 Rückenschonende Verhaltensweisen
      • 3.3.2 Kräftigung und Beweglichkeit der Muskulatur
      • 3.3.3 Allgemeine Fitness und Gesundheit
      • 3.3.4 Entspannung und Dehnung der Muskulatur
      • 3.3.5 Stressbewältigung und Stressabbau
    • 3.4 EMS-Training
      • 3.4.1 Erläuterung EMS-Training
      • 3.4.2 Funktions- und Wirkungsweise
      • 3.4.3 Effekte auf den menschlichen Organismus
      • 3.4.4 Effizienter trainieren mit EMS
    • 4 METHODIK
      • 4.1 Einschlusskriterien
      • 4.2 Ausschlusskriterien
      • 4.3 Messverfahren
      • 4.4 Durchführung
        • 4.4.1 Trainingsdaten
        • 4.4.2 Training Gruppe R (EMS-Rücken-Gruppe)
        • 4.4.3 Training Gruppe N (normale EMS-Gruppe)
        • 4.4.4 Programmeinstellungen
        • 4.4.5 Ende Durchführung
      • 4.5 Probandenanalyse
        • 4.5.1 Geschlechtsverteilung und Alter
        • 4.5.2 Anamnese
        • 4.5.3 Arbeit und deren Auswirkung
        • 4.5.4 Vorbeschwerden Rücken
      • 5 ERGEBNISSE
        • 5.1 Subjektive Beschwerden aufgrund von Rückenschmerzen
        • 5.2 Befindlichkeitstest nach Zerssen
        • 5.3 Kraftausdauerdiagnostik nach Spring
        • 5.4 Beweglichkeitsdiagnostik nach Janda
        • 5.5 Anthropometrische Daten
      • 6 DISKUSSION
        • 6.1 Effekte des EMS-Trainings auf die Rückengesundheit
          • 6.1.1 Effekte auf die subjektiven Rückenbeschwerden
          • 6.1.2 Veränderung im Befindlichkeitstest nach Zerssen
          • 6.1.3 Effekte auf die Kraftausdauerfähigkeit nach Spring
          • 6.1.4 Effekte auf die Beweglichkeitsfähigkeit nach Janda
          • 6.1.5 Veränderung der anthropometrische Daten
          • 6.1.6 Bewertung und Zusammenhang aller Effekte
        • 6.2 Vergleich mit der Studie von Boeckh-Behrens (2002)
        • 6.3 Methodenkritik
      • 7 ZUSAMMENFASSUNG

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentrainings-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit.

      • Erläuterung der aktuellen Situation der Rückengesundheit in der Arbeitswelt
      • Analyse der Effekte von EMS-Training auf die Rückengesundheit
      • Bewertung des speziellen Rückentrainings-Programms im Rahmen des EMS-Trainings
      • Zusammenhang zwischen EMS-Training und Reduktion von Rückenbeschwerden
      • Methodische Untersuchung der Effekte des EMS-Trainings

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Problem der Rückenschmerzen in der heutigen Arbeitswelt darstellt. Anschließend wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet den aktuellen Wissensstand zum Thema Rückengesundheit, einschließlich der Definition, Arten, Entstehung und Risikofaktoren von Rückenschmerzen. Außerdem werden die Auswirkungen von sitzender Tätigkeit auf die Rückengesundheit sowie verschiedene Präventionsansätze diskutiert. Das Kapitel schließt mit einer detaillierten Beschreibung des EMS-Trainings und seiner Funktionsweise. In Kapitel 4 wird die Methodik der Studie erläutert, einschließlich der Einschlusskriterien, Ausschlusskriterien, Messverfahren und der Durchführung des Trainings. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Studie, die sich mit den subjektiven Beschwerden, dem Befindlichkeitstest, der Kraftausdauer, der Beweglichkeit und den anthropometrischen Daten der Teilnehmer befassen. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse der Studie diskutiert und im Kontext der aktuellen Literatur bewertet. Schließlich fasst das siebte Kapitel die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit zusammen.

      Schlüsselwörter

      Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rückengesundheit, sitzende Tätigkeit, Elektromyostimulation (EMS), Rückentrainings-Programm, Prävention, Kraftausdauer, Beweglichkeit, anthropometrische Daten, subjektive Beschwerden und Befindlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 89 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentraining-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Bettina Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
89
Katalognummer
V303570
ISBN (eBook)
9783668017443
ISBN (Buch)
9783668017450
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fitness sport EMS-Training Rücken Gesundheit Rehabilitation Rückenbeschwerden EMS-Studio Trainingskonzept Rückentraining Rückengesundheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Koch (Autor:in), 2014, Effekte eines neunwöchigen Ganzkörper-Elektromyostimulationstrainings (EMS) mit einem speziellen Rückentraining-Programm auf die Rückengesundheit von Beschäftigten mit sitzender Tätigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303570
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  89  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum