Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Experten- bzw. Laienschaft in telefonischen Beratungsgesprächen

Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung germanistische Sprachwissenschaft

Title: Experten- bzw. Laienschaft in telefonischen Beratungsgesprächen

Abstract , 2012 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Milena Gutsch (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung zum Thema "Experten- bzw. Laienschaft in (telefonischen) Beratungsgesprächen" mit Angabe der Literaturliste umfasst folgende Schwerpunkte in Stichpunkten:
Wissenstransfer, Transferwissenschaft,
Charakteristika telefonischer Beratungsgespräche,
Rollenzuschreibung,
Kompetenz eines Beraters bzw. Experten,
Aspekte der Gesprächsanalyse (Sprecher vs. Hörer; Sprecherwechsel; Funktionen der Partikeln/ Abtönungspartikeln; Funktion verbalen/ nonverbalen Verhaltens).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das (telefonische) Beratungsgespräch: Experten- bzw. Laienschaft in Beratungsgesprächen
    • Charakteristika telefonischer Beratungsgespräche
      • Rollenzuschreibung
      • Kompetenz eines Beraters bzw. Experten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das telefonische Beratungsgespräch als spezifische kommunikative Gattung und beleuchtet die Interaktion zwischen Experte und Laie. Dabei werden die Besonderheiten des Wissenstransfers im telefonischen Kontext sowie die Rolle der Kompetenz zugeschrieben und deren Feststellung im Gesprächsverlauf untersucht.

  • Charakteristika telefonischer Beratungsgespräche im Vergleich zu anderen Beratungsformen
  • Die Rolle der Kompetenz im Beratungsgespräch und deren Feststellung durch den Laien
  • Die Interaktion zwischen Experte und Laie und deren Einfluss auf die Gesprächsdynamik
  • Die Bedeutung von Vertrauen im Beratungsgespräch
  • Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Beratungsgespräch

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Kapitel „Das (telefonische) Beratungsgespräch: Experten- bzw. Laienschaft in Beratungsgesprächen“ führt in das Thema ein und definiert den Begriff des Beratungsgesprächs als kommunikative Gattung. Es werden die charakteristischen Merkmale und die spezifische Aufgabenstruktur von Beratungsgesprächen erläutert.
  • Das Kapitel „Charakteristika telefonischer Beratungsgespräche“ beleuchtet die Besonderheiten des telefonischen Beratungsgesprächs im Vergleich zu anderen Formen der Beratung. Es werden die medienspezifischen Aspekte, die Rolle der Prosodie und die Bedeutung der Rückmeldung im telefonischen Kontext beleuchtet.
  • Das Kapitel „Rollenzuschreibung“ analysiert die Rollen von Experte und Laie im Beratungsgespräch. Es wird die Frage behandelt, wie die Rollenzuschreibung im Gesprächsverlauf erfolgt und welche Faktoren die Kompetenzzuschreibung beeinflussen.
  • Das Kapitel „Kompetenz eines Beraters bzw. Experten“ untersucht die Bedeutung von Kompetenz im Beratungsgespräch. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf Kompetenz, die Rolle des Vertrauens und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Beratungsgespräch diskutiert.

Schlüsselwörter

Beratungsgespräch, Expertenrolle, Laienschaft, Wissenstransfer, Kompetenzfeststellung, Vertrauen, Kommunikation, Interaktion, Prosodie, medienspezifische Aspekte, Aufgabenstruktur, Rollentrennung, Fachwissen, Handlungsmuster.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Experten- bzw. Laienschaft in telefonischen Beratungsgesprächen
Subtitle
Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung germanistische Sprachwissenschaft
College
Martin Luther University  (Germanistik)
Course
mündliche Prüfung 1. Staatsexamen
Grade
1,3
Author
Milena Gutsch (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V303598
ISBN (eBook)
9783668036918
ISBN (Book)
9783668036925
Language
German
Tags
Transferwissenschaft Gesprächsanalyse Hörerrolle Sprecherrolle Expertenrolle Laie Beratungsgespräch Experte Berater Kompetenz eines Experten Kompetenz eines Beraters verbales und nonverbales Verhalten Abtönungspartikel Sprecherwechsel Kommunikative Gattung Merkmale eines Beratungsgesprächs Telefonische Beratung Aufgabenstruktur Problemexploration Ratgebende Ratsuchende Auskunft Beratung Beratung und Auskunft Rollenzuschreibung Rollenzuschreibung in Gesprächen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Milena Gutsch (Author), 2012, Experten- bzw. Laienschaft in telefonischen Beratungsgesprächen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint