Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung

Título: Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung

Trabajo , 2015 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Kateryna Furlet (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge der Globalisierung und der länderübergreifenden Tätigkeiten von Unternehmen gewinnen Bonitätsbeurteilungen immer mehr an die Bedeutung. Ein gutes Bonitätsrating öffnet Unternehmen die Tür zum nationalen und internationalen Kapitalmarkt, da es bei Geldgebern als wichtiges Kriterium für eine Investition gilt. Das von internationalen, marktführenden Ratingorganisationen bewertete Spektrum ist umfangreich und erlaubt dem Geldgeber einen schnellen Vergleich der Bonitätsrisiken unabhängig von Anlageform und Sitz des Emittenten.
Erhebliche, aus dem Wirtschaftswachstum resultierende liquide Mittel seitens der Anleger, stehen dem ansteigenden Finanzmittelbedarf von Unternehmen und staatlichen Institutionen gegenüber. Dies führt zu einem massiven Anstieg des Emissionsvolumens am Kapitalmarkt. Infolge der zunehmenden Verbriefung von Forderungen wird den Wertpapiermärkten eine immer höhere Bedeutung zuteil, was in einem gesteigerten Informationsbedarf bezüglich der Bonitätsrisiken dieser Wertpapiere resultiert.
Jedoch gilt es die statistisch eindeutig belegte Korrelation zwischen einem Rating und den Kapitalbeschaffungskosten an den Geld-, Kredit- und Kapitalmärkten zu beachten.
Ein hohes Ratingniveau bescheinigt dem Emittenten eine hohe Bonität. Ferner bekommt er bessere Geldbeschaffungskonditionen und verringert damit seine Kapitalkosten. Im Umkehrschluss gilt, je niedriger das Rating ist, desto höher die Zinsforderungen der Gläubiger, da die erwartete Risikoprämie steigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problematik der wertorientierten Unternehmensführung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffserklärung und Abgrenzung der Eigenkapitalfinanzierung und der eigenkapitalähnlichen Formen der Fremdfinanzierung
    • Eigenkapital und Eigenkapitalquote
    • Mezzanine-Kapital
  • Auswirkung der Eigenkapitalquote auf die Bonitätsprüfung eines Unternehmens am Kapitalmarkt
    • Grundlage der Bonitätsprüfung
    • Eigenkapitalquote als die wichtigste Ratingkennzahl
    • Bonitätsprüfung als Mittel zur Reduzierung der Kapitalkosten im Finanzierungsprozess
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung von Unternehmen. Sie untersucht die Auswirkungen der Eigenkapitalquote auf die Kapitalkosten und die Möglichkeiten der Kapitalaufnahme. Dabei werden die Grundlagen der Bonitätsprüfung und die Rolle der Eigenkapitalquote als wichtige Ratingkennzahl beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Eigenkapitalquote für die Bonitätsbeurteilung von Unternehmen
  • Die Auswirkungen der Eigenkapitalquote auf die Kapitalkosten
  • Die Möglichkeiten der Kapitalaufnahme in Abhängigkeit von der Eigenkapitalquote
  • Die Rolle der Eigenkapitalquote als wichtige Ratingkennzahl
  • Die Bedeutung der Bonitätsprüfung für Unternehmen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einführung stellt die Problematik der wertorientierten Unternehmensführung dar und erläutert den Zusammenhang zwischen der Eigenkapitalquote und der Bonitätsbeurteilung. Sie hebt die Bedeutung der Kapitalstrukturstrukturanalyse hervor und zeigt, wie die Eigenkapitalquote das Finanzrisiko und das Bonitätsniveau beeinflusst.

Begriffserklärung und Abgrenzung der Eigenkapitalfinanzierung und der eigenkapitalähnlichen Formen der Fremdfinanzierung

Dieses Kapitel definiert den Begriff des Eigenkapitals und der Eigenkapitalquote. Es beleuchtet die verschiedenen Formen der Eigenkapitalfinanzierung und grenzt diese von den eigenkapitalähnlichen Formen der Fremdfinanzierung ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Mezzanine-Kapitals.

Auswirkung der Eigenkapitalquote auf die Bonitätsprüfung eines Unternehmens am Kapitalmarkt

Das dritte Kapitel führt in das Thema Bonitätsbeurteilung ein und erläutert die Bedeutung der Eigenkapitalquote als wichtigste Ratingkennzahl. Es beschreibt verschiedene Ratingtypen und ihre Unterschiede. Darüber hinaus wird der Einfluss der Eigenkapitalquote auf die Kapitalkosten und die Möglichkeiten der Kapitalaufnahme dargestellt.

Schlüsselwörter

Eigenkapitalquote, Bonitätsbeurteilung, Rating, Kapitalkosten, Kapitalstruktur, Mezzanine-Kapital, Finanzrisiko, Kapitalmarkt, Unternehmensführung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Curso
Accounting & Controlling (Kapitalmarktorientierung)
Calificación
1,7
Autor
Kateryna Furlet (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
21
No. de catálogo
V303696
ISBN (Ebook)
9783668019560
ISBN (Libro)
9783668019577
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bonitätsbeurteilung Bonitätsprüfung Eigenkapital Eigenkapitalquote Fremdkapital Rating Liquidität Risikoprämie Ratingniveau Bonität Kapitalmarktorientierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kateryna Furlet (Autor), 2015, Die Bedeutung der Eigenkapitalquote bei der Bonitätsbeurteilung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303696
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint