Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Derecho y Delincuencia

Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?

Título: Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?

Trabajo Escrito , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nina Paus (Autor)

Sociología - Derecho y Delincuencia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Ursachen und Lösungsstrategien des Rechtsextremismus. Es wird zunächst eine Begriffsbestimmung dargeboten, um dann den Rechtsextremismus als Phänomen zu beleuchten. Anschließend wird dieser von anderen Phänomenen, die unter denselben Begriff fallen und synonym verwendet werden, abgegrenzt. Das darauffolgende Kapitel behandelt die Ursachen von Rechtsextremismus.
Aufgrund des geringen Umfangs dieser Arbeit werden lediglich zwei mögliche Gründe für die Entstehung erläutert. So wird eine in der Ursachenforschung prominente Theorie zur Erklärung von rechtsextremen Einstellungen, die Individualisierungstheorie nach Heitmeyer, beschrieben. Daraufhin wird der „Autoritäre Charakter“, welcher von Erich Fromm konzipiert wurde, vorgestellt, womit der zweite mögliche Auslöser vorgestellt wird.
Der dritte Teil der Arbeit widmet sich Lösungsstrategien und Maßnahmen gegen Rechtsextremismus. Auch hier werden wieder zwei Konzepte vorgestellt, wobei das Erste die Ebene der Pädagogik und der Bildung darstellt. Hier werden Präventionsmaßnahmen bei Kindern in Form von frühkindlicher Förderung in den Fokus genommen. Das zweite Konzept beschäftigt sich mit der Ebene der Medien, wobei die Möglichkeiten der Massenmedien und deren Rolle bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Rechtsextremismus als Phänomen
    • Abgrenzung zu anderen Phänomenen
  • Ursachen
    • Individualisierungstheorie
    • Der „Autoritäre Charakter“
  • Lösungsstrategien
    • Ebene der Pädagogik und der Bildung
    • Ebene der Medien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und Lösungsstrategien des Rechtsextremismus. Ziel ist es, das Phänomen Rechtsextremismus zu definieren, seine Ursachen zu analysieren und mögliche Strategien zur Bekämpfung aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung des Rechtsextremismus
  • Analyse der Ursachen von Rechtsextremismus
  • Vorstellung verschiedener Lösungsstrategien
  • Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in der Pädagogik und Bildung
  • Rolle der Medien im Kampf gegen Rechtsextremismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Aktualität und Brisanz des Themas „Rechtsextremismus“ im Kontext der heutigen Gesellschaft. Sie stellt die Relevanz des Themas in Bezug auf Wahlergebnisse, Gewaltvorfälle und empirische Studien dar, die ein hohes Ausmaß an fremdenfeindlichen, rassistischen und antisemitischen Einstellungen belegen.

Begriffsbestimmungen

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Rechtsextremismus und seiner Abgrenzung zu anderen Phänomenen. Es wird zwischen rechtsextremen Einstellungen und Verhalten unterschieden und die verschiedenen Formen des Rechtsextremismus werden erläutert.

Ursachen

Das Kapitel „Ursachen“ befasst sich mit zwei prominenten Theorien zur Erklärung von rechtsextremen Einstellungen: der Individualisierungstheorie und dem „Autoritären Charakter“.

Lösungsstrategien

Dieses Kapitel widmet sich Lösungsstrategien gegen Rechtsextremismus und stellt zwei Konzepte vor: die Ebene der Pädagogik und der Bildung sowie die Ebene der Medien.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Ursachen, Lösungsstrategien, Individualisierungstheorie, Autoritärer Charakter, Pädagogik, Bildung, Medien, Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus, Gewalt, Demokratie, Minderheiten.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?
Universidad
University of Siegen  (Philosophische Fakultät)
Curso
Vorurteile und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Calificación
1,3
Autor
Nina Paus (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V303774
ISBN (Ebook)
9783668020979
ISBN (Libro)
9783668020986
Idioma
Alemán
Etiqueta
vorurteile menschenfeindlichkeit rassismus antisemitismus ursachen lösungen individualtheorie phänomen autoritärer Charakter pädagogik bildung medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nina Paus (Autor), 2015, Rechtsextremismus. Welche Ursachen und Lösungen gibt es?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303774
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint