Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen

Título: IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen

Trabajo de Seminario , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Arthur Gogohia (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Bachelorseminararbeit ist die Skizzierung des gesamten IPO-Prozesses und die anschließende Erläuterung der Aktienmarktbeobachtungen. Dazu wird die Arbeit in einen theoretischen, sowie einen empirischen Teil gegliedert. Der theoretische Teil soll dem Leser die Motive und Risiken des IPOs vermitteln und dessen Prozess erläutern. Vorrangig wird hier auf den traditionellen IPO mit dem so genannten Book Building eingegangen. Außerdem werden die formalen Voraussetzungen und einzelnen Schritte des Weges an die Börse aufgezeigt.
Der empirische Teil dient der Betrachtung aktueller Forschungsergebnisse hinsichtlich der beobachteten Phänomene am Aktienmarkt, wie dem Underpricing und der Long-Run Underperformance. Es soll beantwortet werden, ob der langfristige Kursverlauf zu den Beobachtungen am Ausgabetag passt. Hierzu wird aktuelle Literatur zusammengeführt und die verschiedenen Theorien zur Erklärung vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Voraussetzungen
    • Road Show
    • Platzierung
    • Aftermarket Management
  • Motive und Risiken
  • Aktienmarktreaktionen
    • Kurzfristige Aktienmarktreaktion
      • Underpricing
      • Winner's Curse Hypothese
      • Informationsoffenlegungshypothese
    • Langfristige Aktienmarktreaktionen
      • Long-Run Underperformance
  • Literaturverzeichnis
  • Literaturverzeichnis (Internet)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Prozess des Börsengangs (IPO) von Unternehmen. Sie beleuchtet die Motive und Risiken, die mit einem IPO verbunden sind, sowie die beobachteten Reaktionen am Aktienmarkt, insbesondere das Phänomen des Underpricing und der Long-Run Underperformance. Ziel ist es, den IPO-Prozess umfassend zu skizzieren und die relevanten Forschungsergebnisse zu analysieren.

  • Motive für einen Börsengang
  • Risiken im Zusammenhang mit einem IPO
  • Beobachtete Aktienmarktreaktionen auf IPOs
  • Theorien zur Erklärung des Underpricing und der Long-Run Underperformance
  • Analyse des IPO-Prozesses unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Börsengangs ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Sie beleuchtet die Motive und Risiken, die mit einem IPO verbunden sind, sowie die Bedeutung der empirischen Beobachtungen der Aktienperformance.

Das Kapitel "Motive und Risiken" analysiert die Gründe, warum Unternehmen einen Börsengang durchführen, und stellt die möglichen Risiken, die mit diesem Schritt verbunden sind, vor. Es werden die traditionellen IPO-Methoden und die formalen Voraussetzungen für einen Börsengang erläutert.

Das Kapitel "Aktienmarktreaktionen" befasst sich mit den beobachteten Reaktionen am Aktienmarkt auf IPOs. Es analysiert das Phänomen des Underpricing und die verschiedenen Theorien, die versuchen, diese Beobachtung zu erklären. Darüber hinaus werden die langfristigen Aktienmarktperformances von Unternehmen nach einem Börsengang betrachtet.

Schlüsselwörter

Börsengang (IPO), Underpricing, Long-Run Underperformance, Aktienmarktreaktionen, Finanzierungsmotive, Risiken, Book Building, IPO-Prozess, empirische Analyse, Forschungsergebnisse.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen
Universidad
University of Hamburg  (Lehrstuhl für Corporate Finance und Ship Finance)
Curso
Seminar Corporate Finance und Kapitalmärkte
Calificación
1,3
Autor
Arthur Gogohia (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V303777
ISBN (Ebook)
9783668021273
ISBN (Libro)
9783668021280
Idioma
Alemán
Etiqueta
Börsengang IPO Underpricing Long Run Underperformance IPO Puzzle Underwriter Road Show Winners Curse Informationsoffenlegungshypothese Information Revelation Aktien Emission Erstausgabe Neuemission IPO Phänomen Aktienmarkt Aktienmarktreaktion Initial Public Offering
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arthur Gogohia (Autor), 2015, IPO-Prozess und Aktienmarktbeobachtung. Börsengänge von Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303777
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint