Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung

Title: Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung

Seminar Paper , 2015 , 28 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um heute marktadäquate Produkte zu entwickeln, bedienen viele Unternehmen sich des Instrumentariums des Target Costing (Zielkosten). Die zentrale Philosophie hinter diesem Konzept mündet in der Frage, was ein bestimmtes Merkmal eines Produktes kosten darf.
Neben dem Target Costing lässt sich noch das Instrument Benchmarking der taktischen Ebene zuordnen. Benchmarking bezeichnet das andauernde Messen eines Produkts oder einer Dienstleistung gegen den Marktführer oder den stärksten Mitbewerber. Ziel ist es, einen Vergleichsmaßstab zu erhalten, um so einen Ansatz zur Verbesserung zu finden.
Sowohl das Instrument Benchmarking als auch Target Costing versuchen, systematisch Wissen von Märkten in Unternehmen einzubinden.
Da Wissen zunehmend als Bestimmungsfaktor für die Existenz und Größe von Unternehmen angesehen wird ist es das Ziel dieser Arbeit, die Bedeutung sowie die Konzepte beider Instrumente genauer darzulegen. Dafür werden in dem ersten Abschnitt die Instrumente einer Planungsebene zugeordnet sowie die Bedeutung und das Zusammenwirken beider Instrumente aufgezeigt. Im Anschluss wird das Benchmarking-Konzept näher erläutert, unter anderem wird die Entwicklung eines selbstständigen Lern- und Veränderungsprozesses auf Grundlage von Benchmarking dargelegt. Im 4. Kapitel wird die Notwendigkeit für eine strategische Ausrichtung der Kostenrechnung aufgezeigt und das daraus resultierende Target Costing Konzept näher erläutert. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Relevanz von Target Costing und Benchmarking
    • Einordnung zu den Instrumenten der taktischen Planung und Kontrolle
    • Einbindung von Wissen über Märkte in das Unternehmen
    • Zusammenwirken von Benchmarking und Target Costing
  • Benchmarking
    • Definition und historische Entwicklung
    • Arten des Benchmarkings
      • Differenzierung nach Vergleichspartnern
      • Weitere Benchmarking-Arten
    • Ziel, Funktion und Erfolgsfaktoren
    • Der Benchmarking-Prozess
  • Target Costing
    • Einordnung in die strategieorientierte Kostenrechnung
    • Begriffsklärung, Definition und Funktion
    • Der Target Costing-Prozess
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung und den Konzepten von Target Costing und Benchmarking als Instrumente der taktischen Planung und Kontrolle. Die Arbeit beleuchtet die Einordnung beider Instrumente in die taktische Planungsebene, die Einbindung von Marktkenntnissen in Unternehmen und das Zusammenwirken von Target Costing und Benchmarking.

  • Einordnung von Target Costing und Benchmarking in die taktische Planung
  • Die Bedeutung von Marktkenntnissen für Unternehmen
  • Das Zusammenwirken von Target Costing und Benchmarking
  • Der Benchmarking-Prozess und seine Anwendung
  • Das Target Costing-Konzept und seine Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Target Costing und Benchmarking im Kontext des globalen Wettbewerbs und der kurzen Produktlebenszyklen heraus. Sie führt in die zentrale Fragestellung der Arbeit ein, die sich mit der Bedeutung und den Konzepten beider Instrumente beschäftigt.
  • Relevanz von Target Costing und Benchmarking: Dieses Kapitel ordnet die Instrumente Target Costing und Benchmarking der taktischen Planungsebene zu und erläutert ihre Bedeutung für die Einbindung von Marktkenntnissen in Unternehmen. Es wird auch auf das Zusammenwirken beider Instrumente eingegangen.
  • Benchmarking: Dieses Kapitel liefert eine Definition und historische Entwicklung des Benchmarkings. Es behandelt verschiedene Arten des Benchmarkings, darunter die Differenzierung nach Vergleichspartnern und weitere Benchmarking-Arten. Außerdem werden das Ziel, die Funktion und die Erfolgsfaktoren des Benchmarkings dargestellt, sowie der Benchmarking-Prozess erläutert.
  • Target Costing: Dieses Kapitel ordnet Target Costing in die strategieorientierte Kostenrechnung ein und liefert eine Definition und Funktion des Konzepts. Es erläutert den Target Costing-Prozess, der die Planung und Steuerung von Produktkosten im Fokus hat.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte des Target Costing und Benchmarking. Die wichtigsten Themen sind die Einordnung der Instrumente in die taktische Planung, die Einbindung von Marktkenntnissen in Unternehmen, das Zusammenwirken von Target Costing und Benchmarking, der Benchmarking-Prozess, die strategische Kostenrechnung und das Target Costing-Konzept.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung
College
University of Kaiserslautern
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
28
Catalog Number
V303896
ISBN (eBook)
9783668024328
ISBN (Book)
9783668024335
Language
German
Tags
Target Costing Benchmarking Taktische Planung und Kontrolle Controlling Instrumente
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint