Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Branded Online Communities. Das Sponsoring von Online Communities aus Perspektive des Markenmanagements

Title: Branded Online Communities. Das Sponsoring von Online Communities aus Perspektive des Markenmanagements

Bachelor Thesis , 2013 , 54 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna-Sophie Bachmann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Marketingmaßnahme des virtuellen Community Branding betrachtet. Untersucht werden soll die Frage, warum bestimmte Unternehmen den traditionellen Marketingweg der einseitigen oder markenbasierten Kommunikation verlassen und durch das Community Branding einen neuen Weg beschreiten.
Gerade die Tatsache, dass das zugrunde liegende Interesse einer Branded Online-Community meist in keinem direkten Zusammenhang mit dem Produkt- und Leistungsangebot des Betreibers steht, provoziert die Frage, inwiefern mit diesem Konzept ein ökonomischer Wert für die Marke entsteht. Weiterhin steht die Frage im Raum, wie diese virtuellen Gemeinschaften langfristig funktionieren und von welchen Faktoren der Erfolg abhängt. Außerdem lässt sich annehmen, dass ein Unternehmen, welches diesen innovativen Weg beschreitet, gewisse Risiken antizipieren muss, welche zu erforschen sind.

Die Aspekte lassen sich zu folgenden Forschungsfragen zusammenfas-sen, welche im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen:
1) Welche Erfolgsfaktoren bedingen das langfristige Bestehen von Branded Online-Communities?
2) Welchen Nutzen zieht die Marke aus dem Betreiben oder Sponsoring von Branded Online-Communities?
3) Welche Risikofaktoren bestehen in diesem Zusammenhang für die Marke?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Problemstellung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Das Konzept der Community
    • Funktionen und Wirkungen von Marken
  • Branded Online-Communities
    • Das theoretische Konstrukt der Branded Community in Abgrenzung zur Brand Community
    • Exemplarische Darstellung von Branded Online-Communities
    • Erfolgsfaktoren einer virtuellen Branded Community
      • Community Commitment
      • Community Loyalität
      • Mitgliederwachstum
    • Der Nutzen einer Branded Community für die Marke
      • Markenwert
      • Markenloyalität
      • Marktforschungsaktivitäten
    • Risikofaktoren des Betreibens virtueller Gemeinschaften
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der „Branded Online-Communities“ und untersucht deren Bedeutung im Kontext von Markenmanagement und digitaler Kommunikation. Sie analysiert die Entstehung, die Funktionsweise und die Erfolgsfaktoren dieser Communities, sowie den Nutzen für Marken und die damit verbundenen Risiken.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Branded Online-Communities
  • Das theoretische Konstrukt der Branded Community im Vergleich zur Brand Community
  • Die Erfolgsfaktoren von Branded Online-Communities, wie Commitment, Loyalität und Mitgliederwachstum
  • Der Nutzen von Branded Online-Communities für die Marke in Bezug auf Markenwert, Markenloyalität und Marktforschungsaktivitäten
  • Die Risiken und Herausforderungen beim Betreiben von Branded Online-Communities

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung und Problemstellung

Das Kapitel führt in das Thema der Branded Online-Communities ein und beleuchtet die Bedeutung des Internets als Plattform für die Kommunikation und Interaktion zwischen Konsumenten und Unternehmen. Es werden die Herausforderungen für Markenmanager im Wettbewerb um Kundengewinnung und -bindung diskutiert, sowie die Möglichkeiten, die Branded Online-Communities bieten.

Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel legt den theoretischen Grundstein für die Analyse von Branded Online-Communities. Es wird das Konzept der Community, sowie die Funktionen und Wirkungen von Marken im Allgemeinen erläutert.

Kapitel 3: Branded Online-Communities

Das Kernstück der Arbeit. Das Kapitel beleuchtet das theoretische Konstrukt der Branded Community in Abgrenzung zur Brand Community, analysiert exemplarische Online-Communities und identifiziert die relevanten Erfolgsfaktoren. Es werden die Vorteile, die eine Branded Community für die Marke bietet, wie Markenwert, Markenloyalität und Marktforschungsaktivitäten, herausgestellt. Schließlich werden die Risiken und Herausforderungen beim Betrieb von Branded Online-Communities beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der vorliegenden Arbeit sind: Branded Online-Communities, Brand Community, Markenmanagement, digitale Kommunikation, Community Commitment, Community Loyalität, Markenwert, Markenloyalität, Marktforschung, Risikofaktoren, virtuelle Gemeinschaften.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Branded Online Communities. Das Sponsoring von Online Communities aus Perspektive des Markenmanagements
College
University of Bayreuth
Grade
1,7
Author
Anna-Sophie Bachmann (Author)
Publication Year
2013
Pages
54
Catalog Number
V304061
ISBN (eBook)
9783668023710
ISBN (Book)
9783668023727
Language
German
Tags
branded online communities sponsoring perspektive markenmanagements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Sophie Bachmann (Author), 2013, Branded Online Communities. Das Sponsoring von Online Communities aus Perspektive des Markenmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304061
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint