Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Das Judentum in Bamberg. Darstellung der Erinnerungsorte im Kontext der jüdischen Geschichte mit Schwerpunkt auf die Opfer des Nationalsozialismus

Titre: Das Judentum in Bamberg. Darstellung der Erinnerungsorte im Kontext der jüdischen Geschichte mit Schwerpunkt auf die Opfer des Nationalsozialismus

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 35 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Fiedler (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie wenig darf man von der Vergangenheit vergessen, um sorglos in die Zukunft schauen zu können? In Hinblick auf die deutsche Geschichte ist dies eine Frage, die sich wohl viele Geschichtsstudenten stellen, wenn Sie den Themenkomplex des NS-Regimes betrachten. Es ist für keinen Menschen angenehm, ständig an seine Fehler erinnert zu werden, aber für ein ganzes Volk stellen sich ganz neue Probleme: Trägt man 70 Jahre nach dem Ende eines Krieges noch Schuld an diesem und dessen Verbrechen? Darf man stolz auf sein Land sein, wenn es für den Tod von Millionen von Menschen verantwortlich ist? Was kann man tun, damit Völkermorde und Kriege nie wieder stattfinden?
Die Antworten auf diese Fragen sind schwierig zu finden, interdisziplinärer Natur und zu Umfangreich für eine Hausarbeit. Dies aber nicht zuletzt, weil sie in den letzten Jahrzehnten immer wieder aufgeworfen werden, ohne dass eine allgemein gültige Antwort darauf gefunden werden kann. Dennoch ist es wichtig, diese im Hinterkopf zu behalten, wenn man sich mit Erinnerungsorten und Gedenkstätten beschäftigt, die den zweiten Weltkrieg und das NS-Regime thematisieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bamberg und das Judentum
    • Juden im mittelalterlichen Bamberg
    • Die Juden in der Bamberger Neuzeit
    • Jüdisches Leben im Bamberg des 20. Jahrhunderts
    • Der Wiederaufbau einer Gemeinde
  • Bamberger Erinnerungsorte an die jüdische Geschichte der Stadt
    • Definition von Erinnerungsorten
    • Gedenkstätten für die jüdischen Opfer des NS-Regimes
      • Allgemeine Erinnerungsorte
        • Der jüdische Friedhof
        • Die Synagogen und Wohnviertel
        • Die Stolpersteine in Bamberg
      • Institutionen und Vereine
        • Die Willy-Aron-Gesellschaft
        • Die Israelitische Kultusgemeinde
  • Die Erinnerungsarbeit der Stadt Bamberg - Eine Kritik
    • Fehlende Unterstützung und überflüssige Bürokratie
    • Große Entfernung, geringe Bekanntheit oder fehlende Existenz
    • Fehlende Präsenz der jüdischen Gemeinde
  • Fazit und Anmerkungen
  • Quellen und Literatur
    • Quellenangaben
    • Weiterführende Literatur
    • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der jüdischen Geschichte Bambergs und den Erinnerungsorten, die an diese Geschichte erinnern. Sie untersucht die Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Bamberg vom Mittelalter bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf die Opfer des Nationalsozialismus. Die Arbeit analysiert die bestehenden Erinnerungsorte in Bamberg und hinterfragt die Erinnerungsarbeit der Stadt.

  • Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Bamberg
  • Die Rolle von Erinnerungsorten im Kontext der jüdischen Geschichte
  • Die Erinnerungsarbeit der Stadt Bamberg
  • Die Bedeutung der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Erinnerungskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Erinnerungsorte ein und stellt die Relevanz der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit im Kontext der deutschen Geschichte heraus. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Bamberg, beginnend im Mittelalter, mit Fokus auf die Diskriminierung und Verfolgung, die die jüdische Bevölkerung erlebte. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Erinnerungsorten in Bamberg, die an die jüdische Geschichte der Stadt erinnern, darunter der jüdische Friedhof, die Synagogen und Wohnviertel sowie die Stolpersteine. Kapitel 4 analysiert die Erinnerungsarbeit der Stadt Bamberg und kritisiert die fehlende Unterstützung und die Bürokratie, die die Erinnerungsarbeit erschweren. Das Fazit fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Bedeutung der Erinnerungskultur in Bamberg.

Schlüsselwörter

Jüdische Geschichte, Bamberg, Erinnerungsorte, Holocaust, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Gedenkstätten, Erinnerungskultur, Willy-Aron-Gesellschaft, Israelitische Kultusgemeinde.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Judentum in Bamberg. Darstellung der Erinnerungsorte im Kontext der jüdischen Geschichte mit Schwerpunkt auf die Opfer des Nationalsozialismus
Université
University of Bamberg  (Geschichte)
Cours
Erinnerungsorte in Deutschland
Note
1,0
Auteur
Alexander Fiedler (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
35
N° de catalogue
V304094
ISBN (ebook)
9783668024588
ISBN (Livre)
9783668024595
Langue
allemand
mots-clé
Juden Bamberg Erinnerungskultur Denkmal Denkmäler Jüdisch Oberfranken Franken Judentum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Fiedler (Auteur), 2014, Das Judentum in Bamberg. Darstellung der Erinnerungsorte im Kontext der jüdischen Geschichte mit Schwerpunkt auf die Opfer des Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint