Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Vertragsgesellschaft bei Thomas Hobbes

Titre: Vertragsgesellschaft bei Thomas Hobbes

Exposé (Elaboration) , 2013 , 8 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im folgenden Vortrag möchte ich über die Vertragsgesellschaften bei Thomas Hobbes sprechen. Als Textgrundlage dient mir dazu sein größtes und noch heute populäres Werk der „Leviathan“. Zur Einführung möchte ich überblickshalber einen Einblick in Hobbes Leben und Schaffen geben. Anschließend werde ich etwas über das Buch „Leviathan“ sagen um danach genauer auf das eigentliche Thema, die Vertragsgesellschaft bei Hobbes zu kommen.

Thomas Hobbes, geboren am 5.April 1588 in Westport, gilt als einer der einflussreichsten Philosophen der Neuzeit. Ab seinem 12. Lebensjahr wuchs er bei Francis Hobbes, dem Bruder väterlicherseits, auf. Mit vierzehn Jahren besuchte er die Universität Oxford, wo er Logik und Physik studierte und 1608 seinen Abschluss machte. Anschließend arbeitet er als Hauslehrer bei der adligen Familie Cavendish. Der lebenslange Kontakt zu dieser Familie verschaffte ihm Zugang zu einigen Reisen und Kontakten zu führenden Persönlichkeiten, auch zu moderner Literatur hatte er Zugang.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben und Werk Thomas Hobbes
  • Leviathan
  • Vertragsgesellschaft bei Hobbes
  • Die Gesetze der Natur
  • Pflichten des Bürgers und Rechte des Staatsoberhauptes
  • Abschlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der Vertragsgesellschaft bei Thomas Hobbes, einem der einflussreichsten Philosophen der Neuzeit. Dabei wird insbesondere auf sein Hauptwerk "Leviathan" eingegangen, das seine Gedanken zur Metaphysik, Psychologie und politischen Philosophie darlegt. Das Referat beleuchtet Hobbes' Konzept des Naturzustands, des Gesellschaftsvertrags und der Gesetze der Natur. Es wird die Rolle des Souveräns im Hobbesianischen Staatssystem sowie die Pflichten des Bürgers und die Rechte des Staatsoberhauptes untersucht.

  • Der Naturzustand als Krieg aller gegen alle
  • Der Gesellschaftsvertrag und die Abgabe individueller Rechte
  • Die Rolle des Souveräns und die absolute Macht
  • Die Gesetze der Natur und die Sicherung des Friedens
  • Die Pflichten des Bürgers und die Rechte des Staatsoberhauptes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema des Referats und stellt die wichtigsten Quellen dar. Sie führt den Leser in die Gedankenwelt von Thomas Hobbes ein und erläutert den Fokus auf sein Werk "Leviathan".

Leben und Werk Thomas Hobbes

Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Einblick in das Leben und Werk von Thomas Hobbes. Es werden wichtige Stationen seiner Biografie sowie seine wichtigsten philosophischen Einflüsse und Werke beleuchtet.

Leviathan

Dieser Abschnitt stellt Hobbes' Hauptwerk "Leviathan" vor und erläutert die Struktur des Buches. Es werden zentrale Argumente und Themen des Werkes vorgestellt, wie z.B. der Naturzustand, der Gesellschaftsvertrag und die Rolle des Souveräns.

Vertragsgesellschaft bei Hobbes

Dieser Abschnitt behandelt das Kernthema des Referats: die Vertragsgesellschaft bei Hobbes. Er erläutert Hobbes' Konzept des Naturzustands als Krieg aller gegen alle und die Notwendigkeit eines Gesellschaftsvertrags, um Frieden und Ordnung zu gewährleisten. Es werden die wichtigsten Merkmale der Hobbesianischen Vertragsgesellschaft, wie die absolute Macht des Souveräns, die Abgabe individueller Rechte und die Pflichten des Bürgers, dargestellt.

Die Gesetze der Natur

Dieser Abschnitt geht auf Hobbes' Theorie der Naturgesetze ein. Er erläutert die wichtigsten Regeln der Vernunft, die Hobbes als Grundlage für ein friedliches Zusammenleben sieht. Es werden die einzelnen Naturgesetze vorgestellt und ihre Bedeutung für die Hobbesianische Gesellschaftsordnung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Referats sind: Thomas Hobbes, Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, Leviathan, Souverän, absolute Macht, Gesetze der Natur, Bürgerpflichten, Staatsoberhaupt, Frieden, Ordnung, Selbsterhaltung.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vertragsgesellschaft bei Thomas Hobbes
Université
Dresden Technical University  (Institut für Philosophie)
Cours
Der Mensch in Gemeinschaft: Verstehen und Verständigung
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
8
N° de catalogue
V304180
ISBN (ebook)
9783668025660
ISBN (Livre)
9783668025677
Langue
allemand
mots-clé
vertragsgesellschaft thomas hobbes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2013, Vertragsgesellschaft bei Thomas Hobbes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304180
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint