Die Aktualität dieser Masterarbeit liegt in der Notwendigkeit von Strukturveränderungen in der Volkswirtschaft in Kasachstan. Eine innovative Entwicklung stellt das vorrangige Anliegen der Wirtschaft in den führenden Ländern dar.
Die internationalen Erfahrungen beweisen, dass einer der wichtigsten Faktoren der innovativen Wirtschaftsentwicklung die Venture-Finanzierung ist, um die Investitionen in hochrisikoinnovativen Projekten durchführen zu können. Die Beschaffung von Risikokapital im Bereich der innovativen Technologien, der Hightech-Industrie, ist stark mit dem Entstehen einer neuen Kategorie von Anlegern verbunden, die nicht nur in innovative Projekte investieren, die aber selbst unmittelbar an der Erarbeitung und dem Projektmanagement beteiligt sind.
Entstanden in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten, hat sich die Venture-Capital-Finanzierung auch weit in Europa und Asien verbreitet. VC ist ebenso in Kasachstan in den letzten zehn Jahren sehr populär geworden.
Allerdings wird die Rolle des Venture Capital in Kasachstan als Quelle und Faktor für die innovative Entwicklung der Wirtschaft noch unterbewertet. Das Institut der Venture-Finanzierung fördert noch eine tiefgehende Analyse und Reflexion sowie die Erforschung und Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
Die Relevanz der Untersuchung dieses Problems, vor allem in der Zeit der innovativen Wirtschaftsentwicklung, wird bedingt durch die Notwendigkeit einer Aufklärung hinsichtlich der Rolle und Aufgaben des VCs und der VC-Finanzierungsmechanismen unter den spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen in Kasachstan anhand des Beispiels des führenden europäischen Landes – Deutschland.
Der wissenschaftliche Grad des Problems wird erstens durch die relative Neuheit des Instituts für Venture-Finanzierung in der Welt und zweitens durch die Besonderheiten der Übergangszeit der Wirtschaft in Kasachstan geprägt, wo sich die Institution des VCs noch in einer Entstehensphase befindet.
Inhaltsverzeichnis
- ABSTRACT.
- KURZBESCHREIBUNG
- DANKSAGUNG..
- INHALTVERZEICHNIS...............
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS................
- TABELLENVERZEICHNIS...........
- 1. EINLEITUNG..................
- 1.1 PROBLEMSTELLUNG ………………………...
- 1.2 ZIELSETZUNG -----------
- 1.3 VORGEHENSWEISE --------------
- 2. DEFINITION, ZIELE UND FINANZIERUNGSPHASEN VON VENTURE-CAPITAL-
GESELLSCHAFTEN UND PRIVATE EQUITY.......
------------
- 2.1 Definition und Abgrenzung von Venture-Capital-Gesellschaften und Private equity.
- 2.1.1 Definition und Abgrenzung von Venture Capital ...
- 2.1.2 Definition und Abgrenzung von Private Equity
- 2.1.2 Vergleich.
- 2.2 Gesamtwirtschaftlicher Nutzen von Venture Capital und Private Equity.
- 2.2.1 Gesamtwirtschaftlicher Nutzen von Venture Capital
- 2.2.2 Gesamtwirtschaftlicher Nutzen von Private Equity in Deutschland
- 2.1 Definition und Abgrenzung von Venture-Capital-Gesellschaften und Private equity.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Venture Capital als Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland und Kasachstan. Das Ziel ist es, die Rolle und Funktionsweise von Venture Capital im Kontext der Wirtschaftsentwicklung beider Länder zu untersuchen, insbesondere hinsichtlich der Förderung von Innovationen.
- Der Beitrag von Venture Capital zur Förderung von Innovationen in KMU
- Die Herausforderungen und Chancen der Venture Capital-Finanzierung in Deutschland und Kasachstan
- Der Vergleich der Venture Capital-Landschaften in beiden Ländern
- Die Bedeutung von staatlichen Förderprogrammen für Venture Capital
- Die Entwicklung eines konkreten Handlungskonzeptes zur Förderung von Venture Capital in Kasachstan
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik von Venture Capital, erläutert die Bedeutung von Innovationen für die Wirtschaftsentwicklung und beleuchtet die Rolle von Venture Capital als Finanzierungsinstrument.
Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen von Venture Capital und Private Equity definiert und abgegrenzt. Es wird zudem der gesamtwirtschaftliche Nutzen beider Finanzierungsformen dargestellt, mit besonderem Fokus auf die deutsche Wirtschaft.
Schlüsselwörter
Venture Capital, Private Equity, Innovation, KMU, Wirtschaftsentwicklung, Deutschland, Kasachstan, Finanzierungsalternative, Risikokapital, High-Tech-Industrie, staatliche Förderung, Handlungskonzept.
- Citation du texte
- Zhandos Amantayev (Auteur), 2015, Venture Capital als Innovationsfinanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland und in der Republik Kasachstan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304193