Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Naturwissenschaften in der PISA-Studie 2006. Die Kompetenz der deutschen Schüler im nationalen und internationalen Vergleich

Titre: Naturwissenschaften in der PISA-Studie 2006. Die Kompetenz der deutschen Schüler im nationalen und internationalen Vergleich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 31 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sophie Thümmrich (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Täglich tun oder benutzen wir Dinge, die für uns selbstverständlich sind: Wir fahren mit dem Pkw oder nutzen den Nahverkehr, um unsere Verwandten zu besuchen, wir rufen mit unserem Smartphone unsere Freunde an, wir surfen mit dem Laptop im Internet, wir verfügen über Trinkwasser in unserer Wohnung und in öffentlichen Einrichtungen, wir stellen im Winter die Heizung an, wenn es kalt ist, unser Müll in der Tonne wird abgeholt, wir werden im Krankenhaus versorgt, wenn wir krank sind.

Dies sind nur einige Beispiele unseres Alltags (für Deutschland gesprochen), die wir kaum bewusst wahrnehmen, da sie zu unserem Lebensstandard gehören. Die vorangegangenen Veranschaulichungen zeigen, wie sehr unser Leben durch Naturwissenschaft und Technik beeinflusst wird.

Unsere Gesellschaft und Wirtschaft sind auf das naturwissenschaftliche Verständnis der nachkommenden Generationen angewiesen. Die Wichtigkeit einer naturwissenschaftlichen Grundbildung spiegelt sich in den Fächern des deutschen Schulsystems wider. Schülerinnen und Schüler werden in den Fächern Physik, Chemie, Biologie, Geografie, Astronomie und Informatik unterrichtet. Bei PISA 2006 wurden neben Mathematik und Lesekompetenz erstmalig die Naturwissenschaften als Kernkompetenz geprüft. Die Aktualität der Naturwissenschaften ist der Grund, weshalb diese in der vorliegenden Arbeit zentral sind.

Zu klären gilt, inwieweit die Studie Aussagen über die naturwissenschaftliche Kompetenz der deutschen Schülerinnen und Schüler mit Jugendlichen im innerdeutschen sowie nationalen Vergleich trifft. Ebenfalls ist zu hinterfragen, ob Zusammenhänge zwischen den Schülerleistungen, dem naturwissenschaftlichen Interesse und dem Unterricht bestehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die naturwissenschaftliche Kompetenz bei PISA 2006
    • Die naturwissenschaftliche Kompetenz im internationalen Vergleich
    • Die naturwissenschaftliche Kompetenz im innerdeutschen Vergleich
    • Interesse an den Naturwissenschaften
    • Naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Ergebnisse der PISA-Studie 2006 im Hinblick auf die naturwissenschaftliche Kompetenz deutscher Schülerinnen und Schüler. Die Arbeit untersucht die Leistungen im nationalen und internationalen Vergleich, beleuchtet das Interesse an den Naturwissenschaften und die Rolle des naturwissenschaftlichen Unterrichts.

  • Naturwissenschaftliche Kompetenz im internationalen Vergleich
  • Naturwissenschaftliche Kompetenz im innerdeutschen Vergleich
  • Interesse an den Naturwissenschaften und seine Korrelation mit den Testergebnissen
  • Der Einfluss des naturwissenschaftlichen Unterrichts auf die Schülerleistungen
  • Rückschlüsse für das deutsche Bildungssystem, insbesondere in Bezug auf den Lehrerberuf

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Naturwissenschaften für unsere Gesellschaft und Wirtschaft dar und führt in das Thema der PISA-Studie 2006 ein. Sie erläutert die Ziele der Arbeit und gibt einen Überblick über die Forschungsfragen.

Die naturwissenschaftliche Kompetenz bei PISA 2006

Dieses Kapitel beschreibt die naturwissenschaftliche Kompetenz, wie sie in der PISA-Studie 2006 definiert wurde. Es beleuchtet die Ergebnisse der Studie im internationalen Vergleich, wobei Deutschland im Vergleich zum OECD-Durchschnitt überdurchschnittlich abschneidet. Außerdem werden die Ergebnisse im innerdeutschen Vergleich betrachtet, wobei Unterschiede zwischen den Bundesländern deutlich werden.

Fazit

Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für das deutsche Bildungssystem. Es reflektiert die Bedeutung der naturwissenschaftlichen Kompetenz für die Zukunft und diskutiert mögliche Handlungsempfehlungen.

Schlüsselwörter

Naturwissenschaftliche Kompetenz, PISA-Studie 2006, internationaler Vergleich, innerdeutscher Vergleich, Interesse an den Naturwissenschaften, naturwissenschaftlicher Unterricht, Bildungssystem, Lehrerberuf.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Naturwissenschaften in der PISA-Studie 2006. Die Kompetenz der deutschen Schüler im nationalen und internationalen Vergleich
Université
Dresden Technical University  (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik)
Cours
Seminar Schulleistungsstudien
Note
2,0
Auteur
Sophie Thümmrich (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
31
N° de catalogue
V304300
ISBN (ebook)
9783668028845
ISBN (Livre)
9783668028852
Langue
allemand
mots-clé
PISA 2006 Naturwissenschaften Schulleistungsstudie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sophie Thümmrich (Auteur), 2012, Naturwissenschaften in der PISA-Studie 2006. Die Kompetenz der deutschen Schüler im nationalen und internationalen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304300
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint