Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten

Eine Analyse der Vorteilhaftigkeit

Título: Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten

Trabajo Escrito , 2014 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Nadine Hardt (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, einen kurzen Überblick über das Aktivierungswahlrecht für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände zu geben und die damit verbundenen Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Darüber hinaus sollen die sich daraus für Unternehmen ergebenden Chancen und Risiken aufgezeigt und analysiert werden, um zu klären, welche Beweggründe Unternehmen haben könnten, um auf das Aktivierungswahlrecht zu verzichten.

Die Entwicklung Deutschlands weg von einer Produktions- hin zu einer Innovationsgesellschaft hat zu einer wachsenden Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände geführt. Bis zur Einführung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) galt jedoch für immaterielle Vermögensgegenstände, die selbst erstellt wurden, ein handelsrechtliches Aktivierungs-verbot. Durch das BilMoG wurde der entsprechende § 248 HGB neugefasst. Aus dem Aktivierungsverbot wurde ein eingeschränktes Aktivierungswahlrecht. Diese Änderung sollte also der Tatsache Rechnung tragen, dass in Deutschland innovationsorientierte Unternehmen zu-sehends an Bedeutung gewinnen.

Die Ausübung dieses Wahlrechts ist für Unternehmen allerdings nicht nur vorteilhaft, sondern auch mit Nachteilen verbunden, sodass teilweise auf die Ausübung des Wahlrechts verzichtet wird. Die Fragstellung lautet daher: Welche Chancen und Risiken sind mit dem Gebrauch des Aktivierungswahlrechts für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände verbunden?

Zunächst erfolgt in Kapitel 2 eine Darstellung des handelsrechtlichen Wahlrechts zur Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände. Neben einem kurzen Überblick werden die Änderungen des BilMoGs aufgezeigt und immaterielle Vermögensgegenstände definiert. Zusätzlich wird erläutert, wie Entwicklungskosten aktiviert werden können und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Darauf aufbauend werden in Kapitel 3 ausgewählte Aspekte in Bezug auf ihre Vorteilhaf-tigkeit beleuchtet. Die Arbeit schließt in Kapitel 4 mit einem Fazit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Forschungsfrage
1.4 Gang der Untersuchung

2 Darstellung des handelsrechtlichen Wahlrechts zur Aktivierung von Entwicklungskosten
2.1 Überblick
2.2 Änderungen durch das BilMoG
2.3 Immaterielle Vermögensgegenstände
2.4 Aktivierung von Entwicklungskosten

3 Analyse der Vorteilhaftigkeit
3.1 Verbesserung der Außendarstellung
3.2 Steigerung des Informationsgehalts
3.3 Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen
3.4 Gläubigerschutz
3.5 Ansatzstetigkeit
3.6 Abgrenzung von Forschungs- und Entwicklungskosten
3.7 Zeitpunkt der Aktivierung

4 Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten
Subtítulo
Eine Analyse der Vorteilhaftigkeit
Universidad
University of Applied Sciences Südwestfalen in Iserlohn
Calificación
2,3
Autor
Nadine Hardt (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V304301
ISBN (Ebook)
9783668028708
ISBN (Libro)
9783668028715
Idioma
Alemán
Etiqueta
wahlrecht aktivierung entwicklungskosten eine analyse vorteilhaftigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Hardt (Autor), 2014, Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304301
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint