Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL

Titel: Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL

Projektarbeit , 2014 , 41 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Leiser (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Ausarbeitung ist die Betrachtung des Service-Catalogue-Managements nach der Information Technology Infrastructure Library (ITIL). Hierzu werden zunächst spezifische Grundlagen und Fachbegriffe der Informationstechnologie (IT) erläutert. Durch die Vorstellung des IT-Service-Managements sowie grundlegender Inhalte von ITIL soll ein besseres Verständnis für die nachfolgenden Themen „Service-Katalog“ und „Service-Catalogue-Management“ vermittelt werden.

Das Service-Catalogue-Management und der Service-Katalog sollen in den Mittelpunkt dieser Arbeit gerückt werden. Daher erfolgt eine intensive Beleuchtung dieser beiden Themen. Neben den theoretisch dargestellten Gesichtspunkten wird mit Hilfe von Beispielen ein Wissenstransfer in die Praxis gegeben.

Den Kern dieser Arbeit bilden das Service-Catalogue-Management und der Ser-vice-Katalog. Um dies verständlich darzulegen, werden zunächst einige Grundla-gen vorgestellt. Dabei wird im ersten Schritt das IT-Service-Management näher betrachtet. Im Anschluss werden grundlegende Inhalte von ITIL sowie Fachbe-griffe der IT aufgeführt und erklärt.

Nach Abhandlung der Grundlagen widmet sich ein separates Kapitel dem Service-Catalogue-Management und dessen Eingliederung in die ITIL-Gesamtstruktur. Danach werden speziell die Aufgaben und Ziele des Service-Catalogue-Managements erläutert. Anschließend wird der Service-Katalog detailliert be-trachtet. In diesem Kapitel wird vor allem auf die Definition und die unterschied-lichen Aspekte des Service-Katalogs eingegangen. Zudem wird ein exemplarischer Aufbau mit einem konkreten Praxisbeispiel (Anhang A) vorgestellt. Zuletzt werden dem Leser generelle Informationen zu den Themengebieten Service-Catalogue-Manager, Kennzahlen und Herausforderungen gegeben.

Abgerundet wird die vorliegende Ausarbeitung mit einem Fazit. In diesem Kapitel wird zunächst die gesamte Arbeit resümiert. Im Anschluss daran werden die Her-ausforderungen aufgezeigt und es wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklun-gen gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 IT-Service-Management
    • 2.2 ITIL
      • 2.2.1 Inhalt und Ziele
      • 2.2.2 Begriffliche Grundlagen
  • 3 Service-Catalogue-Management nach ITIL
    • 3.1 Service-Catalogue-Management
      • 3.1.1 Eingliederung in ITIL
      • 3.1.2 Aufgaben und Ziele des Service-Catalogue-Managements
    • 3.2 Service-Katalog
      • 3.2.1 Definition des Service-Katalogs
      • 3.2.2 Aspekte des Service-Katalogs
      • 3.2.3 Exemplarischer Aufbau eines Service-Katalogs
    • 3.3 Service-Catalogue-Manager
    • 3.4 Kennzahlen
    • 3.5 Herausforderungen
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Service-Catalogue-Management im Kontext der Information Technology Infrastructure Library (ITIL). Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für dieses Themenfeld zu entwickeln, indem zunächst grundlegende Konzepte der Informationstechnologie (IT) und des IT-Service-Managements erläutert werden. Im Anschluss wird das Service-Catalogue-Management im Detail betrachtet, inklusive der Aufgaben und Ziele, des Aufbaus und der Herausforderungen.

  • IT-Service-Management als Grundlage für effizientes IT-Management
  • ITIL als Framework für die Gestaltung von IT-Services
  • Bedeutung und Funktionen des Service-Catalogue-Managements
  • Aufbau und Inhalte eines Service-Katalogs
  • Herausforderungen beim Service-Catalogue-Management

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Zielsetzung und der Vorgehensweise der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Konzepte des IT-Service-Managements und des ITIL-Frameworks vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Service-Catalogue-Management, einschließlich der Eingliederung in ITIL, den Aufgaben und Zielen, dem Aufbau des Service-Katalogs und den Herausforderungen, die mit diesem Bereich verbunden sind. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

IT-Service-Management, ITIL, Service-Catalogue-Management, Service-Katalog, IT-Services, IT-Infrastruktur, Service Level Management, Kennzahlen, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
1,3
Autor
Benjamin Leiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
41
Katalognummer
V304508
ISBN (eBook)
9783668029866
ISBN (Buch)
9783668029873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aufgaben ziele service catalogue management itil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Leiser (Autor:in), 2014, Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum