Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Planes para instructores: Gastronomía / Hostelería / Turismo

Schreiben einer E-Mail (Unterweisung Hotelfachfrau / -fachmann)

Título: Schreiben einer E-Mail (Unterweisung Hotelfachfrau / -fachmann)

Instrucción , 2004 , 10 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Patrick Mathé (Autor)

Planes para instructores: Gastronomía / Hostelería / Turismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Didaktische Überlegungen:

Didaktik behandelt im engeren Sinne die Lehre der inhaltlichen Planung, Organisation und Kontrolle des Lernens: Didaktik lehrt somit hauptsächlich das „Was“ der Ausbildung. Hierbei sollten bestimmte Faustregeln eingehalten werden wie z.b.:

• Vom Leichten zum Schweren

• Vom Einfachen zum Zusammengesetzten

• Vom Nahen zum Entfernten

• Etc.

Weiterhin sollte ich als Ausbilder die obersten Leitsätze, die „didaktischen Prinzipien“ beachten. Zu diesen gehören z.B.:

• Prinzip der Aktivität des Auszubildenden (eigenständiges Denken und Arbeiten)

• Prinzip der Anschauung

• Prinzip der Praxisnähe

• Prinzip der Erfolgssicherung

• Etc. Methodische Überlegungen:

Methodik behandelt im Gegensatz zur Didaktik das „Wie“ der Ausbildung. Die Nachfolgende Unterweisung soll nach der 4-Stufen-Methode erfolgen. Hierbei sollen auch die oben genannten Prinzipien angewandt werden. Zum „Wie“ ist noch zu sagen, dass eine veranschaulichende Unterweisung am besten durch Visualisierung erfolgen kann. Der Lerneffekt wird nochmals gestärkt durch das „selbst machen“ des Auszubildenden, was im Anschluss an die ausführliche Erklärung folgt. Der Mensch behält am meisten von dem, was er selbst macht (ca. 90%).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmeninformationen
  • Überlegungen
    • Didaktische Überlegungen
    • Methodische Überlegungen
  • Vorstellung der Vier-Stufen-Methode
  • Lernziele
  • Unterweisungsablauf
    • Stufe 1 Vorbereitungen
    • Stufe 2 Vorführung des Arbeitsvorganges
    • Stufe 3 Ausführung durch den Auszubildenden
    • Stufe 4 Üben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterweisung soll die Auszubildende Jasmin Z. in die korrekte Vorgehensweise beim Schreiben einer E-Mail im Bankettbüro einführen. Dabei wird die 4-Stufen-Methode zur Anwendung gebracht, um die Auszubildende in einem schrittweisen Prozess aktiv am Lernprozess zu beteiligen.

  • Anwendung der Vier-Stufen-Methode zur effektiven Unterweisung
  • Steigerung der praktischen Fähigkeiten der Auszubildenden im Bereich der E-Mail-Kommunikation
  • Vertiefung der Kenntnisse über die Erstellung von Angeboten
  • Optimierung der Arbeitsabläufe im Bankettbüro
  • Schaffung einer sicheren und effektiven Lernumgebung

Zusammenfassung der Kapitel

Rahmeninformationen

Dieses Kapitel präsentiert grundlegende Informationen zur Unterweisung, wie Name der Auszubildenden, Ausbilder, Ausbildungsberuf, Ausbildungsabschnitt, Unterweisungsthema, Unterweisungsmethode, Unterweisungsdauer und Unterweisungsort. Es bietet zudem einen Einblick in die Ausgangssituation der Auszubildenden und ihren aktuellen Bildungsstand.

Überlegungen

Dieses Kapitel befasst sich mit den didaktischen und methodischen Überlegungen, die der Unterweisung zugrunde liegen. Es werden didaktische Prinzipien erläutert, die den Lernerfolg fördern sollen, und die 4-Stufen-Methode als Methode der Unterweisung vorgestellt.

Vorstellung der Vier-Stufen-Methode

Dieses Kapitel beschreibt die Vier-Stufen-Methode als eine etablierte Methode der Unterweisung am Arbeitsplatz. Es erläutert die einzelnen Schritte der Methode, die von der Vorbereitung über die Vorführung, die Ausführung bis zum Üben reichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: Vier-Stufen-Methode, Unterweisung am Arbeitsplatz, E-Mail-Kommunikation, Bankettbüro, Angebotsschreiben, Auszubildende, Ausbilder, Didaktische Prinzipien, Methodische Überlegungen, Lernerfolg, praktische Fähigkeiten.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Schreiben einer E-Mail (Unterweisung Hotelfachfrau / -fachmann)
Calificación
1
Autor
Patrick Mathé (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V30460
ISBN (Ebook)
9783638317153
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schreiben E-Mail Hotelfachfrau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Patrick Mathé (Autor), 2004, Schreiben einer E-Mail (Unterweisung Hotelfachfrau / -fachmann), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30460
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint