Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Título: Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Trabajo Escrito , 2015 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Thomas Weber (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zunächst werde ich die Begriffe Mobbing und Cyber-Mobbing definieren und den Unterschied klar hervorheben. Im Anschluss daran wird durch einen kurzen Einblick in die aktuellen Kommunikationsmethoden von Jugendlichen aufgezeigt, welche Gefahren deren Nutzung in Bezug auf das Thema Cyber-Mobbing beinhalten.
Ziel dieser Arbeit wird es sein, die Probleme, die Cyber-Mobbing für Jugendliche mitbringt zu benennen, eventuelle Lösungsansätze aufzuzeigen und somit die Relevanz dieses Themas für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen zu verdeutlichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung/ Fragestellung und kurze Einführung in das Thema.
  • Definition der Begriffe Mobbing und Cyber-Mobbing und das Aufzeigen der Differenzierung dieser Begriffe
    • Die Begriffsdefinition von Mobbing
    • Cyber-Mobbing und die Differenzierung zum Mobbing im Allgemeinen
  • Kommunikation unter Jugendlichen heute
    • Kommunikationsmittel
    • Methoden der Kommunikation von Jugendlichen
  • Das Gefahrenpotenzial von Cyber-Mobbing für Jugendliche
    • Mögliche Gefahren für Jugendliche
    • Auswirkungen durch Cyber-Mobbing-Attacken
  • Mögliche Lösungsansätze und Prävention im Umgang mit Cyber-Mobbing
    • Intervention
    • Prävention
  • Zusammenfassung und Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Forschungsfrage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Phänomen des Cyber-Mobbings im Kontext der aktuellen sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz des Themas und den Herausforderungen, die es für die pädagogische Praxis mit sich bringt. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Eigenschaften und Auswirkungen von Cyber-Mobbing im Vergleich zu traditionellen Mobbingformen und untersucht die Möglichkeiten zur Intervention und Prävention.

  • Definition und Abgrenzung von Mobbing und Cyber-Mobbing
  • Kommunikationsformen und -medien von Jugendlichen im digitalen Zeitalter
  • Gefahren und Auswirkungen von Cyber-Mobbing auf Jugendliche
  • Mögliche Lösungsansätze und präventive Maßnahmen im Umgang mit Cyber-Mobbing
  • Relevanz des Themas für die sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Cyber-Mobbing ein und stellt die Forschungsfrage nach der Relevanz für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen. Kapitel 2 definiert die Begriffe Mobbing und Cyber-Mobbing und hebt deren Unterschiede hervor. Dabei werden verschiedene Definitionen und Merkmale von Mobbing im Allgemeinen und Cyber-Mobbing im Speziellen erläutert. Kapitel 3 beleuchtet die Kommunikationsformen und -medien von Jugendlichen in der heutigen Zeit, um die Bedeutung des digitalen Raums für die Verbreitung von Cyber-Mobbing aufzuzeigen. In Kapitel 4 werden die Gefahren und möglichen Auswirkungen von Cyber-Mobbing für Jugendliche thematisiert. Hierbei werden verschiedene Formen von Cyber-Mobbing und deren Folgen für die Opfer beschrieben. Abschließend werden in Kapitel 5 verschiedene Lösungsansätze und präventive Maßnahmen im Umgang mit Cyber-Mobbing vorgestellt, um das Thema in die sozialpädagogische Praxis zu integrieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Cyber-Mobbing, Mobbing, Kommunikation, Jugendliche, Sozialpädagogik, Intervention, Prävention, digitale Medien und Gefahrenpotential. Der Fokus liegt auf der Analyse der spezifischen Eigenschaften und Auswirkungen von Cyber-Mobbing im Vergleich zu traditionellen Mobbingformen. Zudem werden wichtige Handlungsfelder der sozialpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen im Kontext von Cyber-Mobbing beleuchtet.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen
Universidad
University of Applied Sciences Bremen
Calificación
1,3
Autor
Thomas Weber (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
13
No. de catálogo
V304627
ISBN (Ebook)
9783668029026
ISBN (Libro)
9783668029033
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Arbeit Pädagogik Neue Medien Bullying
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Weber (Autor), 2015, Cyber-Mobbing. Bedeutung für die aktuelle sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint