Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle

Corporate Blogging. Unternehmenskommunikation im Web 2.0

Titre: Corporate Blogging. Unternehmenskommunikation im Web 2.0

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 24 Pages , Note: 1

Autor:in: Karin Bergmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit Hilfe von Blogs ist es einfacher, im Internet Aufmerksamkeit zu generieren. Denn sie sind unkompliziert zu erstellen sowie zu verwalten und obendrein sind sie relativ kostengünstig. Nicht nur private Personen haben die Vorteile des Weblogs entdeckt, sondern auch Unternehmen nutzen Weblogs, um Informationen zu teilen. Corporate Blogs sind eine Möglichkeit für Unternehmen, um im globalen Internet präsent zu sein, ohne enorme Kosten zu tragen und ohne speziellen fachlichen Kenntnissen zu besitzen.

Zu Beginn meiner Arbeit wird der Begriff Weblog erläutert, um einen Überblick über die Thematik zu bekommen. Des Weiteren wird die Entstehung des Weblogs, der Aufbau sowie die Komponenten eines Blog und die Weblogarten näher beleuchtet. Im nächsten Kapital wird auf den Spezialfall Corporate Blog eingegangen, wobei hier eine Aufteilung unter Autoren beziehungsweise Autorinnen und unter den diversen Corporate Blog-Typen vollzogen wird.
Dann folgen die Ziele sowie die Potentiale und Risiken von dieser Art des Bloggens. Im empirischen Teil meiner Arbeit betrachte ich den Corporate Blog von Ja! Natürlich Blog und untersuche sie auf folgende Aspekte: Aufbau, Themen, Autoren und Autorinnen, Kommentarfunktion, Social-Media-Vernetzung. Im Fazit werden alle Standpunkte der Arbeit noch einmal zusammengefasst sowie ein Resümee über die Analyse des Corporate Blogs gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Weblog
    • 1. Begriffsdefinition
    • 2. Geschichte
    • 3. Aufbau
    • 4. Weblogtypen
    • 5. Die Blogosphäre
  • III. Corporate Blogs
    • 1. Begriffsdefinition
    • 2. Autoren und Autorinnen
    • 3. Arten von Weblogs
    • 4. Ziele von Corporate Blogs
    • 5. Chancen und Risiken von Corporate Blogs
  • IV. Empirischer Teil
    • 1. Forschungsfrage und Gegenstand
    • 2. Forschungsmethode: Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
    • 3. Datenerhebung: Ja! Natürlich Blog
    • 4. Kategorien
    • 5. Diskussion
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Corporate Blogging. Dabei werden die Entstehung und Entwicklung des Weblogs sowie dessen Eigenschaften und Typen beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Corporate Blogs, ihren Zielen, Chancen und Risiken. Die Arbeit untersucht anhand eines empirischen Beispiels, des Ja! Natürlich Blogs, wie Corporate Blogs im Internet eingesetzt werden und welche Funktionen sie im Kontext der Unternehmenskommunikation erfüllen.

  • Definition und Entwicklung des Weblogs
  • Arten von Weblogs und die Blogosphäre
  • Corporate Blogs: Ziele, Chancen und Risiken
  • Empirische Analyse des Ja! Natürlich Blogs
  • Bedeutung des Corporate Blogging für die Unternehmenskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Corporate Blogging ein und erläutert die Bedeutung von Weblogs für die Unternehmenskommunikation. Das zweite Kapitel behandelt den Begriff des Weblogs, seine Geschichte, seinen Aufbau und seine verschiedenen Typen. Es wird auch auf die Blogosphäre als Netzwerk von Blogs eingegangen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf Corporate Blogs, ihre Autoren, Arten, Ziele und Chancen sowie Risiken. Im vierten Kapitel wird eine empirische Analyse des Ja! Natürlich Blogs durchgeführt, um die praktische Anwendung von Corporate Blogs zu beleuchten. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Corporate Blogging, Weblog, Unternehmenskommunikation, Web 2.0, Inhaltsanalyse, Ja! Natürlich Blog, Blogosphäre, Chancen und Risiken, qualitative Forschung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Corporate Blogging. Unternehmenskommunikation im Web 2.0
Université
Klagenfurt University  (Medien- und Kommunikationswissenschaften)
Cours
Weblogs als moderne Tagebücher
Note
1
Auteur
Karin Bergmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
24
N° de catalogue
V304640
ISBN (ebook)
9783668028562
ISBN (Livre)
9783668028579
Langue
allemand
mots-clé
corporate blogging unternehmenskommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karin Bergmann (Auteur), 2015, Corporate Blogging. Unternehmenskommunikation im Web 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304640
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint