Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Erweiterung einer Luxusmarke. Eine Fallstudie über Louis Vuitton

Titre: Erweiterung einer Luxusmarke. Eine Fallstudie über Louis Vuitton

Thèse de Bachelor , 2015 , 105 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Natalie Reis (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit untersucht die Ursachen, den Verlauf und die Folgen solcher Markenerweiterungen im Falle von Louis Vuitton mit einem besonderen Schwerpunkt auf den „trade-off between accessibility and exclusivity“, der in solchen Kontexten meist gemacht werden muss. Gerade im Zuge der Globalisierung erweitern immer mehr Luxusmarken ihr Produktportfolio, um der großen Nachfrage nach Luxusgütern gerecht zu werden. Jedoch lauern zahlreiche Gefahren, wenn neue Produkte nicht kompatibel mit den Kerngeschäften der Marke sind. Diese Arbeit wird deshalb den Fragen nachgehen, welche Aspekte bei der Markenerweiterung im Falle von Louis Vuitton eine Rolle spielten und welche Auswirkungen diese auf das Marketing und den Unternehmenserfolg gehabt haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition einer Marke
  • 3 Luxus
    • 3.1 Definition von Luxus
    • 3.2 Definition einer Luxusmarke
    • 3.3 Der Luxusgütermarkt
      • 3.3.1 Strukturen des Luxusgütermarktes
      • 3.3.2 Umfeldfaktoren mit besonderer Auswirkung auf den Luxusgütermarkt
        • 3.3.2.1 Veränderung der Altersstruktur
        • 3.3.2.2 Veränderung der Familienstruktur
        • 3.3.2.3 Ökonomische Entwicklungen
      • 3.3.3 Aktuelle Trends auf dem weltweiten Luxusgütermarkt
    • 3.4 Luxuskonsumenten
      • 3.4.1 Motivationen für Luxuskonsum
      • 3.4.2 Luxuskonsumententypen weltweit
    • 3.5 Ziele & Strategien des Luxusmarketings
      • 3.5.1 Herausforderungen
      • 3.5.2 Luxury Marketing Mix
  • 4 Das Unternehmen Louis Vuitton
    • 4.1 Die Historie von Louis Vuitton
    • 4.2 Unternehmensaufbau
    • 4.3 Unternehmensführung & Marketingstrategien
  • 5 Methodisches Vorgehen
  • 6 Brand Extension
    • 6.1 Chancen
    • 6.2 Herausforderungen und Gefahren
  • 7 Analyse der Brand Extension bei Louis Vuitton
    • 7.1 Phasen der Markenerweiterung
    • 7.2 Ursachen
    • 7.3 Folgen
    • 7.4 Ausblick
  • 8 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Erweiterung der Luxusmarke Louis Vuitton anhand einer Fallstudie. Ziel ist es, die Strategien und Herausforderungen von Brand Extensions im Luxusgütermarkt zu analysieren und am Beispiel von Louis Vuitton zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Aspekte des Luxusgütermarktes und die Besonderheiten des Luxusmarketings.

  • Definition und Charakteristika von Luxusmarken
  • Markenstrategie und -entwicklung von Louis Vuitton
  • Chancen und Risiken von Brand Extensions im Luxussegment
  • Analyse der Erfolgsfaktoren von Louis Vuitton's Brand Extension
  • Zukünftige Entwicklungen im Luxusgütermarkt

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und skizziert den Forschungsansatz. Sie begründet die Relevanz der Untersuchung von Brand Extensions im Kontext der Luxusgüterindustrie und beschreibt den Aufbau der Arbeit.

2 Definition einer Marke: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis des Markenbegriffs. Es werden verschiedene Definitionen und Konzepte von Marken erläutert, um ein gemeinsames Verständnis für die weitere Analyse zu schaffen.

3 Luxus: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Luxus, Luxusmarken und dem Luxusgütermarkt. Es analysiert die Strukturen des Marktes, einschliesslich der relevanten Umfeldfaktoren wie demografische Veränderungen und ökonomische Entwicklungen. Zusätzlich werden aktuelle Trends und die Charakteristika von Luxuskonsumenten detailliert untersucht, sowie die Ziele und Strategien des Luxusmarketings beleuchtet.

4 Das Unternehmen Louis Vuitton: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Unternehmensanalyse von Louis Vuitton, beginnend mit der Historie des Unternehmens und seiner Entwicklung. Es analysiert den Unternehmensaufbau, die Führungsstrukturen und insbesondere die Marketingstrategien, die zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.

5 Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Fallstudie, die zur Untersuchung der Brand Extension von Louis Vuitton angewendet wurde. Es erläutert die verwendeten Forschungsmethoden und die Datenerhebungsverfahren.

6 Brand Extension: Dieses Kapitel analysiert das Konzept der Brand Extension, indem es die Chancen und Herausforderungen, die mit der Erweiterung einer bestehenden Marke verbunden sind, beleuchtet. Es liefert ein theoretisches Fundament für die spätere Fallstudienanalyse.

7 Analyse der Brand Extension bei Louis Vuitton: In diesem Kapitel wird die Brand Extension von Louis Vuitton im Detail analysiert. Die einzelnen Phasen der Markenerweiterung werden untersucht, und die Ursachen und Folgen dieser Strategien werden umfassend diskutiert. Die Analyse umfasst eine kritische Bewertung des Vorgehens von Louis Vuitton und beinhaltet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Luxusmarke, Louis Vuitton, Brand Extension, Luxusgütermarkt, Markenstrategie, Marketing, Konsumentenverhalten, Markenimage, Wettbewerbsvorteil, Fallstudie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Brand Extension bei Louis Vuitton

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die Erweiterung der Luxusmarke Louis Vuitton anhand einer Fallstudie. Das Hauptziel ist die Analyse der Strategien und Herausforderungen von Brand Extensions im Luxusgütermarkt am Beispiel von Louis Vuitton. Die Arbeit beleuchtet dabei die spezifischen Aspekte des Luxusgütermarktes und die Besonderheiten des Luxusmarketings.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Charakteristika von Luxusmarken, Markenstrategie und -entwicklung von Louis Vuitton, Chancen und Risiken von Brand Extensions im Luxussegment, Analyse der Erfolgsfaktoren von Louis Vuitton's Brand Extension und zukünftige Entwicklungen im Luxusgütermarkt. Es wird ein umfassender Überblick über den Luxusgütermarkt, Luxuskonsumentenverhalten und Luxusmarketingstrategien gegeben.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert: Einleitung, Definition einer Marke, Luxus (inkl. Marktstrukturen, Konsumenten und Marketing), Das Unternehmen Louis Vuitton (Historie, Aufbau, Strategien), Methodisches Vorgehen, Brand Extension (Chancen und Herausforderungen), Analyse der Brand Extension bei Louis Vuitton (Phasen, Ursachen, Folgen, Ausblick) und Zusammenfassung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet sich im Dokument.

Welche Methoden wurden angewendet?

Das Kapitel "Methodisches Vorgehen" beschreibt detailliert die angewandten Forschungsmethoden und Datenerhebungsverfahren der Fallstudie zu Louis Vuitton's Brand Extension. Konkrete Methoden werden in diesem Kapitel erläutert.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit?

Die wichtigsten Erkenntnisse beziehen sich auf die Strategien, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Louis Vuitton's Brand Extension im Luxusgütermarkt. Die Arbeit analysiert die Phasen der Markenerweiterung, die Ursachen und Folgen dieser Strategien und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Konkrete Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden in den Kapiteln 7 (Analyse der Brand Extension) und 8 (Zusammenfassung) präsentiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Luxusmarke, Louis Vuitton, Brand Extension, Luxusgütermarkt, Markenstrategie, Marketing, Konsumentenverhalten, Markenimage, Wettbewerbsvorteil, Fallstudie.

Welche Aspekte des Luxusgütermarktes werden behandelt?

Die Arbeit analysiert die Strukturen des Luxusgütermarktes, einschliesslich relevanter Umfeldfaktoren wie demografische Veränderungen (Alters- und Familienstruktur) und ökonomische Entwicklungen. Aktuelle Trends auf dem weltweiten Luxusgütermarkt und die Charakteristika von Luxuskonsumenten (Motivationen, Typen) werden detailliert untersucht.

Wie wird das Unternehmen Louis Vuitton in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit beinhaltet eine detaillierte Unternehmensanalyse von Louis Vuitton, die die Historie, den Unternehmensaufbau, die Führungsstrukturen und insbesondere die Marketingstrategien umfasst, die zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben. Diese Analyse dient als Grundlage für die Fallstudie zur Brand Extension.

Welche Chancen und Herausforderungen von Brand Extensions werden diskutiert?

Die Arbeit beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen und Gefahren, die mit der Erweiterung einer bestehenden Marke (Brand Extension) verbunden sind, sowohl im allgemeinen Kontext als auch speziell im Luxusgütersegment. Dies wird sowohl theoretisch als auch anhand des Louis Vuitton Beispiels untersucht.

Fin de l'extrait de 105 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erweiterung einer Luxusmarke. Eine Fallstudie über Louis Vuitton
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,7
Auteur
Natalie Reis (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
105
N° de catalogue
V304668
ISBN (ebook)
9783668028548
ISBN (Livre)
9783668028555
Langue
allemand
mots-clé
Luxury Luxus Luxusmanagement Louis Vuitton Produkterweiterung Markenerweiterung Brand Extending Luxusgütermarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Natalie Reis (Auteur), 2015, Erweiterung einer Luxusmarke. Eine Fallstudie über Louis Vuitton, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304668
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  105  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint