Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Verbesserung des Effektes von Gesundheitskampagnen durch Anwendung von modernen Theorien aus der Neurowissenschaft und der Verhaltensforschung

Titel: Verbesserung des Effektes von Gesundheitskampagnen durch Anwendung von modernen Theorien aus der Neurowissenschaft und der Verhaltensforschung

Masterarbeit , 2015 , 55 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Karin Schwenoha (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Weltweit kommt es zu einem Anstieg der sogenannten „Non Communicable Diseases“, wobei die Ernährung einen wesentlichen Einflussfaktor darstellt. Diese Gesundheitsprobleme sind weitgehend vermeidbar und weisen gemeinsame Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten auf.
Die negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität jedes einzelnen, aber auch für die Gesellschaft sind enorm. Gleichzeitig steigen die Belastungen für Gesundheitssysteme und die Volkswirtschaft. Es ist daher notwendig, integrative Maßnahmen im Bereich der ernährungsbezogenen Prävention zu setzen. Auf Grund des globalen Problems von Adipositas, Bewegungsmangel und den damit verbundenen nicht übertragbaren Krankheiten wird es immer wichtiger, effektive Methoden beziehungsweise Studiendesigns zu entwickeln. Diese sollen erreichen, dass Menschen zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung motiviert werden. Die Ergebnisse bisheriger Projekte beruhen in vielen Fällen auf Wissensvermittlung. Ihnen gemeinsam ist, dass sie nur sehr kurzfristig positiv sind, oder sie nur sehr wenig relevante Ergebnisse bringen. Aus diesem Grund sind Projekte mit anderen Ansätzen notwendig, um Menschen zu einer positiven Veränderung ihres Ernährungsverhaltens zu bewegen.
Es ist daher Ziel dieser Arbeit, die verschiedenen modernen Theorien/ Modelle der Kognitions- und Neurowissenschaften zu betrachten. Abgeleitet aus diesen Erkenntnissen soll ein Konzept zur Änderung des Ernährungsverhaltens entwickelt werden. Dieses Konzept soll zu einem späteren Zeitpunkt als konkretes Projekt des Studiengangs Biomedizinische Analytik der Fachhochschule Salzburg an Schulen verwirklicht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemdarstellung und Hintergrund
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Methodik
  • Verhaltensänderung aus der Sicht der Kognitions- und Neurowissenschaften
    • Aktueller Stand der Forschung
    • Modelle und Theorien der Verhaltensforschung
      • Gewohnheiten
      • Theory of Planned Behavior
  • Aktuelle Studienkonzepte zur Änderung des Ernährungsverhaltens
    • Implementation Intentions
    • Änderung des Ernährungsverhaltens durch Änderung von Gewohnheiten
    • Nudging
    • Goal Priming
    • Zusammenfassung
  • Studienkonzept
    • Auswahl der Methoden für die geplante Studie
    • Entwicklung eines Konzeptes
    • Zusammenfassung
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verbesserung der Effektivität von Gesundheitskampagnen im Bereich der Ernährungsberatung. Sie analysiert moderne Theorien aus der Neurowissenschaft und der Verhaltensforschung, um ein Konzept für die Änderung des Ernährungsverhaltens zu entwickeln. Ziel ist es, langfristige Verhaltensänderungen bei Menschen zu fördern, um so die Prävention von nicht übertragbaren Krankheiten zu verbessern.

  • Analyse aktueller Studienkonzepte zur Änderung des Ernährungsverhaltens
  • Entwicklung eines neuen Konzeptes basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Anwendung der Theorie der geplanten Verhaltensänderung
  • Einbezug von Gewohnheiten und Nudging-Techniken
  • Entwicklung eines konkreten Projekts für die Umsetzung in Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Anstiegs nicht übertragbarer Krankheiten und die Bedeutung der Ernährungsprävention dar. Sie definiert die Zielsetzung und Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Verhaltensänderung aus der Sicht der Kognitions- und Neurowissenschaften, wobei aktuelle Forschungsergebnisse und wichtige Modelle wie die Theory of Planned Behavior vorgestellt werden. In Kapitel 3 werden verschiedene Studienkonzepte zur Änderung des Ernährungsverhaltens analysiert, unter anderem Implementation Intentions, die Änderung von Gewohnheiten, Nudging und Goal Priming. Kapitel 4 beschreibt das Studienkonzept, inklusive der Auswahl von Methoden für die geplante Studie und der Entwicklung des neuen Konzeptes. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen "Non Communicable Diseases", Prävention, Ernährung, Adipositas, Verhaltensänderung und die Anwendung von Theorien aus der Kognitions- und Neurowissenschaft. Insbesondere werden die Konzepte der Theory of Planned Behavior, Implementation Intentions, Gewohnheiten, Nudging und Goal Priming im Kontext der Ernährungsberatung und Prävention von nicht übertragbaren Krankheiten beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 55 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verbesserung des Effektes von Gesundheitskampagnen durch Anwendung von modernen Theorien aus der Neurowissenschaft und der Verhaltensforschung
Hochschule
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung  (Zentrum für Management im Gesundheitswesen)
Veranstaltung
Universitätslehrgang Patientensicherheit durch Risiko- und Qualitätsmanagement
Note
2,0
Autor
Karin Schwenoha (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
55
Katalognummer
V304680
ISBN (eBook)
9783668031418
ISBN (Buch)
9783668031425
Sprache
Deutsch
Schlagworte
„Non Communicable Diseases“ Prävention Ernährung Adipositas Verhaltensänderung Kognitions- und Neurowissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karin Schwenoha (Autor:in), 2015, Verbesserung des Effektes von Gesundheitskampagnen durch Anwendung von modernen Theorien aus der Neurowissenschaft und der Verhaltensforschung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  55  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum