Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de l'environnement

Instrumente der Umweltökonomie. Internalisierung durch Steuern

Titre: Instrumente der Umweltökonomie. Internalisierung durch Steuern

Dossier / Travail , 2015 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Denise Winter (Auteur)

Economie politique - Economie de l'environnement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Projektarbeit ist es, dem Leser die Instrumente der Umweltökonomie aufzuzeigen und im Speziellen, die damit verbundene Internalisierung durch Steuern. Der Leser soll außerdem einen Einblick in die Instrumente einer möglichen Internalisierung externer Effekte bekommen, welche die Umweltökonomie maßgeblich beeinflussen. Hier ist das besondere Ziel, die Vor- aber auch die Nachteile aufzuzeigen und diese zu erklären.
In den ersten Kapiteln dieser Seminararbeit werden hierzu zunächst Grundlagen erläutert, mit dem Ziel, im Anschluss genauere Einblicke und Kenntnisse über die Internalisierung externer Effekte zu gewinnen und den Hintergrund einer Internalisierung durch Steuern zu verstehen. Es werden aber im weiteren Verlauf dieser Arbeit auch andere Modelle, die zur Internalisierung externer Effekte dienen, dargestellt, um die Unterschiede der Instrumente zu verdeutlichen.
Durch den anschließenden Praxistransfer sollen dem Leser anhand der Chemieindustrie Beispiele aufgezeigt werden, wie eine Internalisierung durch Steuern mittels der Pigou-Steuer und des Preis-Standard-Ansatzes in der Praxis ablaufen könnte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Grundlagen der Umweltökonomie
    • Ziele der Umweltpolitik
    • Definition externer Effekte
    • Marktversagen
  • Internalisierung durch Steuern
    • Die Pigou-Steuer
      • Definition und Funktionsweise der Pigou-Steuer
      • Kritische Betrachtung der Pigou-Steuer
    • Der Preis-Standard-Ansatz
      • Definition und Funktionsweise des Preis-Standard-Ansatz
    • Alternativen zur Internalisierung durch Steuern
  • Internalisierung durch Steuern am Beispiel der Chemieindustrie
    • Einführung einer Pigou-Steuer zur Vorbeugung einer Umweltverschmutzung
    • Einführung des Preis-Standard-Ansatzes zur Vorbeugung einer Umweltverschmutzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit zielt darauf ab, dem Leser die Instrumente der Umweltökonomie, insbesondere die Internalisierung durch Steuern, näherzubringen. Der Leser soll Einblicke in die Internalisierung externer Effekte gewinnen und die Vor- und Nachteile verschiedener Instrumente verstehen. Die Arbeit fokussiert auf die Pigou-Steuer und den Preis-Standard-Ansatz, um deren Anwendbarkeit zu untersuchen.

  • Grundlagen der Umweltökonomie, insbesondere externe Effekte und Marktversagen
  • Internalisierung durch Steuern als Instrument zur Bewältigung von Umweltproblemen
  • Die Pigou-Steuer und der Preis-Standard-Ansatz als konkrete Instrumente zur Internalisierung
  • Praxisbezogene Anwendung der Instrumente am Beispiel der Chemieindustrie
  • Vorteile und Nachteile der Internalisierung durch Steuern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Problemstellung der Umweltverschmutzung und die Bedeutung der Internalisierung durch Steuern werden dargelegt. Die Zielsetzung der Arbeit sowie der Gang der Arbeit werden erläutert.
  • Grundlagen der Umweltökonomie: Das Kapitel behandelt die Ziele der Umweltpolitik, die Definition externer Effekte und das Konzept des Marktversagens.
  • Internalisierung durch Steuern: Dieses Kapitel stellt die Pigou-Steuer und den Preis-Standard-Ansatz als Instrumente zur Internalisierung externer Effekte vor. Die Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie alternative Methoden werden diskutiert.
  • Internalisierung durch Steuern am Beispiel der Chemieindustrie: Das Kapitel erläutert die Anwendung der Pigou-Steuer und des Preis-Standard-Ansatzes im Kontext der Chemieindustrie, um Umweltverschmutzung zu minimieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Internalisierung durch Steuern, die Pigou-Steuer, den Preis-Standard-Ansatz, externe Effekte, Marktversagen, Umweltökonomie, Umweltverschmutzung und die Chemieindustrie. Die Arbeit untersucht die Anwendung dieser Konzepte, um Umweltprobleme zu lösen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Instrumente der Umweltökonomie. Internalisierung durch Steuern
Cours
Wirtschaftspolitik
Note
1,7
Auteur
Denise Winter (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
20
N° de catalogue
V304683
ISBN (ebook)
9783668030183
ISBN (Livre)
9783668030190
Langue
allemand
mots-clé
instrumente umweltökonomie internalisierung steuern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Denise Winter (Auteur), 2015, Instrumente der Umweltökonomie. Internalisierung durch Steuern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304683
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint