In der nachfolgenden Untersuchung sollen zuerst ausgewählte Führungsstrategien im Management vorgestellt werden, mit denen sich eine Kundenorientierung umsetzen lässt. Danach wird anhand des Total Quality- und Customer Relationship Managements dargestellt, wie sich eine Kundenorientierung im Management umsetzen lässt. Im dritten Gliederungspunkt wird untersucht, wie Strategien und Ziele der Kundenorientierung eines Unternehmens in der Personalführung umgesetzt und anhand einer Erfolgskontrolle überprüft werden können. Abschließend wird im Rahmen einer eigenen Fallstudie im Rahmen eines betrieblichen Praktikums am Beispiel des Ikea Konzerns diskutiert, inwieweit sich Maßnahmen der kundenorientierten Mitarbeiterführung bewähren.
In der vorliegenden Untersuchung wird der Fokus auf eine Betrachtung des Handels gelegt. Es ist dabei zu beachten, dass die Strategien des Handels nicht auf alle Branchen übertragbar sind, jedoch Lehren daraus gezogen werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Führungsstrategien im Management
- Der Management-Regelkreis
- Das Change-Management
- Das Personalmanagement
- Kundenorientierung im Management
- Implementierung von Strategien in die Mitarbeiterführung
- Fallbeispiel am Beispiel des Ikea Konzerns
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Implementierung einer kundenorientierten Mitarbeiterführung. Ziel ist es, ausgewählte Führungsstrategien im Management vorzustellen und deren Eignung zur Umsetzung von Kundenorientierung zu diskutieren. Die Arbeit analysiert, wie Strategien und Ziele der Kundenorientierung in der Personalführung umgesetzt und anhand einer Erfolgskontrolle überprüft werden können. Ein Fallbeispiel am Beispiel des Ikea Konzerns soll die Praxistauglichkeit der Maßnahmen belegen.
- Führungsstrategien und Kundenorientierung
- Implementierung von Kundenorientierung in der Mitarbeiterführung
- Erfolgskontrolle kundenorientierter Maßnahmen
- Fallstudie Ikea: Kundenorientierte Mitarbeiterführung in der Praxis
- Übertragbarkeit von Handelsstrategien auf andere Branchen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der kundenorientierten Mitarbeiterführung ein und betont die wachsende Bedeutung von Kundenorientierung im heutigen Wettbewerbsumfeld. Sie beschreibt die Philosophie von Ikea als Beispiel für kundenorientiertes Handeln und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf dem Handel, wobei die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf andere Branchen erwähnt wird.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Führungsstrategien im Management, insbesondere den Management-Regelkreis und das Change-Management. Der Management-Regelkreis wird als schrittweises Planungskonzept zur Problemlösung beschrieben, während das Change-Management die Bewältigung von Veränderungen im Unternehmen fokussiert. Die Kapitel behandelt zudem die Kundenorientierung im Management und deren Implementierung in die Mitarbeiterführung, wobei die Bedeutung der Mitarbeiterinformation und -involvierung hervorgehoben wird.
Fallbeispiel am Beispiel des Ikea Konzerns: Dieses Kapitel (leider unvollständig im vorliegenden Text) sollte eine Fallstudie zum Ikea Konzern präsentieren und diskutieren, inwieweit Maßnahmen der kundenorientierten Mitarbeiterführung sich dort bewähren. Es hätte die praktische Anwendung der im zweiten Kapitel vorgestellten theoretischen Konzepte am Beispiel eines erfolgreichen Unternehmens beleuchtet.
Schlüsselwörter
Kundenorientierung, Mitarbeiterführung, Management-Regelkreis, Change-Management, Personalmanagement, Ikea, Fallstudie, Wettbewerbsvorteile, Erfolgskontrolle, Handelsstrategien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Implementierung einer kundenorientierten Mitarbeiterführung
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Implementierung einer kundenorientierten Mitarbeiterführung. Sie analysiert ausgewählte Führungsstrategien im Management und deren Eignung zur Umsetzung von Kundenorientierung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Umsetzung von Strategien und Zielen der Kundenorientierung in der Personalführung und deren Erfolgskontrolle. Der Ikea Konzern dient als Fallbeispiel.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Führungsstrategien und Kundenorientierung, Implementierung von Kundenorientierung in der Mitarbeiterführung, Erfolgskontrolle kundenorientierter Maßnahmen, Fallstudie Ikea: Kundenorientierte Mitarbeiterführung in der Praxis und die Übertragbarkeit von Handelsstrategien auf andere Branchen.
Welche theoretischen Grundlagen werden betrachtet?
Die Arbeit beleuchtet verschiedene Führungsstrategien, darunter der Management-Regelkreis (als schrittweises Planungskonzept) und das Change-Management (zur Bewältigung von Veränderungen). Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kundenorientierung im Management und deren Implementierung in die Mitarbeiterführung, einschließlich der Bedeutung von Mitarbeiterinformation und -involvierung.
Wie wird der Ikea Konzern in der Arbeit behandelt?
Der Ikea Konzern dient als Fallbeispiel, um die Praxistauglichkeit der Maßnahmen zur kundenorientierten Mitarbeiterführung zu belegen. (Der Text enthält leider nur eine unvollständige Beschreibung dieses Kapitels.)
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Kundenorientierung, Mitarbeiterführung, Management-Regelkreis, Change-Management, Personalmanagement, Ikea, Fallstudie, Wettbewerbsvorteile, Erfolgskontrolle, Handelsstrategien.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen (Führungsstrategien, Kundenorientierung, Implementierung), ein Kapitel mit dem Fallbeispiel Ikea und ein Fazit. Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf dem Handel, wobei die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf andere Branchen erwähnt wird.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Ziel der Arbeit ist es, ausgewählte Führungsstrategien im Management vorzustellen und deren Eignung zur Umsetzung von Kundenorientierung zu diskutieren. Die Arbeit analysiert, wie Strategien und Ziele der Kundenorientierung in der Personalführung umgesetzt und anhand einer Erfolgskontrolle überprüft werden können.
- Quote paper
- Sebastian Herzog (Author), 2014, Implementierung einer kundenorientierten Mitarbeiterführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304700