Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Potenzielle Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern

Título: Potenzielle Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern

Trabajo , 2014 , 22 Páginas , Calificación: 1.7

Autor:in: Axel Thüring (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ausdrucken von Dokumenten oder Fotos mit Tintenstrahl- bzw. Laserdruckern ist heutzutage selbstverständlich. Die Geräte sind in jedem Büro vorzufinden und selbst die Mehrzahl der computerisierten Haushalte ist mit solchen Druckern ausgestattet.
Die nächste Entwicklungsstufe der Drucker ist die dritte Dimension, wodurch Körper z.B. aus Kunststoff, Keramik oder Metall produziert werden können. Als ein Element der Rapid Technologie werden diese Verfahren hauptsächlich in der Industrie verwendet, um dort schnell und kostengünstig Prototypen herzustellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur direkten Herstellung von Werkzeugen oder auch Kleinserien. Allerdings halten bereits erste Geräte aus dem Kunststoffbereich in privaten Haushalten Einzug, um Alltagsgegenstände, Ersatzteile oder Dekoration einfach selber „drucken“ zu können.
Gerade vor dem Hintergrund steigender Individualität von Produkten und damit verbundenen kürzeren Produktlebenszyklen können diese generativen Verfahren in Zukunft neue Möglichkeiten schaffen. Außerdem sind durch Weiterentwicklung von Material- und Objektfähigkeiten völlig neue Einsatzgebiete entstanden. Doch was können diese Fertigungsverfahren genau und sind sie eine Bereicherung für ein Unternehmen oder nur eine unnütze Spielerei?

In dieser Hausarbeit wird aufgezeigt, welche Potenziale der Einsatz von 3D-Druckern in der Industrie bietet. Für ein besseres Verständnis werden zu Beginn die wichtigsten Begriffe erklärt. Danach werden die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der Technologie unterschieden sowie die gängigsten Herstellungsmethoden erläutert, um ein allgemeines Verständnis über die Technik zu vermitteln.
Im weiteren Verlauf werden entsprechende Einsatzgebiete der jeweiligen Verfahren aufgezeigt damit anschließend die Auswirkungen dieser Einsätze erörtert werden können. Zum Schluss der Arbeit wird ein Resümee gezogen. Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über mögliche Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern auf dem Markt zu erhalten. Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen und welchen Einfluss hat das auf die Value-Chain?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • 3D-Drucker
    • IT-Applikationen
    • Rapid Technologie
  • Verfahren
    • Stereolithographie
    • Selektives Lasersintern
    • Fused Layer Modeling
    • Layer-Laminate-Manufacturing
  • Anwendungsgebiete
  • Auswirkungen
    • Auswirkungen des Rapid Prototyping
    • Auswirkungen des Rapid Tooling
    • Auswirkungen des Rapid Manufacturing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die potenziellen Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern in der Industrie. Sie beleuchtet die verschiedenen Verfahren der Rapid Technologie und deren Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen. Die Arbeit fokussiert auf die Vorteile und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von 3D-Druckern für Unternehmen ergeben.

  • Die verschiedenen Verfahren der Rapid Technologie und ihre Eigenschaften
  • Anwendungsgebiete des 3D-Drucks in verschiedenen Branchen
  • Die Auswirkungen des 3D-Drucks auf die Produktentwicklung und die Fertigung
  • Chancen und Risiken des 3D-Drucks für Unternehmen
  • Die Auswirkungen des 3D-Drucks auf die Wertschöpfungskette

Zusammenfassung der Kapitel

Das Management Summary fasst die Kernaussagen der Seminararbeit zusammen und bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen.

Die Einleitung erläutert den aktuellen Stand der Technik im Bereich des 3D-Drucks und stellt die Relevanz dieser Technologie im Kontext der heutigen Marktentwicklung dar.

Das Kapitel „Begriffsbestimmung“ definiert die wichtigsten Fachbegriffe, die in der Seminararbeit verwendet werden, wie z.B. 3D-Drucker, IT-Applikationen und Rapid Technologie.

Das Kapitel „Verfahren“ beschreibt die verschiedenen Verfahren der Rapid Technologie, die für den 3D-Druck eingesetzt werden, und erläutert ihre Funktionsweise.

Das Kapitel „Anwendungsgebiete“ zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks in verschiedenen Branchen auf und liefert Beispiele für konkrete Anwendungen.

Das Kapitel „Auswirkungen“ analysiert die potenziellen Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern auf Unternehmen und die Wertschöpfungskette.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen 3D-Druck, Rapid Technologie, Generative Fertigungsverfahren, Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing, Produktentwicklung, Fertigung, Industrie, Unternehmen, Wertschöpfungskette, Innovation, Individualisierung, Kostenreduktion, Produktivitätssteigerung, Marktpositionierung, Chancen, Risiken, und Zukunftsperspektiven.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Potenzielle Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern
Universidad
University of Applied Sciences Lübeck
Calificación
1.7
Autor
Axel Thüring (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
22
No. de catálogo
V304773
ISBN (Ebook)
9783668030763
ISBN (Libro)
9783668030770
Idioma
Alemán
Etiqueta
Generative Fertigung Rapid Prototyping Rapid Tooling Rapid Manufacturing Stereolithographie Selektives Lasersintern Fused Layer Modeling Layer-Laminate-Manufacturing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Axel Thüring (Autor), 2014, Potenzielle Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/304773
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint