Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht. Wissenschaftsverständnis von Schülern im HSU

Title: Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht. Wissenschaftsverständnis von Schülern im HSU

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jörg Muskat (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit erkläre ich zunächst Begriffe wie „Scientific Literacy“ und „Wissenschaftsverständnis“ und beleuchte grundlegende Positionen, bevor ich mein
Hauptaugenmerk auf eine praktische Unterrichtseinheit im Sinne des Wissenschaftsverständnisses lege und damit die Wichtigkeit des Themas für den weiteren Lebensweg der Kinder untermauere.
Ich werde argumentieren, welche Aspekte von den Naturwissenschaften die Kinder lernen sollen und wie eine Unterrichtseinheit aufgebaut sein kann, um zu erreichen, dass die Inhalte sowohl verstanden als auch behalten werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2.1 Scientific Literacy und Wissenschaftsverständnis
  • 2.2 Kritik am Wissenschaftsverständnis in der Grundschule
  • 2.3 Grundschulspezifische Aussagen über die Natur der Naturwissenschaften
  • 3 Unterrichtseinheit zur Förderung des Wissenschaftsverständnisses in der Grundschule mit dem Thema: Wie zuverlässig ist unsere Wahrnehmung?
    • 3.1 Vorüberlegungen und Ziel
    • 3.2 Fachwissenschaftlicher Hintergrund
    • 3.3 Erkenntnistheoretische Aspekte der Unterrichtseinheit
    • 3.4 Unterrichtseinheit: „Wie zuverlässig ist unsere Wahrnehmung?“
  • 4 Fazit
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Wissenschaftsverständnis von Grundschulkindern im Sachunterricht. Sie analysiert die Bedeutung von "Scientific Literacy" und untersucht kritisch das Wissenschaftsverständnis in der Grundschule. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer Unterrichtseinheit, die das Wissenschaftsverständnis von Grundschulkindern fördern soll. Dabei wird das Thema "Wie zuverlässig ist unsere Wahrnehmung?" als Beispiel herangezogen.

  • Die Bedeutung von "Scientific Literacy" für die naturwissenschaftliche Grundbildung von Kindern
  • Kritik am Wissenschaftsverständnis in der Grundschule und die Herausforderungen für die Lehrkräfte
  • Die Entwicklung einer Unterrichtseinheit, die das Wissenschaftsverständnis der Kinder fördert
  • Der Einsatz von Experimenten und der Förderung von kritischem Denken im Sachunterricht
  • Die Bedeutung des Lebensweltbezugs und der Verbindung von Theorie und Praxis im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Wissenschaftsverständnisses von Grundschulkindern im Sachunterricht ein und definiert die Begriffe "Scientific Literacy" und "Wissenschaftsverständnis". Kapitel 2.1 beleuchtet die Bedeutung der "Scientific Literacy" für die naturwissenschaftliche Grundbildung von Kindern und die damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel 2.2 setzt sich kritisch mit dem Wissenschaftsverständnis in der Grundschule auseinander. Kapitel 2.3 analysiert grundschulspezifische Aussagen über die Natur der Naturwissenschaften. Kapitel 3 beschreibt die Entwicklung einer Unterrichtseinheit zur Förderung des Wissenschaftsverständnisses von Grundschulkindern am Beispiel des Themas "Wie zuverlässig ist unsere Wahrnehmung?".

Schlüsselwörter

Scientific Literacy, Wissenschaftsverständnis, Grundschulpädagogik, Sachunterricht, Naturwissenschaften, Wahrnehmung, Unterrichtseinheit, Experimente, kritisches Denken, Lebensweltbezug, Theorie und Praxis.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht. Wissenschaftsverständnis von Schülern im HSU
College
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik)
Course
Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
Grade
1,7
Author
Jörg Muskat (Author)
Publication Year
2013
Pages
19
Catalog Number
V305188
ISBN (eBook)
9783668031616
ISBN (Book)
9783668031623
Language
German
Tags
naturwissenschaftliches lernen sachunterricht wissenschaftsverständnis schülern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jörg Muskat (Author), 2013, Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht. Wissenschaftsverständnis von Schülern im HSU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305188
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint