Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Absentismus am fiktiven Beispiel der Versicherungsunternehmen Secura

Title: Absentismus am fiktiven Beispiel der Versicherungsunternehmen Secura

Research Paper (undergraduate) , 2013 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Goldschmidt (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fallstudie über das fiktive Versicherungsunternehmen Secura befasst sich mit der Zunahme des Absentismus der Mitarbeiter in den Abteilungen. Die Abteilungsleiter Schöne und Adams beobachten dieses Phänomen seit einiger Zeit und wollen untersuchen, welche Ursachen dafür infrage kommen.
Mögliche Gründe für ihre Beobachtung vermuten die beiden Herren in den vor sechs Monaten durchgeführten Veränderungen im Unternehmen.
So wurden bei der Versicherungsfirma die Arbeitsprozesse so umgestaltet, dass alle Mitarbeiter nun vermehrt am PC arbeiten. Außerdem hat sich aus dieser Umstrukturierung auch eine Veränderung in der Mitarbeiterzusammensetzung ergeben. In der Abteilung ist nun mehr weibliches Personal tätig. Letztlich könnte auch der vollzogene Umzug des Unternehmens in ein neues Großraumbüro als Ursache für den Absentismus in Frage kommen.
Für die beiden Abteilungsleiter sowie für das Unternehmen ist das Thema von hoher Relevanz, da Schöne und Adams für ihre Abteilung und deren Mitarbeiter die Verantwortung tragen. Eine Zunahme des Absentismus stellt darüber hinaus einen kostenrelevanten Aspekt für das Unternehmen dar, dessen Erforschung und Eindämmung von Interesse ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Fragestellung
  • Absentismus
  • Forschungsstrategie
    • Der Fragebogen
    • Der Fragebogen
    • Annahmen
    • These
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit der Zunahme des Absentismus in der Abteilung eines fiktiven Versicherungsunternehmens, Secura. Die Studie untersucht die Ursachen für den Anstieg der Fehlzeiten und fokussiert dabei auf die Auswirkungen der vor sechs Monaten durchgeführten Veränderungen in den Arbeitsabläufen. Die Studie zielt darauf ab, die Ursachen für den Absentismus zu identifizieren und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Einfluss der veränderten Arbeitsanforderungen auf die Mitarbeiter
  • Zusammenhang zwischen der Zunahme von PC-Arbeit und Absentismus
  • Analyse der Auswirkungen der neuen Arbeitsstruktur auf die Mitarbeitermotivation
  • Bewertung der Rolle des Umzugs in ein Großraumbüro auf den Absentismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Fallstudie stellt die Problemstellung dar und beschreibt den Kontext der Zunahme des Absentismus im Unternehmen Secura. Es werden die Vermutungen der Abteilungsleiter Schöne und Adams hinsichtlich der möglichen Ursachen für den Absentismus erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung der Studie und fokussiert auf die Auswirkungen der vor sechs Monaten durchgeführten Umstellung der Arbeitsabläufe auf den Absentismus. Kapitel drei definiert den Begriff des Absentismus und grenzt ihn von anderen Formen der Abwesenheit, wie zum Beispiel Urlaub, ab. Es werden die verschiedenen Ursachen für Absentismus erläutert und die Bedeutung des Themas aus betriebswirtschaftlicher Sicht hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie konzentriert sich auf das Thema Absentismus in einem Unternehmenskontext. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Absentismus, Fehlzeiten, Arbeitsanforderungen, Arbeitsstruktur, Mitarbeitermotivation, Großraumbüro, Umstrukturierung, PC-Arbeit, Kostenrelevanz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Absentismus am fiktiven Beispiel der Versicherungsunternehmen Secura
College
Technical University of Chemnitz  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
2,0
Author
Christian Goldschmidt (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V305236
ISBN (eBook)
9783668032446
ISBN (Book)
9783668032453
Language
German
Tags
Absentismus Abwesenheit Personalkosten Arbeitsergonomie Arbeitsbedingungen Fallstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Goldschmidt (Author), 2013, Absentismus am fiktiven Beispiel der Versicherungsunternehmen Secura, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305236
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint