High-Growth Firms (HGFs) haben in den letzten Jahren großes Interesse durch die wirtschaftswissenschaftliche Forschung erfahren. HGFs bezeichnen dabei Unternehmen, die in mindestens drei aufeinanderfolgenden Jahren mindestens 20% Umsatzwachstum aufweisen können. Das Phänomen des schnellen Wachstums ist dabei auch aus Unternehmenssicht von großem Interesse. Beispielsweise haben solche Unternehmen einen vereinfachten Zugang zu Finanzierungsquellen und potentiellen Mitarbeitern. Dennoch wurde die unternehmerische Perspektive auf HGFs weitestgehend vernachlässigt. Die Literatur gibt bisher kaum Antworten darauf, welche Faktoren schnelles Wachstum treiben oder hemmen und mit welchen Praktiken schnell-wachsende Unternehmen diese Faktoren nutzen oder überkommen. Dabei fehlte es bisher insbesondere an Erhebungen, die sich der spezifischen Gruppe kleiner und mittelgroßer Technologieunternehmen in Deutschland widmet. Die Masterarbeit widmet sich daher der Frage, welche Faktoren schnelles Unternehmenswachstum treiben oder bremsen.
Die Arbeit wendet eine Kombination aus induktiver und deduktiver Herangehensweise an. Dazu leitet die Arbeit zunächst deduktiv Treiber und Hemmnisse aus einer umfangreichen Literaturanalyse von 120 wissenschaftlichen Artikeln und Büchern ab. Um neuartige Erkenntnisse für die Gruppe deutscher Technologieunternehmen zu erheben, wurden Interviews mit Gründern und CEOs von 21 schnell wachsenden Unternehmen durchgeführt und mittels Software-gestützter Inhaltsanalyse ausgewertet.
Die Arbeit trägt in mehrfacher Hinsicht zur bestehenden Forschung bei. Erstens generiert sie eine umfassende Klassifizierung der bestehenden Literatur hinsichtlich der Faktoren und Praktiken schnellen Unternehmenswachstums. Zweitens, generiert die Arbeit generiert aufschlussreiche empirische Daten und entwickelt ein Wachstumsmodell für schnell-wachsende Technologieunternehmen. Weiterhin ordnet sie den identifizierten Wachstumsphasen die entsprechenden Treiber, Hemmnisse und Unternehmenspraktiken zu. Zuletzt generiert die Arbeit ein Set an Propositionen zur weiteren Untersuchung und entwickelt ein Instrument, welches es Managern erlaubt, das Wachstumspotential ihres Unternehmens zu planen und mit konkreten Maßnahmen zu planen.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Introduction
- High-Growth Firms: Literature Review
- Interest in High-Growth Firms
- Definitions of High-Growth Firms
- Firm Growth
- Properties of High-Growth Firms
- Drivers and Barriers of High-Growth Firms
- Methodology
- Exploratory Research Design
- Data Collection Method
- Sample of High-Growth Firms
- Data Analysis
- Findings
- Characteristics of the Sample
- Categories and Sub-Categories of Content Analysis
- High-Growth Phases
- High-growth Phase One
- High-Growth Phase Two
- High-Growth Phase Three
- Discussion of Findings
- Presentation of High-Growth Framework
- Internal Drivers of High Growth
- Strategy
- Growth Intent
- Business Model
- Product
- Marketing and Sales
- Innovation
- External Drivers of High Growth
- External Network
- Customer
- Market
- External Barriers to High Growth
- Macro-Environment
- Finance
- People
- Internal Barriers to High Growth
- Structures and Procedures
- Management Team
- Company Culture
- Summary
- Managerial Implications
- General Implications of this Research
- Application Possibility: A Systematic Approach towards High-Growth Management
- Conclusions and Directions for Further Research
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
This thesis aims to explore the drivers and barriers of high-growth firms, providing a comprehensive understanding of the factors that contribute to their growth and the challenges they face. The study delves into the characteristics and growth phases of high-growth firms, analyzing both internal and external factors.
- Characteristics and growth patterns of high-growth firms
- Internal and external drivers of high growth
- Internal and external barriers to high growth
- A framework for understanding and managing high growth
- Managerial implications for fostering high growth in firms
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
The thesis begins by defining and exploring the concept of high-growth firms, reviewing existing literature and identifying key drivers and barriers. The methodology chapter outlines the exploratory research design, data collection methods, and sample selection. The findings section presents the characteristics of the sample firms, including their growth phases and the factors influencing their growth.
The discussion chapter delves deeper into the findings, presenting a framework for understanding high growth and analyzing both internal and external drivers and barriers. The final chapter provides managerial implications, offering practical insights for promoting and managing high growth in firms.
Schlüsselwörter (Keywords)
This thesis focuses on key concepts and themes including: high-growth firms, firm growth, drivers of growth, barriers to growth, internal drivers, external drivers, internal barriers, external barriers, high-growth phases, framework for high growth, managerial implications.
- Citar trabajo
- Karl Täuscher (Autor), 2013, Drivers and Barriers of High-Growth Firms, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305274