Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Das Drama im Expressionismus und Sturm und Drang

Zeitkritik, Antibürgerlichkeit und Generationenkonflikt

Título: Das Drama im Expressionismus und Sturm und Drang

Tesis (Bachelor) , 2015 , 44 Páginas , Calificación: 2,1

Autor:in: Vivien Lindner (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit untersuche ich die dramatische Umsetzung der drei zeitgenössischen Problemfelder ‚Zeitkritik‘, ‚Antibürgerlichkeit‘ und ‚Generationenkonflikt‘ im expressionistischen Drama sowie dessen Bezüge zum Sturm und Drang untersuchen.
Jene Themenfelder werden – als charakteristische Merkmale beider Literaturperioden – auch den Maßstab dieses Vergleichs bilden.

Als ersten Schwerpunkt meiner Arbeit setze ich die Fragestellung, welche gemeinsamen Merkmale die dramatische Umsetzung obiger Diskurse im Expressionismus und Sturm und Drang aufweist, ob sich direkte Einflüsse auffinden lassen, aber auch, welche Unterschiede sich in der expressionistischen Inhalts- und Formgebung finden lassen. Im Hintergrund soll dabei die Frage stehen, inwieweit es in diesem Fall überhaupt möglich ist, eine Art ‚Epochenvergleich‘ durchzuführen und welche Grenzen dabei zu berücksichtigen sind.

In einem zweiten Teil widme ich mich den gesellschaftlichen und geistigen Grundlagen jener drei Diskurse im Drama des Expressionismus und werde anschließend meine gefassten Thesen anhand der formalen und inhaltlichen Analyse von Walter Hasenclevers Drama Der Sohn erproben, welches als Prototyp des expressionistischen Wandlungsdramas beispielhaft den Konflikt eines Individuums mit seiner bürgerlichen Umwelt und der väterlichen Autorität verhandelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und Vorgehen
    • Methode und Problematik
      • Epochenbegriffe
        • ‚Expressionismus‘
        • ‚Sturm und Drang‘
      • Der Forschungsstand zum Expressionismus
      • Zur Gemeinsamkeit literarischer Jugendbewegungen: Die Rezeption des Sturm und Drang im Expressionismus
  • Problemkonstellation: die Diskurse
    • Zeitkritik und Antibürgerlichkeit
      • Zeitkritik und Antibürgerlichkeit im Expressionismus
      • Zeitkritik und Antibürgerlichkeit im Sturm und Drang
    • Generationenkonflikt
      • Generationenkonflikt im Expressionismus
      • Generationenkonflikt im Sturm und Drang
  • Zeitkritik, Antibürgerlichkeit und Generationenkonflikt im Drama des Expressionismus
    • Gesellschaftliche Bedingungen der Literaturproduktion
      • Gesellschaftliche Bedingungen der antibürgerlichen Haltung
      • Situation der Schriftsteller im Expressionismus
        • Biografische Einordnung Walter Hasenclevers
    • Geistesgeschichtliche Grundlagen und Formen der expressionistischen Gesellschaftskritik
      • Hasenclevers Positionierung zur den geistigen Strömungen seiner Zeit
    • Walter Hasenclevers Der Sohn
      • Inhaltlicher Überblick und formale Analyse
      • Inhaltliche Analyse
        • Zeitkritik und Antibürgerlichkeit
        • Generationenkonflikt
  • Ausblick: Zum Entwurf einer idealen Vaterschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die dramatische Umsetzung der zeitgenössischen Problemfelder ‚Zeitkritik‘, ‚Antibürgerlichkeit‘ und ‚Generationenkonflikt‘ im expressionistischen Drama sowie dessen Bezüge zum Sturm und Drang. Sie vergleicht die dramatische Umsetzung dieser Diskurse in beiden Literaturepochen und analysiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der expressionistischen Inhalts- und Formgebung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und inwieweit ein ‚Epochenvergleich‘ überhaupt möglich ist und welche Grenzen zu berücksichtigen sind.

  • Zeitkritik und Antibürgerlichkeit im Expressionismus und Sturm und Drang
  • Der Generationenkonflikt als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen
  • Die Rolle der Familie und des Vater-Sohn-Konflikts
  • Die expressionistische Wandlungsprogrammatik und ihre Darstellung im Drama
  • Die Bedeutung von Symbolen, Mythen und Ritualen in der expressionistischen Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit und das Vorgehen dar. Sie beleuchtet die Problematik des Epochenbegriffs und die besondere Rezeption des Sturm und Drang im Expressionismus. Das zweite Kapitel untersucht die Diskurse der Zeitkritik, Antibürgerlichkeit und des Generationenkonflikts im Expressionismus und Sturm und Drang. Kapitel drei befasst sich mit den gesellschaftlichen und geistigen Grundlagen der expressionistischen Gesellschaftskritik und analysiert das Drama Der Sohn von Walter Hasenclever. Der Ausblick widmet sich dem Entwurf einer idealen Vaterschaft im Kontext der Arbeit.

Schlüsselwörter

Expressionismus, Sturm und Drang, Zeitkritik, Antibürgerlichkeit, Generationenkonflikt, Vater-Sohn-Konflikt, Drama, Wandlungsdrama, Walter Hasenclever, Der Sohn, Gesellschaftliche Bedingungen, Geistesgeschichte, Ideologie, Moral, Bürgertum, Revolution.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Drama im Expressionismus und Sturm und Drang
Subtítulo
Zeitkritik, Antibürgerlichkeit und Generationenkonflikt
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Deutsche Literatur)
Calificación
2,1
Autor
Vivien Lindner (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
44
No. de catálogo
V305315
ISBN (Ebook)
9783668047211
ISBN (Libro)
9783668047228
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitkritik Antibürgerlichkeit Generationenkonflikt Vater-Sohn-Konflikt Hasenclever Expressionismus Sturm und Drang Gesellschaftskritik Jugendbewegung Lenz Der Hofmeister Drama
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vivien Lindner (Autor), 2015, Das Drama im Expressionismus und Sturm und Drang, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305315
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint