Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Markt

Titel: Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Markt

Seminararbeit , 2015 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lars Stiller (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit wird Rahmenbedingungen und notwendige Vorbereitungen aufzeigen, die erforderlich sind, um einen erfolgreichen Markteintritt auf einem neuen Markt in China zu realisieren. Der Begriff Markteintritt beschreibt eine Ausweitung der Unternehmenstätigkeiten auf einem Markt, der bisher nicht bearbeitet wurde und einer, bei Marktexpansion damit einhergehenden, Unternehmensstrategieanpassung. Dabei kann es sich um eine Markterweiterung, also eine geografische Ausweitung, mit bestehendem Produktportfolio, aber auch um eine Unternehmensneugründung handeln.
Die Organisationstruktur einer Unternehmung, die ein Mittel zur Zielerreichung ist, passt sich der Unternehmensstrategie an, dabei kann auch eine Internationalisierung notwendig sein um z.B. Produkte mit der nötigen Marktnähe auf einem neuen Zielmarkt zu vermarkten. Eine Unternehmensstrategie wird als ein Maßnahmenbündel zur Erreichung langfristiger Ziele definiert. Inhaltlich basieren Unternehmensstrategien auf Bildung, Erhaltung und Anwendung von Erfolgspotenzialen als Basis von Wettbewerbsvorteilen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einführung
    • Motivation
    • Abgrenzung
  • Rahmenbedingungen zum Markteintritt in der VR China
    • Chinas Markt und Wirtschaft
    • Politische und gesetzliche Regularien
    • Registrierung und Rechtsformen
    • Besteuerung
    • Kulturell bedingte Verhaltensweisen
  • Eintrittsformen und Vorbereitungen
    • Wertschöpfungsformen
    • Eigentumsform
    • Ansiedelungsform: Mergers & Acquisitions
    • Finanzierungs- und Subventionsmöglichkeiten
  • Schlussbetrachtung
    • Stärken/Schwächen
    • Chancen/Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Rahmenbedingungen und notwendigen Vorbereitungen für einen erfolgreichen Markteintritt deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Markt. Sie konzentriert sich dabei auf die Herausforderungen und Chancen der Expansion in einen neuen Markt mit spezifischen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Bedingungen.

  • Analyse des chinesischen Marktes und seiner wirtschaftlichen Entwicklung
  • Bewertung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen
  • Untersuchung verschiedener Markteintrittsformen und -strategien
  • Identifizierung kultureller Besonderheiten und deren Einfluss auf das Geschäftsverhalten
  • Bewertung von Risiken und Chancen des Markteintritts in China

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel führt in das Thema Markteintritt ein und erläutert die Motivation und Abgrenzung der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Rahmenbedingungen des chinesischen Marktes, darunter die wirtschaftliche Entwicklung, politische und gesetzliche Regularien, Registrierungsmöglichkeiten und Rechtsformen, Besteuerung sowie kulturell bedingte Verhaltensweisen. Das dritte Kapitel untersucht verschiedene Eintrittsformen und Vorbereitungen für den Markteintritt, einschließlich Wertschöpfungsformen, Eigentumsformen, Ansiedelungsformen wie Mergers & Acquisitions und Finanzierungs- und Subventionsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Markteintritt, China, Internationales Management, Unternehmensstrategie, Rahmenbedingungen, politische und rechtliche Regularien, Eintrittsformen, Mergers & Acquisitions, Finanzierungs- und Subventionsmöglichkeiten, kulturelle Besonderheiten, Risiken und Chancen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Markt
Hochschule
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostwestfalen-Lippe e.V.
Note
1,3
Autor
Lars Stiller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V305486
ISBN (eBook)
9783668034525
ISBN (Buch)
9783668034532
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung markteintrittsstrategie unternehmen markt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Stiller (Autor:in), 2015, Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für deutsche Unternehmen auf dem chinesischen Markt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305486
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum